wie bereits geschrieben unsere werden sehr robust gehalten (ganzjährig offenstall) -
krank waren sie noch nie, obwohl sie auch, wenn sie mögen, im regen, oder schnee laufen können.
außerdem haben wir ablamm und für den notfall eine krankenbox - jeweils mit sichtkontakt zur herde.
Neu Beginn
Kalt und trocken ist kein Problem.
Für heiße Tage braucht es schattige Plätze. Wenn ihr so einen großen Stall habt haben sie ja eine Alternative für schlecht Wetter Tage.
Ich glaube da seit ihr gar nicht so sehr auf Robustheit angewiesen. Meine leben ganzjährig draußen mit Hütten natürlich. Aber da ist Robustheit das wichtigste Kriterium.
Was sind denn 1,4 Ziegen?
Willst du HB Züchten oder einfach nur für dich. Je nachdem wäre auch eine gemischte Gruppe denkbar. Mit Ziegen die ihre Lämmer aufziehen und du damit wenig Arbeit hast und welchen Extra zum melken. Zwei Milchziegen sollten den Bedarf ja fast schon ganzjährig decken können.
Für heiße Tage braucht es schattige Plätze. Wenn ihr so einen großen Stall habt haben sie ja eine Alternative für schlecht Wetter Tage.
Ich glaube da seit ihr gar nicht so sehr auf Robustheit angewiesen. Meine leben ganzjährig draußen mit Hütten natürlich. Aber da ist Robustheit das wichtigste Kriterium.
Was sind denn 1,4 Ziegen?
Willst du HB Züchten oder einfach nur für dich. Je nachdem wäre auch eine gemischte Gruppe denkbar. Mit Ziegen die ihre Lämmer aufziehen und du damit wenig Arbeit hast und welchen Extra zum melken. Zwei Milchziegen sollten den Bedarf ja fast schon ganzjährig decken können.
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
-
S.Bure.Simon
- Beiträge: 145
- Registriert: 07.01.2014, 19:55
-
Cirkle-B-Ranch