Kette
-
C.Andrea
Hallo, meine Ziege hat im Herbst in geringen Mengen angewelkte Blätter vom Kirschbaum problemlos gefressen und etliche Pflaumen - die Kerne hat sie brav und total süß ausgespuckt. Hätte sie die zerkaut, dann hätte ich sie die Pflaumen nicht fressen lassen. Kann mir vorstellen, dass es wie bei den meisten Dingen auch bei den Obstbaumblättern auf die Menge ankommt, ob es noch bekömlich ist.
L.G. Andrea
L.G. Andrea
Ziegen haben offensichtlich einen recht stabilen Magen. Obwohl durch einen Zaun gesichert, haben sie mir eine Ligusterhecke beinahe zusammengefressen. Nun ist Liguster für uns giftig, den Ziegen hat es aber - ohne böse Folgen - vorzüglich gemundet. Die Ligusterhecke ist inzwischen besser gesichert - nicht der Ziegen wegen, sondern wegen der armen Ligusterhecke.
Einer der ersten Wege führt meine Ziegen - wenn einmal das Tor zum Gehege nicht ordentlich verschlossen wurde - zu den Eiben - die ebenfalls giftig sind. Eiben wachsen sehr langsam, weswegen ich eine große Freude habe, wenn wieder eine angenagt worden ist.
Auf dem Nachbargrundstück gibt es Tujen, die ebenfalls bei diversen Ausbrüchen dran glauben mussten.
Das absolut Giftigste aber, was ich anzubieten habe, sind Maiglöckerln beim Gartenteich. Auch davon haben sie schon gekostet und deshalb bin ich zur Überzeugung gekommen, dass es kein Grünzeug gibt, welches für Ziegen giftig ist.
Einer der ersten Wege führt meine Ziegen - wenn einmal das Tor zum Gehege nicht ordentlich verschlossen wurde - zu den Eiben - die ebenfalls giftig sind. Eiben wachsen sehr langsam, weswegen ich eine große Freude habe, wenn wieder eine angenagt worden ist.
Auf dem Nachbargrundstück gibt es Tujen, die ebenfalls bei diversen Ausbrüchen dran glauben mussten.
Das absolut Giftigste aber, was ich anzubieten habe, sind Maiglöckerln beim Gartenteich. Auch davon haben sie schon gekostet und deshalb bin ich zur Überzeugung gekommen, dass es kein Grünzeug gibt, welches für Ziegen giftig ist.
Hallo Fridolin, Hallo an alle!
Bitte schreib nicht solche Dinge hier und lies die angegebenen Links im Beitrag "Geissblatt und Clematis"!
Die letale Dosis an Eibenblättern für eine Ziege ist 2g !!!
Vielleicht hast Du, bzw. Deine Ziege einfach nur Glück gehabt, oder es war keine Eibe. Oder Du hast eine Ziege mit einer "Saukuttel"!
Bitte also an alle anderen: Was Fridolin hier schreibt ist nicht nachahmenswert und gefährlich, (wie die meisten ja wissen).
Ich schreib das für Neulinge, um die Verharmlosung zu korrigieren.
@Fridolin: Sei mir nicht böse, musste aber sein!
Liebe Grüße Werner
Bitte schreib nicht solche Dinge hier und lies die angegebenen Links im Beitrag "Geissblatt und Clematis"!
Die letale Dosis an Eibenblättern für eine Ziege ist 2g !!!
Vielleicht hast Du, bzw. Deine Ziege einfach nur Glück gehabt, oder es war keine Eibe. Oder Du hast eine Ziege mit einer "Saukuttel"!
Bitte also an alle anderen: Was Fridolin hier schreibt ist nicht nachahmenswert und gefährlich, (wie die meisten ja wissen).
Ich schreib das für Neulinge, um die Verharmlosung zu korrigieren.
@Fridolin: Sei mir nicht böse, musste aber sein!
Liebe Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Max
Hallo Werner, hast ja schon recht wenn du so warnen tust. Muß jetzt aber auch noch was dazu schreiben. Kirschlorbeer ist bedingt giftig. Meine Ziegen muß ich jedesmal wegzerren, damit sie ihn nicht fressen. Ich muß dort vorbei wenn ich mit ihnen rausgehe.
Was im Moment Probleme macht ist die Rinde vom Holunder, er wächst ja fast überall.
Vlg Claudia
Was im Moment Probleme macht ist die Rinde vom Holunder, er wächst ja fast überall.
Vlg Claudia
-
Bunz
Hallo Elise,
oh, sorry *oops* , habe selber noch nie Probleme gehabt. Meine Damen vertilgen viel Holunder incl. Rinde im Naturschutzgebiet und sind gesund dabei #ka# . Die Pferde dagegen rühren diese Sträucher nicht an.
Da sind wir wohl wieder bei Paracelsius angelangt, der sinngemäß meinte, daß es kein Gift gibt, nur die Menge macht's.
Grüßle
Lafayette
oh, sorry *oops* , habe selber noch nie Probleme gehabt. Meine Damen vertilgen viel Holunder incl. Rinde im Naturschutzgebiet und sind gesund dabei #ka# . Die Pferde dagegen rühren diese Sträucher nicht an.
Da sind wir wohl wieder bei Paracelsius angelangt, der sinngemäß meinte, daß es kein Gift gibt, nur die Menge macht's.
Grüßle
Lafayette
-
C.Andrea