Wie alt sollte der neue Bock sein?

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wie wurden sie denn kastriert? Zange oder blutig?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Hallo,
sie wurden mit der Zange kastriert. Sie bekamen eine Vollnakose, wobei einer der Kleinen die Narkose nicht so gut vertragen hat und erst noch eine Infusion bekam, so erzählte mir das gestern die Züchterin. Was ist jetzt davon halten soll, weiß ich auch nicht genau, aber beide sind wohlauf und machen keinen schlappen Eindruck.Mit dem Entwurmen sollte ich daher auch noch ein paar Tage warten. Ich habe vorhin beide Gruppen zusammengefügt und bis jetzt klappt alles wunderbar. Sie haben aneinander geschnuppert und gehen jetzt erstmal getrennte Wege und fressen. Ab und zu kommen die Alten heran und schauen neugierig. Die Kleine trotten ab und zu mal hinterher und erkunden das andere Geheege vorsichtig. Mal schauen, was mich da noch erwartet und wann der Kampf mit der Rangfolge beginnt.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

nach der Zangenkastration hast Du noch bis zu 6 Wochen das Risiko einer erfolgreichen Bedeckung, sollten die zwei schon geschlechtsreif sein.

Ansonsten würde ich zuwarten, bis sich beide ohne Schmerzen bewegen können - kann mehrere Tage dauern - damit sie bei den Rangkämpfen o.ä. nicht eingeschränkt sind.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Der TA meinte sie wären noch bis zu 4 Wochen deckfähig. Klar beobachte ich das Geschehen, aber ich denke die Ziegen würden die Kleinen auch noch gar nicht dranlassen. Meiner Ansicht nach haben sie keine Schmerzen, denn sie bewegen sich uneingeschränkt und ich bin sehr erstaunt, dass es bisher noch zu keinerlei Rangkämpfen kam. Die Kleinen sind scheu und die anderen sind neugierig, aber lassen sie Kleinen vor sich hingrasen und zeigen auch nicht allzu viel Interesse. Ich bin gespannt, wie es heute Abend wird und in welchem Stall sich die Herrschaften aufhalten. Habe beide Ställe offen.


ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Hallo!

Meine Böckchen haben die erste Nacht mit den Anderen gut überstanden. Ich war gestern im Dunkeln nochmal gucken, aber da liefen sie alle noch über die Wiese. So wie ich denke, haben die Alten in ihrem Stall geschlafen und die Neuen unter dem Vordach vom Kühstall, in unmittelbarer Nähe. Ist es denn normal, dass sich beide Gruppen jetzt am zweiten Tag immer noch nicht groß miteinander beschäftigen und getrennte Wege gehen? Die Böckchen grasen für sich und die Alten auch. Suchen die Kleinen denn nicht bald den Anschluss zu den Alten? Gestern konnte ich jedoch beobachten, dass die Rangniedrigste der Alten die Kleinen 2 mal etwas gejagt hat und ihnen die Hörner gezeigt hat. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit der Eingliederung von neuen Ziegen?


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von Bunnypark »

hallo

eine eingliederung kann sich über mehrere wochen hinziehen #engel#

die junge wollen hin....die alten halten sie auf abstand (an den rand gedrängt),es geht ja um rangordnung und futter...

wenn sie sich "riechen" können, werden die jungen bald wenigstens in der nähe der alten fressen können - das mit dem schlafen wird bestimmt länger dauern.

es wird auch vermutlich noch zu vielen kämpfen kommen, bis endlich ruhe in die gruppe einkehrt


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Ja, so langsam merke ich schon, dass es noch einige Wochen dauern wird, bis ich wieder eine kleine komplette Herde haben werde. Ich kann von meinem Haus gut beobachten, dass sie alle ganz friedlich nebeneinander, mit gewissen Abstand grasen, aber sobald ich das Geheege betrete, lassen mich die Alten nicht in die Nähe der Kleinen. Dann kommen sie sofort angelaufen und verjagen die Kleinen. Ob sie wohl etwas eifersüchtig sind? Wenn ich mich heimlich in das Geheege schleiche kommen die Kleinen auch schon neugierig zu mir, jedoch nur wenn die Großen weit weg sind:-)
Jetzt habe ich natürlich noch eine sehr große Sommerweide mit einem Unterstand. Die Weide liegt 2 min Autofahrt von meinem Haus entfernt und ist ja nur mit Breitband (alle 20cm), circa 1,20cm hoch und mich richtig Strom drauf eingezäunt. Ich weiß, dass ich die Weide leider jetzt mit dem Zuwachs noch nicht nutzen kann, aber was meint ihr, könnte ich sie alle, wenn sie langsam zur Herde wachsen wieder auf die Sommerweide bringen, ohne das die Kleinen durch den Zaun gehen? Wenn die Kleinen sich doch zur Herde führen, dann laufen sie doch eh den Alten hinterher und versuchen bei ihnen zu bleiben, oder???


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von Bunnypark »

wenn ausreichend ausweichmöglichkeiten vorhanden sind, ist die gefahr des "rausekelns" geringer....sofern die jungen den zaun gewöhnt!!!! sind und sie nicht zu nahe am zaun rangeln.

versuchen und beobachten

je größer das gebiet....desto weniger direkte kontakt #freunde#

und nein....würde es nicht mit eifersucht vergleichen - die höheren in der rangordnung haben das selbstgenommene recht auf das beste futter, den besten liegeplatz ....und das recht auf aufmerksamkeit *fg*

das gibt sich mit der zeit


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Ja, es ist wirklich das Recht auf Aufmerksamkeit und das Recht, dass nur die Alten gestreichelt werden dürfen:-))) Das ist echt lustig zu beobachten, wie die Rangniedigste, die Leni jetzt versucht immer in meiner Nähe zu sein und alles beobachtet und angeschossen kommt, wenn ich mich den Kleinen nähern will.
Das jetzige Geheege besteht aus einem festen Zaun, aber trotzdem sind 3 Reihen Strom gezogen. Vielleicht machen die Kleinen in den nächsten Wochen schon ihre Erfahrung mit dem Strom und halten dann auf der Sommerweide, die ja nur aus dem Breitbandzaun besteht den gewissen Abstand. Platz sich dort aus dem Wege zu gehen ist alle mal vorhanden. Ich hoffe nur, dass sie mir nicht folgen werden, wenn ich aus dem Geheege herausgehen werde und sie durch die Litzen schlüpfen werde. Das hat nämlich die Leni auch gemacht, obwohl sehr viel Saft auf dem Zaun war. Dann habe ich dort, wo ich herausgehe noch Knotengeflecht gezogen und schon hat sie es kapiert, dass dort nur der Mensch herauskommt:-)) #daumen_hoch*


Antworten