Weidehaltung ist nicht tierschutzkonform

Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Die teuren Weideiglus brauch man garnicht.
Wir haben 1000 Liter Tanks umfunktioniert in Weideiglus. Passen auch auf schmale Flächen, nur bei Sturm müssen wir sie mit Weidepfählen sichern. Wird gern als Schattenspender und Regendach genutzt. Natürlich kann man da nicht nur einen hinstellen.
Wir schieben sie von Weide zu Weide, gar kein Problem.

Gruß Maritta


Sage niemals nie!
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Noch nie einen Steirerscheckenbock mit Langeweile gesehen, oder? Der macht sich das Loch in den Tank ganz von selbst, jedoch auch auf der anderen Seite wieder raus damits schön durchzieht ;-)

Kälberiglus wären sicher eine transportfähige und praktische Alternative, jedoch gibts an dei Unterstände auch Flächenrichtlinien welche für eine Herde von angenommen 10 Ziegen recht schiwerig wird, da 4 Iglus notwendig wären.


Being a vegan is a missed steak
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

mario - kombinieren, geht auch ....

aber wir bevorzugen zelte, oder feste offenställe


AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Wir haben "Zelte" mit den Dimensionen 3.50 m x 3m. Bespannt mit Abdeckplanen und faltbar, da in der Mitte mit Scharnieren aneinander befestigt.
Eine ganz einfache Lattenkonstruktion (4cm x6cm Latten), die wunderbar auf unseren normalen PKW-Anhänger passt - allerdings natuerlich nur noch ueber Feldwege zu fahren!
Kostenpunkt ca. 40€ (Scharniere und Planen am teuersten) - geben aber je nach Aufstellwinkel (diesen bitte festlegen mit Seilen!) genug Fläche zum Unterstellen.

Ich mag diese Konstruktion :love:


Viele Gruesse,
Claudia
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

dann müssten Wanderschäfer ja aber auch verboten sein, oder? Die schleppen ja auch keinen Unterstand mit sich rum.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Ich finde es krass, wenn ich überlege wieviele Bauern demnach hier ihre Haltung also ihren Job aufgeben müssten...bzw auf ganzjährige stallhaltung umstellen müssten. Für ein paar Ziegen ,an das ja klappen mit einem mobilen Unterstand aber wie soll man das bei Rinderherden mit vll 25 oder 50 Rindern machen, wenn die Flächen sogar nur wenige Tage beweidet werden... #falsch#


Viele Grüße
Haarriss
Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=187996#post187996']Ich finde es krass, wenn ich überlege wieviele Bauern demnach hier ihre Haltung also ihren Job aufgeben müssten...bzw auf ganzjährige stallhaltung umstellen müssten. Für ein paar Ziegen ,an das ja klappen mit einem mobilen Unterstand aber wie soll man das bei Rinderherden mit vll 25 oder 50 Rindern machen, wenn die Flächen sogar nur wenige Tage beweidet werden... #falsch#[/quote]

Hallo Haarriss,

es geht hier aber nicht um Rinder, die viel wetterfester sind als Ziegen. Auch Schafe vertragen schlechtes Wetter besser als Ziegen, aber auch sie sind froh über einen Wetterschutz und ich finde es richtig, dass der Gesetzgeber dies endlich auch so sieht und vertritt.

Ich schließe mich der Meinung von CBR an. Wer nicht mal die gesetzlichen Mindestbestimmungen einhalten kann, der sollte keine Tiere halten.

Gruß

Barbara


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Barbara2','index.php?page=Thread&postID=188005#post188005'][quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=187996#post187996']Ich finde es krass, wenn ich überlege wieviele Bauern demnach hier ihre Haltung also ihren Job aufgeben müssten...bzw auf ganzjährige stallhaltung umstellen müssten. Für ein paar Ziegen ,an das ja klappen mit einem mobilen Unterstand aber wie soll man das bei Rinderherden mit vll 25 oder 50 Rindern machen, wenn die Flächen sogar nur wenige Tage beweidet werden... #falsch#[/quote]

Hallo Haarriss,

es geht hier aber nicht um Rinder, die viel wetterfester sind als Ziegen. Auch Schafe vertragen schlechtes Wetter besser als Ziegen, aber auch sie sind froh über einen Wetterschutz und ich finde es richtig, dass der Gesetzgeber dies endlich auch so sieht und vertritt.

Ich schließe mich der Meinung von CBR an. Wer nicht mal die gesetzlichen Mindestbestimmungen einhalten kann, der sollte keine Tiere halten.

Gruß

Barbara[/quote]
also ist ganzjährige Stallhaltung für die Tiere besser? Nur weil ein Gesetz das so sagt?! Tierart ist doch egal, im Prinzip gilt es doch für alle...


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

es hat niemand behauptet, dass stallhaltung besser ist -
es geht nur darum, dass es bestehende gesetze gibt - an die sich in einem rechtsstaat jeder halten muß.

eben das ist der punkt - wenn ich meinen tieren nicht mal die gesetzlichen mindestanforderungen bieten kann
und ach so tierlieb bin, warum muß mein ego dann unbedingt tiere halten ???
und das tierschutzgesetz spricht nur von mindestanforderungen -
das hat mit tiergerechter haltung noch nicht viel zu tun ....

es gibt leute, die lange für tierschutzgesetze gekämpft haben - nu haben wir welche, is auch net recht,
ob die menschen irgendwann wissen was sie wollen - aber frag 2 nach ihrer meinung und du bekommst 3 antworten.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

ich frage mich nur, welches Tier hat in der Natur einen dreiseitig geschlossenen Unterstand??????
Wenn die ganzen Bauern wegfallen, die ihre Tiere auf der Weide halten, woher kommt dann in Zukunft das Fleisch her, dass diese normalerweise produzieren?

Ich sehe das ganze Jahr über einen Stall, in dem die Rinder angebunden sind, wahrscheinlich 365Tage im Jahr, laut Gesetz anscheinend ok...
ganz ehrlich? Ich wüsste nicht wie wir es schaffen sollte auf jede Fläche einen Unterstand zu bauen oder zu stellen! Unseren Tieren geht es gut, es sind immer Bäume oder Wald in der Nähe, die ihnen Schutz bieten! Davon abgesehen würden sie die Unterstände ganzjährig gar nicht nutzen! Außerdem denke ich, dass gerade im Sommer Bäume besseren Schutz bieten als ein Weidezelt!


Viele Grüße
Haarriss
Antworten