Ziegenhaltung: mein erster Wurf - Was ist noch zu beachten?
Da wir das Gerät bei den Ziegen am Stall hatten fand ich es praktisch, dass man es im Gegensatz zur anderen Reihe von patura auch mal abschalten kann und sieht, ob noch ausreichend wums drauf ist (zaunkontrollleuchte, batteriekontrolleuchte ). Wenn die Ziegen mal auf ne andre Weide kommen ist es auch praktisch, da es ein kombigerät ist ( wie p3,p4 etc auch).meistens haben wir dauerwums drauf (weiß nicht wie die Einstellung heißt).bei dr anderen Reihe von patura ist wie beschrieben kein ein Ausschalter und keine kontrollleuchte da, sind aber auf jeden Fall alles gute Geräte. Bei der Leistung haben wir ein wenig abgewogen, was für uns preislich noch gut tragbar ist, aber gut wums hat, heißt das nächst stärkere war uns zu teuer. Mit Strom ist uns noch keine Ziege , außer ein Lamm und der Bock, der es nicht kannte, durch und sie haben ordentlich Respekt. So sollte es denke ich sein. Das p3 haben wir auch mehrmals und einmal das p4. Ich glaube das p3 ist etwas schwächer als dass p3500 und das p4 gleich stark ( bin mir aber nicht ganz sicher). Beim batteriebetrieb merkt man auf jeden Fall, dass die Batterie beim p4 schneller leer wird, als beim p3!
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
Cirkle-B-Ranch
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=179362#post179362']unsere bescheidene meinung zum strom -
wenn die tiere erst mal gemerkt haben, dass es "autsch" macht -
reicht ein gerät mit weniger "bums", oder halbe leistung ....[/quote]
sorry :-D ...... dieser schuss geht nach hinten los
die leistung muss bei ziegen IMMER voll vorhanden sein (ausgenommen bei kitzen) da ziegen ständig "kontrollieren" - teilweise auch unabsichtlich - ob nicht doch nachbars weide in erreichbarer nähe ist #freunde#
haben die tiere alles, was sie begehren würd eine halbierung der leistung ausreichen - sinn machts keinen, wenn volle power vorhanden ist :thumbup:
(bei ziegen nicht unter 3joul ausgangsleistung - bei jungen, frischgeschlüpften kitzen geh ich kurzzeitig auf 1,3 runter)
wenn die tiere erst mal gemerkt haben, dass es "autsch" macht -
reicht ein gerät mit weniger "bums", oder halbe leistung ....[/quote]
sorry :-D ...... dieser schuss geht nach hinten los
die leistung muss bei ziegen IMMER voll vorhanden sein (ausgenommen bei kitzen) da ziegen ständig "kontrollieren" - teilweise auch unabsichtlich - ob nicht doch nachbars weide in erreichbarer nähe ist #freunde#
haben die tiere alles, was sie begehren würd eine halbierung der leistung ausreichen - sinn machts keinen, wenn volle power vorhanden ist :thumbup:
(bei ziegen nicht unter 3joul ausgangsleistung - bei jungen, frischgeschlüpften kitzen geh ich kurzzeitig auf 1,3 runter)
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=179279#post179279']Einfach mal lesen, ist ein alter Hut.[/quote]Liebste Elli :-D
Einspruch!
Es geht auch anders:
www.tierhaltung-mark.de
Einspruch!
Es geht auch anders:
www.tierhaltung-mark.de
-
Cirkle-B-Ranch
@ häschen,
unsere tiere bleiben auch ohne strom auf ihrer weide - weil,
wenn die tiere alles haben, was sie zum wohlfühlen brauchen,
hab ich keine arbeit mit hinterherlaufen.
wenn wir unsere tiere nur auf 800 qm englischem rasen laufen lassen würden,
würde ich dir recht geben - nur ist es bei uns halt nicht so.
unsere tiere bleiben auch ohne strom auf ihrer weide - weil,
wenn die tiere alles haben, was sie zum wohlfühlen brauchen,
hab ich keine arbeit mit hinterherlaufen.
wenn wir unsere tiere nur auf 800 qm englischem rasen laufen lassen würden,
würde ich dir recht geben - nur ist es bei uns halt nicht so.
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
NVi 9000 - 11 Joule
Leider nur mit 230V betreibbar
Hab die selben Erfahrungen wie CBR:
Wenn die großen mal einen Schnepfer bekommen, bleiben sie (gezwungenermaßen) gerne in der Weide. Den Kitzen war das wurscht, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich auch anscheinen Probleme mit Erdung oder der Stromlitze, dass es nurnoch gejuckt hat. Hin und wieder ein kurzes Meckern beim durchschlüpfen, aber nicht dass sie sich dadurch abhalten liesen.
Jetzt mit neuer Litze gehts wieder, hab auch nurmehr eine Erdung drinnen. Die Großen halten sich dran, die Kleinen kommen hin und wieder mit der Nase an, aber dann funkts gleich.
Denke den 2. und 3. Erdungsstab spare ich mich bis es die Situation erfordert, zu meiner eigenen Sicherheit (tut schon gewaltig weh, wenns 10kV durchschießen, nicht zu vergleichen mit dem kurzen Schlag auf den Ellbogen bei einem 2,5 Joule Gerät auf Rinderweiden) ;-)
Leider nur mit 230V betreibbar
Hab die selben Erfahrungen wie CBR:
Wenn die großen mal einen Schnepfer bekommen, bleiben sie (gezwungenermaßen) gerne in der Weide. Den Kitzen war das wurscht, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich auch anscheinen Probleme mit Erdung oder der Stromlitze, dass es nurnoch gejuckt hat. Hin und wieder ein kurzes Meckern beim durchschlüpfen, aber nicht dass sie sich dadurch abhalten liesen.
Jetzt mit neuer Litze gehts wieder, hab auch nurmehr eine Erdung drinnen. Die Großen halten sich dran, die Kleinen kommen hin und wieder mit der Nase an, aber dann funkts gleich.
Denke den 2. und 3. Erdungsstab spare ich mich bis es die Situation erfordert, zu meiner eigenen Sicherheit (tut schon gewaltig weh, wenns 10kV durchschießen, nicht zu vergleichen mit dem kurzen Schlag auf den Ellbogen bei einem 2,5 Joule Gerät auf Rinderweiden) ;-)
Being a vegan is a missed steak
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=179365#post179365'][quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=179362#post179362']unsere bescheidene meinung zum strom -
wenn die tiere erst mal gemerkt haben, dass es "autsch" macht -
reicht ein gerät mit weniger "bums", oder halbe leistung ....[/quote]
sorry :-D ...... dieser schuss geht nach hinten los
die leistung muss bei ziegen IMMER voll vorhanden sein (ausgenommen bei kitzen) da ziegen ständig "kontrollieren" - teilweise auch unabsichtlich - ob nicht doch nachbars weide in erreichbarer nähe ist #freunde#
haben die tiere alles, was sie begehren würd eine halbierung der leistung ausreichen - sinn machts keinen, wenn volle power vorhanden ist :thumbup:
(bei ziegen nicht unter 3joul ausgangsleistung - bei jungen, frischgeschlüpften kitzen geh ich kurzzeitig auf 1,3 runter)[/quote]Ich denke schon dass es mal geht wenn ein paar Tage nichts drauf ist, dennoch wird immer mal wieder probiert. Unser Kastrat stand nach 10 Minuten auf der Straße, trotz schöner neuer Weide mit gutem Futter ( Litze war an eine Stelle zu hoch)
wenn die tiere erst mal gemerkt haben, dass es "autsch" macht -
reicht ein gerät mit weniger "bums", oder halbe leistung ....[/quote]
sorry :-D ...... dieser schuss geht nach hinten los
die leistung muss bei ziegen IMMER voll vorhanden sein (ausgenommen bei kitzen) da ziegen ständig "kontrollieren" - teilweise auch unabsichtlich - ob nicht doch nachbars weide in erreichbarer nähe ist #freunde#
haben die tiere alles, was sie begehren würd eine halbierung der leistung ausreichen - sinn machts keinen, wenn volle power vorhanden ist :thumbup:
(bei ziegen nicht unter 3joul ausgangsleistung - bei jungen, frischgeschlüpften kitzen geh ich kurzzeitig auf 1,3 runter)[/quote]Ich denke schon dass es mal geht wenn ein paar Tage nichts drauf ist, dennoch wird immer mal wieder probiert. Unser Kastrat stand nach 10 Minuten auf der Straße, trotz schöner neuer Weide mit gutem Futter ( Litze war an eine Stelle zu hoch)
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=179362#post179362']unsere bescheidene meinung zum strom -
wenn die tiere erst mal gemerkt haben, dass es "autsch" macht -
reicht ein gerät mit weniger "bums", oder halbe leistung ....[/quote]Genau wie Cirkle-B-Ranch schreibt ist es auch bei mir. Nachdem das von Deutschland mitgebrachte Gerät mit 9 Joule durch Blitzschlag kaputt ging, ersetzte ich es aus Mangel an anderen Produkten durch ein weitaus schwächeres 0,35 Joule und die brechen nicht aus. Ich benutze immer so ein Pferdeband und die Ziegen kennen es. Bei uns gibt es viele Stromausfälle und auch da gehen sie nicht raus, aber länger als 2 Tage ohne Strom gibt es dann doch Ausbrecher.
Harald
wenn die tiere erst mal gemerkt haben, dass es "autsch" macht -
reicht ein gerät mit weniger "bums", oder halbe leistung ....[/quote]Genau wie Cirkle-B-Ranch schreibt ist es auch bei mir. Nachdem das von Deutschland mitgebrachte Gerät mit 9 Joule durch Blitzschlag kaputt ging, ersetzte ich es aus Mangel an anderen Produkten durch ein weitaus schwächeres 0,35 Joule und die brechen nicht aus. Ich benutze immer so ein Pferdeband und die Ziegen kennen es. Bei uns gibt es viele Stromausfälle und auch da gehen sie nicht raus, aber länger als 2 Tage ohne Strom gibt es dann doch Ausbrecher.
Harald
-
Pete-online
- Beiträge: 112
- Registriert: 10.11.2013, 19:22
Irgendwas scheine ich richtig zu machen, denn ich habe gar keinen Zaun! Lediglich einen Schlot rund um der Weide! Die Ziegen stehen teilweise fast im Wasser um an das nachwachsende Reet zu kommen, was sie jedem Grashalm vorziehen!
Der Schlot ist teilweise nichtmal ein Meter breit, wäre also überwindbar, wurde aber noch nie von den Ziegen übersprungen!
Zum Garten hin ist ein 1m Schafdrahtzaun, der anfangs etwas gelitten hat, bis ich aufgehört habe, den Ziegen da Leckerlis zu reichen, seitdem steht keine mehr im Zaun!
Der Schlot ist teilweise nichtmal ein Meter breit, wäre also überwindbar, wurde aber noch nie von den Ziegen übersprungen!
Zum Garten hin ist ein 1m Schafdrahtzaun, der anfangs etwas gelitten hat, bis ich aufgehört habe, den Ziegen da Leckerlis zu reichen, seitdem steht keine mehr im Zaun!
