Fragen über Fragen - würden gerne Ziegen halten

PassatKombi
Beiträge: 59
Registriert: 11.11.2015, 08:23

Beitrag von PassatKombi »

Lach, lecker schon, aber du müsstest mal den Weg zu unserer grossen Koppel sehen (und auch mein Auto). Da wird einem echt schlecht, 2m hohe 1m breite Brombeerhecke und über 200m lang (ok, mit kleinen Lücken). Die schneiden wir jedes Jahr ganz runter (mulchen) und trotzdem wachsen die einfach wie Unkraut #falsch# . Vielleicht könnte man da ja mit Ziegen lang laufen und sie so nebenbei die jungen Triebe abfressen lassen? Darf man eigentlich (rein rechtlich) die Ziegen beim Wandern fressen lassen (also selbstverständlich nur am Wegrand, nicht auf fremden Weiden!)?


LG
Rea


Imme
Beiträge: 34
Registriert: 19.10.2015, 17:29

Beitrag von Imme »

Ja, Rea das darf man ich war in der Wanderschäferei und da bleibt es gar nicht aus, das die Tiere da fressen wo sie gehen und stehen. Allerdings ist es verboten Ziegen in den Wald mit zu nehmen.
Ja auf der Alp war ich in der Schweiz in 1500m Höhe das war schon klasse. Ziegen entfernen sich zwar folgen aber dem Menschen wenn er ein wenig zu hüten versteht oder wenn es so wenige Ziegen sind, dass sie auf den Menschen geprägt sind. Ansonsten sammelt man in den Bergen mit der Herde auf dem Rückweg zum Stall die Tiere wieder zu einer Herde zusammen, denn Ziegen sind Herdentiere wenn auch in einem viel lockereren Verband wie zum Beispiel Schafe.
http://www.zalp.ch/ jetzt sollte es stimmen :P LG Imme


PassatKombi
Beiträge: 59
Registriert: 11.11.2015, 08:23

Beitrag von PassatKombi »

Superlieben Dank ! Jepp, jetzt funzt der Link! Das ist ja wunderbar, daß da soviele Adressen aus der Schweiz sind , dann könnte man so einen "Besuch" mit einem Familientreffen kombinieren.

LG
Rea


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Gegen was ich auf Verdacht entwurme ist abhängig von den Symptomen. Z.b. Blutarmut (blasse Schleimhäute ) deuten auf einen roten Magendarm hin...
Ich möchte mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich habe eine gute Tierärztin die mit ihrer Einschätzung auf Basis der Ergebnisse der Kotproben und der visuellen Betrachtung der Tiere bisher immer richtig lag. Zumindest konnten die Symptome durch die Gabe der Entwurmungen beseitigt werden bzw. es war ein eindeutiger zeitlicher Zusammenhang gegeben. Probleme mit Verwurmungen hatten wir bisher nur bei Zukäufen.


PassatKombi
Beiträge: 59
Registriert: 11.11.2015, 08:23

Beitrag von PassatKombi »

[quote='MichelleM','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post200065']Probleme mit Verwurmungen hatten wir bisher nur bei Zukäufen.
[/quote]Da sprichst du mir aus der Seele ! Seit einer schlimmen Erfahrung entwurme ich alles , was an Tieren zu uns kommt (ist ja nicht oft) , gegen alles, was mir und dem TA an Würmern bekannt ist! Ansonsten entwurme ich nach Kotprobe (bei den Ponys mache ich 2 Mal im Jahr eine) und vor und nach jeder Weidesaison.


PassatKombi
Beiträge: 59
Registriert: 11.11.2015, 08:23

Beitrag von PassatKombi »

Hallo,

lange ist es her und (vielleict ging es hier ja einigen genauso) man plant, überlegt, verwirft, denkt nach, recherchiert, plant und verwirft wieder alles. Naja, da ja die ganze Famili einverstanden sein muss, wurde viel geredet. Da mein Sohn gerne Minischafe ( Ouessant) hätte, wurde nochmal alles mit Schafen durchdacht (und auch, weil ich Angst vorm Ausbüxen der Ziegen habe). Allerdings ist es sowohl in unserem "Garten" eher feucht als auch auf der grossen Wiese im unteren Teil. Also hätte ich nur ein kleines 600qm grosses Stück, was komplett trocken ist. Ausserdem kommt bei Schafen das Scheren dazu, ob ein Scherer wegen 3 Minischafen kommt, wage ich zu bezweifeln.
Durch das ganze Nachgedenke ud Umgeplane sind wir aber jetzt soweit, daß wir einen relativ konkreten Plan haben (falls ihr das für praktikabel haltet). Also, wir haben überlegt, Zwerge zu halten (weil die mir einfach am cleversten und intelligentesten erscheinen und einen grossen Spieltrieb haben. Meine Tochter würde gerne kleine "Kunststückchen" mit den Ziegen einüben). Dafür dachten wir an einen Stall auf 2 Ebenen (ein ca. 6qm grosser Stall mit Betonboden, der direkt an den Dauerauslauf angrenzt und ein ca. 9qm grosser Stall, der Fallschutzmattenboden hat und vom kleineren Stall aus zugänglich ist. Jetzt das Problem : der grössere Stall ist ca. 50cm höher (ist schwer zu erklären, man geht quasi geradeaus in den kleinen Stall und von dort aus rechts die 50cm Stufe in den grösseren Stallteil). Können Zwerge das schaffen, wenn man eine Stufe vorbaut, oder ist es besser ohne Stufe ? Im kleinen Teil wollten wir nur Futter und Wasser anbieten und im Sommer einen 2. Ausgang durch`s Fenster (im Winter soll das Fenster zu sein). im grösseren Teil wollten wir verschieden hohe Bretter an den Wänden montieren,ebenfalls Futter und Wasser anbieten und evtl einige Stammstücke. Wasser gibt es dann noch im Auslauf. Der Auslauf wird (falls das geht) einen Sandsteinhaufen zum Klettern bekommen, sowie Baumstämme und 2 erhöhte Liegeplätze (wahrscheinlich Holzhüttchen). Der Zaun soll 2m hoch sein (es werden wohl Stahlmatten mit kleinen Löchern werden. Haben den Vorteil,dass man sie mit den überstehenden Enden wunderbar 5cm in den Boden stecken kann). Sollte das nicht reichen, werden 5 , 6 oder noch mehr Elektrobänder vorgespannt . Leider muss der Zaun so oder ähnlich sein, da evtl. das Nachbargrundstück verkauft wird und dann müssten wir nochmal umbauen. Naja, dann hätten wir noch eine kleine Wiese, 5 Gehminuten weg, die genutzt werden soll. Spazieren gehen wollten wir auch.
Jetzt zu den Hauptprotagonisten: ir dachten an zwei Brüder (Zwergziegen) die kastriert werden sollen (evtl auch drei). Allerdings bräuchte mein Mann immer noch eine "Geruchsprobe" von Kastraten, unkastrierte Böcke riechen ja schon extrem nach Ziege.
Unsere grosse Weide wollten wir heuen und dann nur als Weide nutzen, falls wir irgendwann mal wieder in Urlaub fahren sollten.
Nun leider haben sich aber einige Fragen aufgetan: 1. habe ich mehrfach gelesen, dass Ziegen nur den 2. oder 3. Schnitt Heu haben dürfen.
Stimmt das (macht unser Bauer nicht, das würde hier extrem schwierig sowas zu bekommen).
2. Ist generell ein Transport von Zwergziegen auf einem Pickup (natürlich zugluftfrei mit Hardtop und Gummimattemit Stroh drauf) erlaubt (wären ca. 8km)?
Reicht da ein Brett als Rampe zum Einsteigen?
3. Ist es ratsam, beim Vet.-Amt vorher zu fragen, ob das in Ordnung ist, oder soll man die nicht wecken und nur melden, daß man ZZ hält mit Angabe der Betriebsnummer?
4. Können ZZ einen 2 m hohen Stahlmattenzaun hochklettern ? Falls ja, bringt es dann was, oben 45° nach innen abzuwinkeln ?
5. Mittlerweile habe ich fast Angst, alles falsch zu machen. Überall liest man, daß Schafe besser geeignet sind, Ziegen furchtbar kompliziert zu halten sind und viel empfindlicher sind, als Schafe. Ich habe ein gutes Auge dafür, wenn ein Tier krank ist, bzw. sich anders verhält als normal. Vielleicht kommt hier ja jemand aus meiner Gegend und möchte gern sein Wissen teilen (unser Heubauer hat auch Ziegen, aber seine Haltung halte ich für nicht nachahmenswert).

Vielen Dank nochmals an die vielen guten Ratschläge bis jetzt und über viele Antworten würde ich mich freuen.

LG
Rea


Liesel

Beitrag von Liesel »

Hallo Rhea,

viele Fragen auf einmal. Ich fange mal vorsichtig an. :)
Minischafe sind auch ganz spannend. Quessant, Soay, dann Kameruner bis hin zu den guten eher leichten alten Landschafrassen wie Skudden, Moorschnucken (ideal bei feuchtemTerrain/ harte Klauen) usw. sind beinahe Wildformen. Sie sind wendig, eher scheu, springen gut, aber nicht so hoch wie Ziegen, werden aber zutraulich, wenn sie den Halter und Hund kennen.
Scheren sollte kein Problem sein. Es gibt sowohl private als auch professionelle Scherdienste für kleines Geld. Man muß nur die Termine so absprechen, dass "die Schermaschine" auch noch mehr in der Nähe zu tun hat.
Aber auch eine handliche Küchenschere tut bei 3 Tieren ihren Dienst. Nicht ganz so tief an der Haut geschnitten wird es auch kein Pudel-Schnitt wie vom Friseur. Aber wenn einem das egal ist, ja mei...
Ziegen sind trockenheitsgewöhnte Tiere, die gern Klauenprobleme entwickeln, wenn der Boden dauerhaft ungeeignet ist.
Kunststückchen kann man mit Schäfchen auch wunderbar machen, siehe "Shaun, das Schaf".
Aus welcher Region kommst Du denn?
Ach so, Transport: Ohrmarken wichtigwichtig, dann rein in die Kiste und zuhause wieder raus! ;)


Burenziegen
Beiträge: 1
Registriert: 03.08.2016, 21:18

Beitrag von Burenziegen »

Hallo liesel zu frage 1 der erste schnitt ist am Energiereichsten ich nehme den 2 schnitt grummet gar nicht ziegen sind nämlich Feinschmecker und fressen nur das beste


Liesel

Beitrag von Liesel »

[quote='Burenziegen','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post207130']Hallo liesel zu frage 1 der erste schnitt ist am Energiereichsten ich nehme den 2 schnitt grummet gar nicht ziegen sind nämlich Feinschmecker und fressen nur das beste
[/quote]Hä? Hat liesel was zu Heu gefragt?
Hat sie garnicht mitgekriegt. :*


PassatKombi
Beiträge: 59
Registriert: 11.11.2015, 08:23

Beitrag von PassatKombi »

Vielen lieben Dank Liesel und Burenziege ! Leider wohnen wir hier seeehr ländlich (ich hätte ja gedacht, da findet man locker Ziegen und Schafhalter). Wir haben 2 Schäfer hier ganz in der Nähe, von einem habe ich sogar früher mein Heu bezogen, nur leider sind beide Haltungen
nicht so wie ich mir das vorstelle . Ziegenhalter konnte ich keine finden (habe eine Suchanzeige geschaltet und tatsächlich hat sich jemand gemeldet, mal sehen,wie sich das entwickelt). Heu wird zum Problem, es gibt hier fast nur den 1. Schnitt (viele Pferde). Könnte die Wiese meiner Freundin heuen lassen, sind aber nur 5000qm. Wegen der feuchten Wiesen, das ist nur der hintere Teil des Dauerauslaufes, der rest ist trocken (ausser bei Regen ;) ). Naja, jetzt stehe ich wieder am Anfang. Irgenwie empfinde ich Schafe als sehr "einfältig". Ich kann mir kaum vorstellen, daß Schafe lernen an der Leine zu laufen.
Kommt denn hier jemand aus dem Grossraum Worms / Kaiserslautern ?
Wollte mich ja beim Zuchtverband melden, leider sind die am anderen Ende von RLP. Heute morgen hole ich mir erstmal die Merkblätter vom Vet--Amt. und lese mich mal durch. Das ist ja sooooo schwierig !
Würdet ihr eigentlich zu 2-3 Kastraten oder Zicken raten ?

LG
Rea


Antworten