Pro und Contra bei Ziegen-/Schafhaltung

Hasenhügel
Beiträge: 24
Registriert: 20.07.2005, 18:38

Beitrag von Hasenhügel »

Hallo,ich muss kurz eine Frage zur Fütterung stellen. Ich habe mir diverse Berichte durchgelesen,aber als Ziegenneuling gerät man einwenig ducheinander.Der Bericht gehört eigentlich nicht hier hin ,aber ihr berichtet gerade darüber.Also wir haben zwei Ziegen zum Hobby,sie brauchen keine Leistung vollbringen.Sie haben Weidegang,heu,Stroh,Salzleckstein,Mineralleckstein,Stäucherschnitt und als Leckerchen trocken Brot.Reicht das oder habe ich etwas wichtiges vergessen? Ich hoffe ich nerve euch nicht zu sehr mit der Frage!LG Michaela


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi,

also meine leben genauso, bis jetzt fehlt Ihnen nicht.

Bin gespannt auf die expertenantworten.

Gruß Bine


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich würde das trockene Brot extrem einschränken. Brot wirkt störend auf die Pansenaktivität und sollte nur ganz minimal gegeben werden.

Der Rest ist ok.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Roland
Beiträge: 6
Registriert: 20.09.2004, 00:18

Beitrag von Roland »

Hallo,

ich kann mich da Sabine anschliessen. Brot ist wie Kraftfutter und sollte in deinem Falle wegbleiben.
Ziegen sind Wiederkäuer und keine Sau die alles fressen kann. sie brauchen viel Speichel zur Verdauung. den bekommen sie nur mit dem Wiederkäuen des Futters. Ohne den Speichel wird der Magen sauer und zerstört die Magenbakterien. und stört damit die ganze Verdauung. Am besten ist noch immer faserhaltiges Futter.
Mit Brot kann man die Ziegen und alle Wiederkäuer zu Sau füttern.
Das heisst zu tode füttern.

Grüsse Roland


Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

Hallo Michaela

(aus Hasenberg oder Caninenhügel ??? nix für ungut, das stach mir nur so ins Auge)

Trockenes Brot, wenns nur ein Stückchen am Tag ist, kann zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt wertvoll zur Erziehung beitragen.
Wie bereits geschrieben, falls zuviel, eher negativ für Gesundheit und Verdauung.

Grüße Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Hasenhügel
Beiträge: 24
Registriert: 20.07.2005, 18:38

Beitrag von Hasenhügel »

Hallo Günter,

fast richtig getippt-Name Caninenberg.

Na dann werde ich die Brotfütterung mal einstellen und hoffen,dass ich den Rest richtig mache.

VG Michaela


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi,

Eure Beiträge verwundern mich nun etwas.
Das man Brot nicht in mengen füttern soll ist mir klar....aber....
Meine Schwiegereltern hatten, wie jeder kleine Landwirt hier, schon immer eine Ziege. Die natürlich auch nicht artgerecht gehalten wurde, angebunden neben der Kuh...wiest ihr was ich meine.( machen Sie nicht mehr, aber halt früher, haben ja alle gemacht, dann ist das schon richtig #bonk# #bonk# )
Aber was ich nun meine bei uns gabs letzen Winter ein rießige raten: was die Ziegen über den Winter zufressen bekommen sollen.
Mein Schwiegervater meinte, wir weichen Rübenschnitz ein und dann misch ich ein Laib trockenes Brot drunter( das haben wir in Mengen für unser Dammwild), das fressen Sie gerne.
Dies machte er auch jeden Morgen so,wir ließen ihn das auch machen, weil wir dachten, er weis schon was er da macht.
Unseren Ziegen gingen es den ganzen Winter ausgezeichnet.

Dann war das also falsch, wieder was dazugelernt.
Nur was geb ich ihnen denn dann diesen Winter außer Heu und Stoh *?* *?*

die Rübenschnitz alleine mögen sie nicht und sind ja auch nur einen Magenfüller.

Gruß Bine


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Bine,

warum sollen Deine Ziegen von Heu und Stroh nicht satt werden?

Brot reduziert die Pansentätigkeit, schlecht arbeitender Pansen gibt nicht warm = die Tiere frieren.

Heu aktiviert die Pansentätigkeit, Körpertemperatur steigt um bis zu 1,5°C = die Tiere sind von innen her warm.

Wenn Deine Tiere keine Leistung bringen müssen, abgesehen von Hochträchtigkeit, brauchen sie im Winter kein Zusatzfutter, von Mineralien abgesehen.

Ausserdem findet jede Ziegen Tannenbäume im Winter einfach klasse :)

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi Sabine,

danke für Deine antwort, dann mach ich das so,mit dem Heu und Stoh, wieviel überhaupt und was würdest Du mir dann bei Hochträchtigkeit raten???

Danke schon mal.

Ich hab da zwar so ein Ziegenbuch aber irgendwie werde ich aus den Fütterungsempfelungen nicht schlau. #bonk# #bonk# #bonk#

LG Bine


Hasenhügel
Beiträge: 24
Registriert: 20.07.2005, 18:38

Beitrag von Hasenhügel »

Hallo Sabine,

du hast geschrieben,dass Heu ind Stroh -bis auf Mineralien-für die Winterfütterung ausreicht.Reicht der Mineralleckstein oder sollte es
Mineralfutter sein?

VG Michaela


Antworten