Auch ein Neuling :)

Ziegenzicke

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Ziegenzicke »

@ Locura
Na dann sind wir uns ja mal einig - selber :-P
*fg*


Schokoente
Beiträge: 18
Registriert: 15.03.2011, 20:53

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Schokoente »

Strahli hat geschrieben:Hallo Schokoente

Gratulation zur Entscheidung Ziegen zu "bedienen"...... *fg* Spässchen beiseite.

Eines, bei aller Freude, bitte nicht unterschätzen: Ziegen-Handaufzucht kann mit der Zeit ganz schön anstrengend werden.
Laut Bauer gibt es die Milch 2mal täglich ca 1 Liter pro Mädel und pro Mahlzeit.
Ist das ausreichend?
Das finde ich a bisserl zu viel. Wenn ich mir die Menge so anschau und das auf einmal rein ins Kitz. Naja. Anfangs wirst Du es so belassen müssen, damit nicht noch mehr Stress entsteht.
Wir füttern bei Handaufzuchten je Kitz einen Liter pro Tag. Steigern die Menge auch nicht, um die Heuaufnahme zu fördern.
Wenn sie sich nun zwei Mahlzeiten gewohnt sind, würde ichs dabei belassen.

@Locura
Hast Du nicht einen Tränkeplan für Ziegen eingestellt?
Muss ich sie sofort impfen lassen?
Meinst Du impfen (gegen Krankheiten) oder Entwurmen?
Mit der Entwurmung, ausser es Handelt sich um eine Problemherkunft, kann meist zugewartet werden, bis die Kitze gut zwei Montate alt sind.
Bei der Impfung kommt es auf den Impfstoff an.
Huhu,

so hab grad nochmal mit dem Bauern telefoniert, kann sie leider doch erst am Freitag holen, weil ich nicht zeitig ausm Büro weg komme und finds auch doof, die im Dunkeln zu holen und danach gleich ins Bett gehen zu müssen (also ich ins Bett ;))

Hab nochmal genau nachgefragt, die bekommen 0,6 Liter pro Mahlzeit und das dann halt Morgens und Abends.
Ich hab mir dann gleich beim Landhandel Lämmermilchpulver bestellt, was dann am Freitag auch da ist.
Ich las, das es bei der Anrührung sehr genau auf die Temperatur ankommt, das das Milchpulver bei einer bestimmten Temperatur nur eingerührt werden darf?!? Hab ich das richtig verstanden? Ich hoffe auf einen Beipackzettel am Sack :)

Wielange brauchen die Damen denn ihre Milch? Ich hab bei der ganzen Aufregung als Geburtstermin nur noch Februar im Kopf, aber er sagte was von einem Begleitpapier, wo auch alles genau drauf stehen soll.. Genaues Alter kann ich leider im Moment noch nicht sagen. Sorry..

Ne, ich meinte schon impfen. Ich kenn das nur von meinen Pferden und Katzen und bin automatisch davon ausgegangen, das Ziegen auch regelmäßig gegen "irgendwas" geimpft werden müssen, bzw sowas wie eine Grundimmunisierung bekommen müssen.

Danke erstmal und lg :)
Ziegenzicke hat geschrieben:
@ Schokoente
Herzlich willkommen.
Viel Spaß mit der Lämmerbande! *fg* Die Milch würd ich lieber auf 2-3mal aufteilen.
LG
Manuela
Dankeschön :-)


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Strahli »

Hi Schokoente

0.6 Liter pro Mahlzeit find ich jut so.

Über Ersatzmilch (bei Ziegen) kann ich nicht viel sagen, da ich den Vorzug hab, für meine Flaschenkitze immer Ziegenmilch zur Verfügung zu haben (dank einem lieben Ziegenzüchter-Kollegen).
Es gibt scheinbar auch Einige, die die Ziegen mit normaler Kuhmilch aufziehen. Soll sogar besser sein. Aber wie gesagt: null Erfahrung.
Wenn Du MAT verwendest (kenn ich bei andern Tierarten), dann bitte genau an die Packungsbeilage halten. Zu dünn, wie zu dick ist nicht gut. Ja, die Anrührtempi sowie die Fütterungstempi sollte stimmen.

Mädels habe ich vier Monate am Schoppen. Im dritten Monat beginne ich die Milchmenge zu reduzieren. So, dass ende des Vierten die Ernährung hauptsächlich aus Heu besteht.

Ok. bezüglich des Impfens fragst Du am besten Deinen TA. Vorallem was er Dir an Impfstoff anbieten kann.


grüsse von strahli
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Schokoente,
jetzt geb ich meinen Senf auch dazu: Ich hatte das Vergnügen, 2 Lämmer mit der Flasche aufzuziehen, die Mutter starb, als sie 3 Wochen alt waren. Ich habe auch Kälbermilchpulver (Schafsmilchpulver wäre wieder ungeeigneter) gekauft (haste gut gemacht, nix H-Milch oder anderen Mist), dieses ist schließlich auch schön angereichert mit Vitaminen und so ab Werk, ich denke, besser kann unsere Supermarktmilch echt nicht sein. Und ich habe den Kleinen schon morgens 1 Liter Milch gegeben (jedem!) und abends 1 Liter. Öfter ging nicht, weil ich Vollzeit berufstätig bin. Die Menge wurde auf weggesoffen. Es ist richtig, das du auf die Temperatur achten mußt. Ich bin mir jetzt nicht sicher, 38 oder 39 Grad? Ich habe die Milch in den kalten Monaten auf 40 Grad erhitzt (habe auch mit einem Thermometer gearbeitet), bis zum Stall hatte es sich entsprechend abgekühlt. Bitte zum ausschleichen später dann nicht mit mehr Wasser verdünnen (mancher glaubt, so kann man die Ziegen "entwöhnen"). Entweder du gibst Milch oder Wasser. Aber nicht Milchwasser. Ich habe die Kitze dann mit 3 Monaten abgesetzt, d. h. sie haben die Flasche dann nicht mehr bekommen. In der Natur trinken die Kleinen sogar bis zum 5. Monat oder gar länger, mußt du wissen, was du dir antust. Biete ihnen auch ruhig Wasser an. Aus einem Eimer. Und Heu zum Abwinken. Und Gestrüpp und Baum. Als Einstieg vielleicht erst mal das, was du auch deinen Pferden füttern würdest. Ansonsten vertragen Ziegen auch mindergiftiges Zeug, was ein Pferd nicht mehr dürfte, aber lies selbst irgendwann mal in Ruhe. Auf Getreide würde ich auch verzichten, du machst das schon richtig. Hast du die richtigen Nuckel an den Flaschen???? Ziegen sind da echt richtig heikel und würden auch mal die Flasche verweigern, wenn es nicht paßt. Aber da kann dir der Bauer bestimmt sagen, was er bisher genommen hat. Ein Menschenflaschennuckel wäre doch sehr ungeeignet.
Wenn du ein Freund des Impfens bist, dann vielleicht gegen Breiniere und Tetanus. Aber da solltest du dich erst mal im Forum durchlesen. Breiniere habe ich immer gewählt, weil wir Nachbarn hatten, die einfach gefüttert haben. Und mir ist eine Ziege mal an Breiniere eingegangen, das war gar nicht schön und wäre vermeidbar gewesen.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit den Beiden, das wird bestimmt ganz toll!

LG
Silke


Schokoente
Beiträge: 18
Registriert: 15.03.2011, 20:53

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Schokoente »

Hallo Silke,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin auch Vollzeit Berufstätig und hoffe daher, das es reicht 2mal täglich, sonst muss ich jemanden bitten.
Aber momentan bekommen sie es ja auch nicht anders.
Sie trinken beim Bauern aus der Schüssel, also sind sie das gewohnt. :)
Ich hoffe, das geht alles glatt...
Und ich hab ständig das Gefühl, das ich irgendwas vergessen hab :(


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

meiner Meinung nach reicht 2x tgl. nicht, auch nicht, wenn sie es bislang so gewöhnt sind und auch die Milchmenge ist meiner Meinung nach zu gering. Nur, bei 2x tgl. füttern kannst Du nicht mehr verabreichen, da sind jeweils 0,6 Liter eigentlich schon zu viel.

Es ist mehr ein gross hungern, als ein wachsen.

Gehen wir mal davon aus, dass sie jetzt ca. 6 Wochen alt sind und immer schon nur 2x tgl. die Flasche bekommen haben. Die ersten Wochen war der Labmagen zu klein für die Milchmenge, da kam es zu Rückfluss in den Pansen, der aber für Milchverdauung nicht ausgelegt ist = mangelhafte Verdauung.

Wären es meine Lämmer, würden die jetzt noch 4x tgl. Flasche bekommen, Umstellung auf 3x tgl. mit ca. 8 Wochen und auf 2x tgl. mit ca. 4 Monaten.

Flaschenaufzucht ist Bindung, Verantwortung und Zeitaufwand. Aber man sollte sie richtig machen und da gehört diesem Bauern eigentlich schon mal ein Tritt in den ....., weil er es sich so einfach macht.

Ich würde die zwei auf 3 Mahlzeiten umstellen, da kannst Du dann nämlich auch die Milchmenge etwas erhöhen, sollten sie vom Futter-/Entwicklungszustand das nötig haben.

Kommt jetzt alles etwas krass rüber, aber ich habe leider mehrmals so "gross gehungerte" Lämmer übernommen (übernehmen "dürfen"): 10kg mit 6 Monaten oder 20 kg mit einem Jahr......


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Kosinus »

hi!
zieglinde hat es zwar schon geschrieben aber als es unter gegangen sein sollte: du hast lämmermilchpulver für ziegen bestellt? das für schafe wäre ungeeignet.
lg. kosinus. (hab zwar noch nie selber lämmer aufgezogen aber kann ja mal mitmischen, ne?)


Schokoente
Beiträge: 18
Registriert: 15.03.2011, 20:53

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Schokoente »

Kosinus hat geschrieben:hi!
zieglinde hat es zwar schon geschrieben aber als es unter gegangen sein sollte: du hast lämmermilchpulver für ziegen bestellt? das für schafe wäre ungeeignet.
lg. kosinus. (hab zwar noch nie selber lämmer aufgezogen aber kann ja mal mitmischen, ne?)
Huhu,

verwirr mich bitte nicht ;-)

Ich habs telefonisch gemacht und hab Ziegenlämmer gesagt... *grübel* Ne hab ich definitiv, ich werds ja sehen wenn ich das abhole, sollte das für Schafe sein, können die das behalten. Ansonsten nehm ich alternativ Kälbermilch..

Lg


Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Kosinus »

war keine absicht! ;-) dann ist ja gut.


Schokoente
Beiträge: 18
Registriert: 15.03.2011, 20:53

Re: Auch ein Neuling :)

Beitrag von Schokoente »

weiß ich doch ;)

aber ich war für einen kurzen Moment verunsichert^^


Antworten