RE: Winterfutter

OldsFarm

RE: Winterfutter

Beitrag von OldsFarm »

Ich gebe Dir recht. Moeglichst nicht zu viel in die Natur eingreifen, ist auch meine Devise.
Es ist halt so, man muss ja nicht, man kann aufspalten. Wir alle haben uns doch weit vom Ursprung entfernt.
Habe ich nun schwache oder kranke Tiere hilft es sie schneller wieder auf die Beine zu bringen.
Ausprobieren ?
Eine mit gewaltzten Koernern fuettern, die andere mit ganzen Koernern, dann das Ergebnis ans Forum.
Da koennten viele profitieren.<br><br>______________<br><br>VlGaK

Klaus

PS Hier findet Ihr unsere Homepage

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

RE: Winterfutter

Beitrag von Annabella »

Das mit dem Quetschhafer (od. gewalztem) ist eine Sache, über die wir Pferdezüchter uns seit Jahren streiten. Fakt ist, daß das gequetschte Korn leichter auszuwerten ist, also sinnvoll für Tiere mit Zahnproblemen (junge im Zahnwechsel oder alte), das ganze Korn wird besser gekaut und regt so zur Speichelbildung an, die wiederum eine Vorstufe zur Verdauung ist. Bei hastigen Fressern funktioniert das allerdings nicht! Meine Ziegen bekommen bis zu 6 Monaten gequetschtes, danach ganzes Korn, außer ich mache Mash (Weizenkleie, Leinexpellerschrot), dazu kommt immer Quetschhafer. Gerste mögen meine nur in grob geschrotet, weil sie sonst zu hart ist. Gruß, Katja.


OldsFarm

RE: Winterfutter

Beitrag von OldsFarm »

Ich komme auch von der Pferdeseite...
und habe meine ersten Fohlen 1973 gezogen.
Also, sagen wir mal, im Westen nichts Neues.
Aber Gerste geschrotet, da wird es pervers.
Beim schroten entsteht, natuerlich nach Einstellung der Maschine, Mehlstaub.
Ich habe Bilder und Schaustuecke von Dr. Ende
( Pferdedoktor )gesehen. Die Resultate waren schrecklich.
Das Mehl verklumpt im Magen der Pferde.
Davor moechte ich warnen, mehr nicht.
Ein Pferdegebiss und das Gebiss einer Ziege unterscheidet sich aber auch gewaltig, nicht nur die unterschiedlichen Verdauungssysteme.
Die Uebertragung vom Pferd auf die Ziege, das geht nicht so einfach.
<br><br>______________<br><br>VlGaK

Klaus

PS Hier findet Ihr unsere Homepage

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

RE: Winterfutter

Beitrag von Annabella »

@ Klaus! Da haben wir unsere Züchterkarriere gleichzeitig begonnen! Das mit dem Schroten der Gerste sieht bei uns so aus, daß nur ganz leicht angebrochen wird (Quetsche uralt!), die Quetsche viel höher als der Futterwagen steht, Fenster u. Tür der Futterkammer offen stehen, der meiste Staub fliegt also weg. Daß der Mehlstaub von Gerste so gefährlich ist, habe ich noch nicht gehört, lerne aber immer noch gerne dazu. Ich mische sowieso immer Hafer/Gerste, od. gebe Hafer pur.- Als ich sah, daß aus den Kötteln der Ziegen nach Genuß von ganzem Hafer aus den ausgesch... Hafer
körnern Keimlinge wachsen kam ich zu dem Schluß, daß manche Ziegen ihre Körner doch nicht so kauen und auswerten wie es sein sollte, seitdem füttere ich den Ziegen besagtes Ziegenfutter gemischt mit Hafer und/oder Maisflocken. Liebe Grüße, Katja.


Anonymous

RE: Winterfutter

Beitrag von Anonymous »

Hallo Nathalie,
Du schreibst, Deine Ziegen bekommen Apfeltrester.
Was ist denn das? <img src="images/smiles/c05e6616.gif" alt=smily>
Heidi


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

RE: Winterfutter

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Heidi,
ich bin zwar nicht Nathalie, aber unsere Ziegen bekommen auch Apfeltrester. Das ist das, was übrig bleibt, wenn man aus Äpfeln Saft macht. Der Trester läßt sich gut in Fässer einstampfen und luftdicht verschlossen aufbewahren. Da der Saft bzw. Most meist aus ungespritztem Obst gemacht wird, ist der Trester ein ziemlich gesundes Futter für die Ziegen. Er wird z.B. auch als Winterfutter für Rehe und Hirsche verwendet. Unsere Ziegen fressen ihn zwar, mögen aber Karotten oder frische Äpfel lieber.
Liebe Grüße
Barbara


Anonymous

RE: Winterfutter

Beitrag von Anonymous »

<i>Hallo Barbara!
Danke für Deine "Aufklärung"!
Wieder mal was dazu gelernt!
Wir haben eine Mosterei in der Nähe. Da werde ich mal fragen, ob wir für die nächste Saison was abstauben können. Das ist für die Mosterei dann ja Abfall?!
Nur wegen der Lagerung mache ich mir noch Gedanken, schimmelt oder gärt es denn nicht?
Wie lange kann man Apfeltrester lagern und wie, kühl? <img src="images/smiles/46f0428f.gif" alt=smily>
Liebe Grüße Heidi


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Winterfutter

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Heidi
es ist ganz einfach.
Du besorgst dir ein Fass (Regenfass oder so) und stampst die Apfelreste ganz feste rein.
Der Trester riecht mit der Zeit nach Apfelessig ist aber nicht schlimm.
Da die Ernte erst im Herbst ist und so richtig heisse Temperaturen dann nicht mehr zu erwarten sind ist das mit dem Schimmel nicht mehr zu befürchten.
Lagern schön kühl wenn möglich (sprich nicht in der Sonne oder neben der Heizung).
Ich lass das Fass einfach draussen in einer schattigen Ecke stehen.
Frost im Winter macht übrigens auch nix aus.
<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Wuschel

Winterfutter für Ziegen Damwild und Pferde

Beitrag von Wuschel »

Hallo,

wie ich schon gemerkt habe ist das ein Forum nicht nur für Ziegenliebhaber, die meisten haben auch noch andere Tier.

Wir haben vier Ziegen, 32 Damwild.

Wir wollen uns ein Futterautomat zulegen.
Ich bin mir nicht sicher was ich in die Automatenschachteln tun kann, damit es allen Tieraten gut tut.


Hat jemand eine idee??????

Gruß Bine


Sidie

Beitrag von Sidie »

hallo alle zusammen,

wenn ich das so lese, scheinen unsere 3 zz ganz schön verwöhnt. mache ich etwas falsch? unsere bekommen jeden tag frisches heu zur freien verfügung. und einmal täglich so eine art obst- und gemüsesalat. bestehend aus kleinegeschnittenen äpfel, birnen, sellerie, gekochte kartoffeln, fenchel, karotten, bananen, nüsse, getrockneten mais, kohlrabi (lieben sie besonders) - na ja, was eben da ist und jeden tag eine andere mischung. alle zwei wochen gebe ich ihnen eine handvoll schafkraftfutter - aber nur im winter. sie lieben diese kleinen salate und stürzen sich dann regelrecht auf einen. da sie nicht zu dick sind und kerngesund dachte ich, das kann nicht schaden. was meint ihr?
lg sidie


Antworten