fütterung von zwergziegen im winter

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: fütterung von zwergziegen im winter

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

den Böcken bzw. Kastraten würde ich das Ursonne Ziege nicht geben. Ist zu hoch im Calcium-Anteil.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: fütterung von zwergziegen im winter

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

So´n Mist und jetzt hab ich den Sack hier und hätte noch besser auf die Inhaltsstoffe achten müssen. Aber macht der Calicium Anteil so viel mehr aus? Ursonne Schaf 10,5 und Ursonne Ziege 11,9. Inwiefern ist das denn für die Böcke schädlich? Habe denen gerade eine Mail geschrieben, ob sie es gegen Aufpreis vielleicht umtauschen könnten. Glaube zwar nicht daran, weil der Sack geöffnet wurde.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: fütterung von zwergziegen im winter

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

sowohl Ursonne Schaf als auch Ziege sind für Tiere, die Leistung (!) erbringen müssen konzipiert. Also Laktation oder schnelles Wachstum bzw. Trächtigkeit. Der Bedarf von Böcken oder Kastraten wurde auch hier wieder nicht berücksichtigt.

Ausgewachsene Kastrate sollten nicht mehr als 3-4% Calcium erhalten, bei passendem Phosphorgehalt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenlilly
Beiträge: 45
Registriert: 30.12.2010, 20:36

Re: fütterung von zwergziegen im winter

Beitrag von Ziegenlilly »

Hallo,

habe jetzt schon mehrfach hier gelesen, dass Ziegen gerne viel Abwechslung auf ihrem Speiseplan haben. Wie sieht denn eine abwechslungsreiche Fütterung im Frühling, Sommer, Herbst und Winter aus?? Was und wieviel darf ich meine ZZ füttern? So weit ich weiß Heu und Stroh ganzjährig anbieten. Welches Stroh fressen Ziegen - kann ich Weizenstroh nehmen, das auch unsere Miniponys bekommen?


Luigi999
Beiträge: 9
Registriert: 27.04.2010, 19:21

Re: fütterung von zwergziegen im winter

Beitrag von Luigi999 »

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-caprine.ch/forum/view ... 03</a><!-- m --> #daumen_hoch*


Ziegenlilly
Beiträge: 45
Registriert: 30.12.2010, 20:36

Re: fütterung von zwergziegen im winter

Beitrag von Ziegenlilly »

Am WE wollen wir die ZZ holen fahren. Habe mich jetzt nochmal beim Besi erkundig was er im Moment füttert. Heu, Stroh, gequetschte Gerste und Zuckerrübenschnitzel #shock# Nachdem was ich alles über Fütterung gelesen habe, sind Gerste und Zuckerrübenschnitzel doch viel zu reichhaltig für ZZ - oder? Kann ich beides problemlos weglassen?


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: fütterung von zwergziegen im winter

Beitrag von ElliBesch »

Hallo,

Zwei meiner ZZs waren im früheren Leben dank des "Streichelzoos"(Wildpark) Maisjunkies. #shock#
Ich entwöhnte sie langsam von dem Zeug. (innerhalb von ca.drei Wochen, was sehr gut klappte)

Selbiges würde ich auch bei den Zuckerrübenjunkies machen.

Alles sofort absetzen bringt den Organismus durcheinander.

Verregnete Grüsse

Eli&Co :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: fütterung von zwergziegen im winter

Beitrag von ElliBesch »

Und immer wieder hier hineinschauen!!!
Luigi999 hat geschrieben:http://www.ziegen-caprine.ch/forum/viewtopic.php?t=1403 #daumen_hoch*

LG Elli&Co :-) #daumen_hoch* Danke Luigi


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Ziegenlilly
Beiträge: 45
Registriert: 30.12.2010, 20:36

Re: fütterung von zwergziegen im winter

Beitrag von Ziegenlilly »

Wie sieht es denn im Winter mit der Fütterung von Eichenästen und Hainbuchen aus - beide tragen ja noch braune Blätter? Fressen die ZZ auch die braunen bzw. trockenen Blätter oder bevorzugen sie frisches Grün? Wie viel dürfte ich ihnen zum Einstieg davon geben? Im Moment bekommen sie nur Tannenäste mit beigefüttert.


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Re: fütterung von zwergziegen im winter

Beitrag von Axel »

Hallo Ziegenlilly,

die Äste kannst Du Ihnen auch vorlegen, oder festgebunden zu geben, damit sie sie genauso
bearbeiten können, wie am Busch oder Baum. Bei uns ist letzte Woche von einem Birnbaum ein
Ast abgebochen (Schnee), der täglich "besucht" wird und immer mehr abnimmt.

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Antworten