Spaziergänge
Re: Spaziergänge
Hallo,
eine hungrige Ziege wird sich immer mehr in Richtung Futter orientieren. Hunger kann in manchen Fällen auch Hunger nach Abwechslung sein. Das dürfte bei Dir im Moment zutreffen, wenn ich Deine Beschreibung so lese.
Üben, üben, üben, notfalls auch wieder den Strick dran machen (oder dran lassen, damit Du sie auch auf Distanz greifen kannst) und dann Disziplin verlangen.
Rufen oder weitergehen. Folgt sie nicht prompt, nimmst Du sie am Strick und führst sie an. Nicht lange zuwarten, rufen, locken, sondern kommentarlos holen und mitnehmen. Das immer wieder üben und abfragen. Kurze Übungssequenzen, als Belohnung fressen lassen (oder sie erstmal ca. 20-30 Minuten weiden lassen, damit der erste Heißhunger weg ist und dann Gehorsam verlangen).
eine hungrige Ziege wird sich immer mehr in Richtung Futter orientieren. Hunger kann in manchen Fällen auch Hunger nach Abwechslung sein. Das dürfte bei Dir im Moment zutreffen, wenn ich Deine Beschreibung so lese.
Üben, üben, üben, notfalls auch wieder den Strick dran machen (oder dran lassen, damit Du sie auch auf Distanz greifen kannst) und dann Disziplin verlangen.
Rufen oder weitergehen. Folgt sie nicht prompt, nimmst Du sie am Strick und führst sie an. Nicht lange zuwarten, rufen, locken, sondern kommentarlos holen und mitnehmen. Das immer wieder üben und abfragen. Kurze Übungssequenzen, als Belohnung fressen lassen (oder sie erstmal ca. 20-30 Minuten weiden lassen, damit der erste Heißhunger weg ist und dann Gehorsam verlangen).
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Spaziergänge
Hallo,
ja das könnte sein das sie manchmal etwas abwechslung möchten.. Sind gerade noch im Gestalten des Auslaufes.. Aber sobald das fertig ist, kommt ein mobiler Zaun, damit sie auch länger raus können !
Okay, ich werde es versuchen.. Vielen Dank !
ja das könnte sein das sie manchmal etwas abwechslung möchten.. Sind gerade noch im Gestalten des Auslaufes.. Aber sobald das fertig ist, kommt ein mobiler Zaun, damit sie auch länger raus können !
Okay, ich werde es versuchen.. Vielen Dank !
Re: Spaziergänge
Die Diskussion übers Spazierengehen ist ja schon ein paar Wochen her, aber ich antworte trotzdem auch mal:
Ich habe mit meinen 2 Ziegen in den letzen zwölf Jahren unzählige Spatziergänge und Wanderungen gemacht. Meine Erfahrung ist, dass es etwas anstrengend - mit warten, am Halsband führen etc - verbunden ist, den ersten Km von zuhause fort zu kommen. Danach kann ich die Leinen abmachen und die Ziegen folgen selbstverständich mir als Leittier. Ich brauche nicht zu locken oder so. Ich nehme sie auch sehr gerne ein Stück im Auto (Kangoo) mit, dann geht es gleich ohne Leine. Sie laufen auch locker ein Stunde, wenn es nicht zu heiß ist und hören sehr gut auf Zuruf.
Also: sobald die Umgebung nicht mehr vertraut ist, geht es superleicht!
Ich habe mit meinen 2 Ziegen in den letzen zwölf Jahren unzählige Spatziergänge und Wanderungen gemacht. Meine Erfahrung ist, dass es etwas anstrengend - mit warten, am Halsband führen etc - verbunden ist, den ersten Km von zuhause fort zu kommen. Danach kann ich die Leinen abmachen und die Ziegen folgen selbstverständich mir als Leittier. Ich brauche nicht zu locken oder so. Ich nehme sie auch sehr gerne ein Stück im Auto (Kangoo) mit, dann geht es gleich ohne Leine. Sie laufen auch locker ein Stunde, wenn es nicht zu heiß ist und hören sehr gut auf Zuruf.
Also: sobald die Umgebung nicht mehr vertraut ist, geht es superleicht!
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: Spaziergänge
Jaa, immer trotzdem antworeten! Von Beiträgen übers Spazierengehen kann ich
nich genug bekommen :-)
Haben ALLE die Erfahrung, daß es in fremder Umgebung leichter ist?
Läßt du sie einfach auf die Rückbank od. wie transportierst du sie im
Auto?
nich genug bekommen :-)
Haben ALLE die Erfahrung, daß es in fremder Umgebung leichter ist?
Läßt du sie einfach auf die Rückbank od. wie transportierst du sie im
Auto?
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: Spaziergänge
@ Sabine: Kann man das kommen auf Zuruf am Anfang eigentlich auch mit Unterstützung von Leckerlies aus der Hand üben, die ich dann nach und nach reduziere? Probiere das mit meinen Beiden nämlich auch schon seit ein paar Tagen, aber egal wie lange ich sie am Anfang auch essen lasse, wenn ich sie rufe, dann kommen sie einfach nicht. #ka#sanhestar hat geschrieben:Hallo,
eine hungrige Ziege wird sich immer mehr in Richtung Futter orientieren. Hunger kann in manchen Fällen auch Hunger nach Abwechslung sein. Das dürfte bei Dir im Moment zutreffen, wenn ich Deine Beschreibung so lese.
Üben, üben, üben, notfalls auch wieder den Strick dran machen (oder dran lassen, damit Du sie auch auf Distanz greifen kannst) und dann Disziplin verlangen.
Rufen oder weitergehen. Folgt sie nicht prompt, nimmst Du sie am Strick und führst sie an. Nicht lange zuwarten, rufen, locken, sondern kommentarlos holen und mitnehmen. Das immer wieder üben und abfragen. Kurze Übungssequenzen, als Belohnung fressen lassen (oder sie erstmal ca. 20-30 Minuten weiden lassen, damit der erste Heißhunger weg ist und dann Gehorsam verlangen).
Hab ich vielleicht einfach nur zu wenig Geduld mit meinen Beiden oder was mach ich falsch? #ka#
Re: Spaziergänge
Jop! Ich hab diese Erfahrung auch, ist extrem amüsamt :DLaurien+Biene hat geschrieben:Haben ALLE die Erfahrung, daß es in fremder Umgebung leichter ist?
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Re: Spaziergänge
Ein interessantes Thema, aber wie habt ihr denn am anfang die halsbänder an die ziegen bekommen? Einmal mit "" sanfter gewalt""?? Und dann? Laßt ihr denen immer an??
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: Spaziergänge
Hm, Halsband umlegen war komischerweise nie 'n Problem.
(Ich mach sie nur an zum Rausgehen, im Gehege
hats Bäume u. Äste u. Hörner, da sollen sie keines tragen.)
Schwieriger fand ich Halsband abnehmen, da wollt keiner still halten.
Habs dann so gemacht, daß sie ein Leckerli kriegen, sobald sie wieder im Gehege
sind (quasi aus Dankbarkeit, daß sie überhaupt wieder mit rein kamen...), aber erst
NACH ordentlicher Halsbandabnahme. Das klappt, das kapierten sie sofort.
Hab auch Baby Mücke mal ein kl. Halsband angezogen, war kein Problem. Aber nachher
das Ausziehen ging gar nich (Leckerli aus der Hand kannte sie auch noch nich, sie wußte gar nix damit
anzufangen), seitdem hab ich mich's noch nich wieder getraut.
(Ich mach sie nur an zum Rausgehen, im Gehege
hats Bäume u. Äste u. Hörner, da sollen sie keines tragen.)
Schwieriger fand ich Halsband abnehmen, da wollt keiner still halten.
Habs dann so gemacht, daß sie ein Leckerli kriegen, sobald sie wieder im Gehege
sind (quasi aus Dankbarkeit, daß sie überhaupt wieder mit rein kamen...), aber erst
NACH ordentlicher Halsbandabnahme. Das klappt, das kapierten sie sofort.
Hab auch Baby Mücke mal ein kl. Halsband angezogen, war kein Problem. Aber nachher
das Ausziehen ging gar nich (Leckerli aus der Hand kannte sie auch noch nich, sie wußte gar nix damit
anzufangen), seitdem hab ich mich's noch nich wieder getraut.
Re: Spaziergänge
Das erste Mal ggfs. mit "sanfter Gewalt", und dann üben, üben, üben.Coraik hat geschrieben:Ein interessantes Thema, aber wie habt ihr denn am anfang die halsbänder an die ziegen bekommen? Einmal mit "" sanfter gewalt""?? Und dann? Laßt ihr denen immer an??
Das erste Mal kann für die Ziege beängstigend sein. Das Halsband bleibt in solch einem Fall so lange dran, bis sie sich beruhigt hat und erkannt, dass der Fremdkörper um den Hals nicht lebensbedrohlich ist. Dann kann man das Halsband wieder ausziehen, die Ziege loben, streicheln, ggfs. mit Futter belohnen. Kurze Pause, Halsband nochmal anziehen, Reaktion abwarten/beobachten. Wenn keine Aufregung, Halsband wieder ausziehen. Und das dann regelmässig üben.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Spaziergänge
Halsband hat bei mir gleich geklappt , hab sie ja von der ersten Woche an gehabt. Halsband bed. für sie : raus aus dem Gehege und ab auf die Wiese oder zum Spaziergang,es ist für sie Abenteuer. Kom. war von Anfang an: Händeklatschen und komm, komm = folgen, stehenbleiben und Arme ausbreiten mit dem Kom. stopp= anhalten. Das klappt schon von Anfang an, man muss ja auch mal über die Strasse, da ist es wichtig um Gefahren auszuschl. Die Leute wundern sich echt, wie gut ne Ziege gehorchen kann. Aber, das Problem mit den ersten 100-200 m besteht auch bei meinen Zwei, also erstmal umschaun und Fressen lassen . Seit einem Monat, nehm ich sie abw. an die Leine (sind j. 14 Mon) mit locken und Belohnung klappt das ziml. schnell und jetztnur mit "komm" und "braaaaf",
alles Übung, viel Erfolg
Gruss
Christel #daumen_hoch*
alles Übung, viel Erfolg
Gruss
Christel #daumen_hoch*