Herdbucheintragung

Brigitte

Re: Herdbucheintragung

Beitrag von Brigitte »

Hallo Ute,
Dann ist es in Deinem Bundesland ja so, daß man sich eine erwachsene, bereits beurteile Ziege kaufen muß, wenn man selbst mit der HB-Zucht beginnen will. Oder habe ich das falsch verstanden?
Das hast du falsch verstanden!
Aber bei uns werden die Jungtiere bei Herdbuchaufnahme bereits bewertet und dann ins HB eingetragen.
Somit weiß man doch schon einiges über das zukünftige Herdbuchtier.
Lämmer mit Fehlern nimmt man nicht in das Herdbuch auf.

Aber wenn du dich schon entschieden hast die Tiere so oder so zu kaufen, dann reicht es wenn du dich bei deinem Zuchtverband über die Rasse und die Richtlinien für die Zucht informierst!

Grüßle Brigitte
und schöne Ostern!


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Herdbucheintragung

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Als wir unsren Altbock aus der 3000er Anlage geholt haben, haben wir auch nur einen
Kaufvertrag erhalten und hat von der Herdbuch Ohrmarke drin und im
Ohr eine Tätovierung.
Wir haben nun tollen Nachwuchs von ihm.
Gute Milchleistung und er war groß wie ein Pony.
Seine Nachkommen sind aber richtig wie er.
Großrahmig....und haben im letzten Herbst seine Erstböckchen gleich
weg geholt.
Eine muß noch lammen.
Ein Böckchen ist nun drei Tage alt und wiel wir Milch zum Käsen brauchen...gute Leistung!
Wenn jemand einen guten Vererber als Nachzucht sucht, wäre toll!
Dieser Jahrgang ist für die Pfanne einfach zu gut!
Wir wohnen Augustusburg/Sachsen.
Viele grüße
Angelika


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Herdbucheintragung

Beitrag von Holzwurm »

Dann ist dein Deckbock schon älter,weil nur Tätonr. u.Ohrmarke war glaub ich bis 2007 OK.
Leider hast du vergessen aufzuschreiben,welcher Rasse der Bock angehört u.ob CAE getestet.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: Herdbucheintragung

Beitrag von Salbei »

@ Angelika Unser Bock (BDE) ist sogar größer als das Hof-Pony :D

Aber mal Spaß bei Seite - er ist echt riesig... ist das bei Herdbuchtieren erwünscht? Er ist ein BDE und auch bei ihm sind die Kiddis viel größer als zB die BDE´s einer Freundin.
lg


Katrinchen.2002
Beiträge: 90
Registriert: 04.07.2007, 23:05

Re: Herdbucheintragung

Beitrag von Katrinchen.2002 »

Hallo alle zusammen,
ich komme aus Brandenburg und habe meine ersten Ziegen (Herdbuchtiere) in Sachsen gekauft.Ich hatte auch nur einen Kaufvertrag und das letzte Untersuchungsergebnis der CAE Untersuchung in der Hand.Der sächsische Zuchtverband hat mir die Papiere (kostenpflichtig) für alle Tiere zugeschickt.Als ich meine Tiere decken lassen wollte in einem CAE freien Betrieb in unserer Nähe,ließ ich meinen Tierarzt Blut abnehmen zwecks CAE Test.Alle negativ . So wie ich sie gekauft habe.Dann kam der Anruf von der Amtstierärztin.Sie wollte wissen warum ich den Test auf eigene Kosten gemacht habe.Ich sagte ihr, daß ich das brauche wegen dem Decken.Sie hat mich dann erst mal aufgeklärt.Ich hätte den Status des Züchters übernehmen können,aber er hatte keinen.Dort in Sachsen hat das VA nicht reagiert,er hat jährlich seine Ziegen testen lassen,immer alles I.O. Aber um die Anerkennung als CAE freier Betrieb muß er die CAE Sanierung mitmachen.Wenn man seine Tiere nicht aus nachweislich CAE freiem Betrieb kauft und man möchte später sich CAE unverdächtig nennen,dann muß man in die Sanierung gehen.Dann wenn die abgeschlossen ist (2 Jahre) bekommt man die Anerkennung.Das ist etwas anderes wie ein Untersuchungsergebnis.Durch meine ganze Fragerei und die Untersuchung auf eigene Kosten wurde das dem Züchter meiner Ziegen nun auch erklärt und auch er ist im Sanierungsprogramm.Ende dieses Jahres ist die letzte Untersuchung und dann nur noch einmal jährlich.Und wir ,wie auch der Züchter in Sachsen müssen die Kosten nicht tragen.
Ich schreibe das deswegen so ausführlich.da immer wieder ganz oft HB-Tiere aus unverdächtigen Betrieben angeboten werden und wenn man ach der Anerkennung fragt,dann haben die noch nie etwas davon gehört.So wie ich und auch der Züchter in Sachsen.
Und auf Nachfrage wie es in anderen Bundesländern ist,hat meine VA noch mal nachgefragt und sagte das ist in allen Bundesländern gleich.Wenn der Betrieb als unverdächtig gilt hat er auch ein Schreiben seines VA das diesen Status anerkennt.So wie ich den Sanierungsstatus trage bis wir fertig sind und alles I.O. ist.

L.G.Katrin


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Herdbucheintragung

Beitrag von sanhestar »

Salbei hat geschrieben:
Aber mal Spaß bei Seite - er ist echt riesig... ist das bei Herdbuchtieren erwünscht? Er ist ein BDE und auch bei ihm sind die Kiddis viel größer als zB die BDE´s einer Freundin.
lg
Hallo,

Grösse ist kein ausschlaggebendes Kriterium für Herdbuchaufnahme. Und die meisten Milchziegen-Böcke, wenn man sie wachsen lässt, erreichen so um die 100 cm Stockmaß (plusminus).

Lämmergrösse kommt von BEIDEN Elternteilen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten