ohrmarken und die folgen ... eine idee...

Mazzu

EU oder doch nicht EU?

Beitrag von Mazzu »

Hallo zusammen
Gestern war wieder 'mal der Amtsvet. bei uns. Da wir 2 ZZ aus der Schweiz haben, die mit "CH-Ohrmarken" versehen sind (wes. kleiner als unsere ital.) waren wir sehr überrascht, als sie diese akzeptierte. Es spiele keine Rolle was darauf stünde. Die Nummer wird in einer zentralen Datenbank (staatl. Vet.amt ) gespeichert zusammen mit der Nummer des "Betriebes". Bei Halterwechsel muss man aber sofort eine Meldung ans Amt machen. Unsere ital. ZZ haben keine Ohrmarken an. Solange es nur wenige sind und den "Betrieb" nicht verlassen dürfen wir sie in der Schublade lagern. Wenn es aber soweit wird, werden wir die CH-Ohrmarken benützen (haben einen Vorrat bekommen, inkl. Zange), in Absprache mit dem Vet.amt.

Sorry wurde etwas lang!
Schöne Grüsse
Franco

P.S.: Wenn's jemand interessiert: Bei den jährlichen Kontrollen wird den Ziegen Blut entnommen und auf Brucellose getestet. Auf ausdrücklichen (???) Wunsch des Halters auch auf CAE (hier: CAEF). Bis jetzt ist dies immer noch kostenlos.


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hi Ernst!

Bitte kannst du mir noch mal erklären deine Ohrmarken? Hast geschrieben das bei dir auf den Marken dies sein muß:
DE-WND-10-0-46-117-0111 und dann noch eine fortlaufende Nummer für das jeweilige Tier!!
#kapier# Sorry ich verstehe das irgendwie nicht - in der AID Broschure steht das auf der Ohrmarke und anderen Kennzeichen stehen soll DE und einen individuellen Code aus maximal 13Ziffern -
Bei Schlachttieren DE Kfz-Kennzeichen des Landkreises oder der kreisfreien Stadt und die letzten 7 Ziffern der Registriernummer des Geburtsbetriebs -
Also Eindeutig weniger, als was du da aufgeschrieben hast - nach welchen Vorschriften ist das den???
Grüß
Luci


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Noch einmal Hallo Ernst!

Noch zu den Chip Hersteller die es Deiner Meinung nicht gibt - dann schau doch mal zum Beispiel unter:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.virbac.at/backhome/chip-ff.h ... /chip-ff.h ... RS-LESEGER</a><!-- m -->ÄTE
oder
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.virbac.de/tierhalter/tier_id ... er/tier_id ... ponder.asp</a><!-- m -->

Kurz gesagt
EU verlangt Landeskode und maximal 13 Nummer
oder Landescode plus Kfz plus 7 Nummer
also maximal 15 stellige Nummer
Chips von Virbac können sogar 18stellige Nummer zeigen.... #baeh#

Grüß
Luci


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

ja, die Ohrmarken kommen mir bis jetzt auch nicht in den Stall. Da gabs auch schon diverse Reaktionen in der Presse von Leuten, die auf dem Ziegen-Sektor weitaus bedeutender sind als ich und ihrer Großherde in Landschaftspflege keine Ohrmarken antun wollen.

Mir ist mal gesagt worden, daß wenn ich im Kleinbereich bleiben würde (2 Ziegen) ich das nicht bräuchte.

Ansonsten denke ich, daß die Sache noch nicht ausgegoren ist. Wer weiß, was denen noch so einfällt. Ich hoffe, daß bis dahin die Chips gängiger sind. Bei Pferden werden auch keine Ohrmarken verlangt, meines Wissens ist da die elektronische Kennzeichnung weiter, oder täusche ich micht???

Grüße von -Johanna-


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo Leute
Laut Beitrag vom M. Schweizer im Ziegenfreunde Forum sind 3000 - 5000 Unterschrifte nötig damit die Herren und Dammen in Brüsel doch noch die Ohrmarken Pflicht überdenken - also diese Vorschrift ist doch noch kippbar!!!
Ich habe mir von M.Schweizer erklären lassen, warum gibt es nicht eine einfache Unterschriftliste, anstat oder zu dem Formular....
- tja - ist viel Papier, die Post wird sich freuen, aber nach dem Erklärung kapiere ich das es ehrlich besser ist - ein Mensch - ein Blatt

Ich habe mein Drucker angeschaltet - und gedruckt - mein Mann, Schwiegereltern, Freunde - alle kriegen es zum ausfüllen.... Wenn ich ein Hofladen hätte kriegen es alle Kunden und ich werde es persönlich abschicken....

Egal was man sonst so denkt über diese Foschungsstation und Martin Schweizer -

Leute - ich glaube da sollten wir mitmachen -
3000 -5000 Unterschriften finde ich nicht so viel oder?


Grüße Luci

PS: Hi Conni wie geht´s mit Bilder sammeln?


Doro
Beiträge: 390
Registriert: 12.09.2004, 10:50

Beitrag von Doro »

Hallo Ihr !
Da ich mir erst im nächsten Jahr Ziegen anschaffe, kann ich bei deren Ohrmarken nicht mitreden. Aber unseren Schafen ( Texelmischlinge )
eitern diese Dinger regelrecht aus den Ohren !! Widerlich wenn keins deiner Tiere ein unversehrtes Ohr hat ! Somit sind aber die Marken auch raus und ordentlich aufgehoben. Soll da einer mal was sagen.....der soll mir erklären wo ich einem Schaf eine Ohrmarke setze wo kaum noch Ohr dran ist !
Und wer die Wunden versorgt fragt auch keiner!
Bin ja mal gespannt wann wir unsere Kinder als uns zugehörig kennzeichnen müssen.................????!!!!!
Liebe Grüße
Doro


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo Doro!
Bitte mach Bilder von den Schafohren! Und schikt die dann (sammt TA Attest fals vorhanden) mit dem Formular in die Schweiz. Und der Conny auch.
Wird super!!!
Grüß und keine zerrisenen Ohren mehr
Luci


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo Ernst

Ich glaube das Du selbst siehst das diese Ohrmarken ein riesen größer haufen Sch.... ist.
Die EU schreibt etwas vor und deine Ohrmarken stimmen ja eh schon jetzt irgendwie nicht .... #bonk#
(Ich richte mich jetzt nach dem was in diese EID broschure ist.....maximal 15 Stellen. )
Aber es ist eigentlich egal was wir uns da schreiben - ich glaube du willst die Ohrmarken auch nicht und ich hoffe das Du dich doch beteiligen wirst.....Bitte, bitte,bitte....

Wenn es letztendlich doch scheitern tät - kann man mindestens sagen - wir haben´s versucht oder?
Die paar Cent für die Tinte und Briefmarke kann man doch dafür opfern...
Grüße
Luci


Pichlbauer
Beiträge: 33
Registriert: 08.10.2004, 11:55

Beitrag von Pichlbauer »

Ernst hat geschrieben:Ich versehe euren Widerwillen gegen die Ohrmarken und teile diesen auch, aber für Aktionen dagegen ist es schon lange zu spät.
Hallo Ernst,

Die VERORDNUNG (EG) Nr. 21/2004 DES RATES vom 17. Dezember 2003 zur Einführung eines Systems zur Kennzeichnung und Registrierung von Schafen und Ziegen hat noch nicht einmal ein Jahr am Buckel! Ich nehme an, du kennst sie im Detail. Sie ist ja jedermann über Internet zugänglich – und zugegeben, wie alle Rechtstexte der EU schwer zu lesen. Sie gilt für alle EU Staaten und annektierten Staaten, also Deutschland, Österreich – und ist auch für die Schweiz - verbindlich (in der Rechtspraxis müssen die einzelnen Staaten diese erst in nationales Recht überführen)

Jedenfalls stehen dort einige gravierende Festlegungen:
  • 1. in Artikel 4 (1): alle Tiere, die nach dem 9. Juli 2005 geboren werden, sind innerhalb einer Frist von mindestens 6 Monaten (Frist legen die einzelnen Staaten fest) durch zwei (von einander unabhängige) Kennzeichen zu kennzeichnen.
    2. in Artikel 9 (3): ab 1. Jänner 2008 ist die elektronische Kennzeichnung (Chip) für alle Tiere verbindlich vorgeschrieben (Ausnahmeregelungen für Staaten mit weniger als 600.000 Tiere – Schafe und Ziegen zusammen, bzw. 160.000 Ziegen allein, bei Tieren die nur im eigenen Staat bleiben).
    3. In Anhang A (3) wird als erstes Kennzeichen eine Ohrmarke festgelegt, „die so am Tier befestigt bleibt, ohne dass es darunter leidet.“
    4. In Anhang A (4) wird festgelegt dass das zweite Kennzeichen eine weitere Ohrmarke oder eine Tätowierung oder Kennzeichnung an der Fessel (nur bei Schafen, nicht bei Ziegen) oder ein elektronischer Transponder sein kann.
Da die elektronische Kennzeichnung ab 1. Jänner 2008 verpflichtend sein wird, ist also praktisch dann nach dieser Verordnung eine Ohrmarke und ein Chip bei Ziegen in der EU Pflicht.

Wir leben in einem demokratischen Rechtssystem in dem auch Gesetze und Verordnungen geändert werden können – wenn „das Volk“ es verlangt. Wenn das Volk kuscht, wird es seine Wünsche nicht erreichen.

Nur zu sagen: "Es ist zu spät, und man kann nichts ändern!" ist in unserem Rechtssystem Demagogie - zugegeben, eine Änderung ist nicht leicht, aber sie ist möglich: man muss nur seinen Hintern rühren!

Mich würde gern deine Meinung zur Schweizer Initiative interessieren, die einen ganz korrekten und üblichen Weg zur Änderung von Rechtserlässen in der EU geht, und statt der Ohrmarke als erstes Kennzeichen eine Halsbandmarke vorschlägt.


Lara
Beiträge: 144
Registriert: 13.09.2004, 22:36

Beitrag von Lara »

Hallo Leute,
also bisher hatte ich ja Gott sei Dank mit Ohrmarken nichts am Hut.
Aber wie Ihr ja sicherlich gelesen habt, habe ich eine ZZ in Darmstadt abgeholt (Lea hatte vor ein paar Wochen um Hilfe gebeten).
Diese kleine ZZ war leider auch ein "Steiftier". Betonung liegt auf WAR.
Als heute mein Schmied da war, habe ich Ihn gebeten das Ding abzuknipsen.
Meine Ziegen haben die Angewohnheit der Rangniedrigen Ziege in die Ohren zubeissen. So, und es standen 9 Ziegen im Rang über der Kleinen. Das war einfach nicht mit anzusehen. Ich habe das Ohr jetzt desinfiziert und hoffe das nichts weiteres passiert. Das Loch wird Sie wahrscheinlich für immer behalten oder wächst es irgendwann zu?
Die Marke liegt jetzt gesäubert im Schrank-da wo Sie hin gehört.
Gruß lara


Antworten