bleibt sie immer Außenseiter ?

-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

ja, es hat eben jeder Halter so seine Methoden und seine persönliche Art. Da muß der Ratsuchende sich eben raussuchen, was seiner Art am sympatischsten ist. Nicht jeder Vorschlag ist in jeder Haltung machbar.

Die Galerie fände ich z.B. toll, nur ist mein Stall gerade mal mannshoch und da entfallen alle erhöhten Möglichkeiten.

Die Idee, eine Ziege mit Salz den anderen "schmackhaft" zu machen finde ich wiederum richtig genial. Das werde ich mir merken und mich hoffentlich bei passender Gelegenheit erinnern.

Liebe Grüße -Johanna-


Emmi

Beitrag von Emmi »

Hallo Helga,
komisch, unser Schlußlicht in der Herde heißt auch Lena, liebevoll genannt "Lenchen". Bevor Lenchen in die Herde kam war Moritz, ein kastrierter Jungbock der "Looser", den Posten hat er an Lenchen abgegeben. Irgendeiner wird es wohl in jeder Herde sein. Aber sie haben im Stall, so wie draußen genug Platz auszuweichen. Allerdings hat sie eine Freundin mit der sie sich nachts zusammenkuschelt und die sie auch "tröstet" wenn wieder gestänkert wurde. Es ist wohl immer besser man kauft zwei Neue dazu, die sich schon kennen, als eine alleine.
Alles Gute für Dein Lenchen
Liebe Grüße
emmi


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, ich habe zu meinen Dreien noch eine Ziege dazugekauft, diese vierte Ziege weigert sich einfach sich gegen die Chefin zu wehren. Jetzt nach einigen Wochen sehe ich langsam Entspannung in der Herde. Ich gehe aber, wenn möglich jeden Tag mit ihnen spazieren, auch hat jede Ziege ihre eigene Box. Fütterung erfolgt auch immer getrennt, so daß keine Streitigkeiten entstehen können. Weil die neue Ziege überhaupt nicht angriffslustig ist wird sie für die anderen immer uninteressanter.
Vlg Claudia


Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

@ Hallo Ziegenfreunde lol

ja, einer muß der Letzte in der Reihe sein und das ist hier das Lenchen.
Vorher war es die Älteste, nämlich Rosa, die Mutter der Dominanten.
Aber auch sie geht schon mal auf Lenchen los.

Alles in allem glaube ich aber das Lenchen mit der Situation leben kann.
Natürlich wäre es anders viel schöner.
Sie wird ja auch nicht ständig gescheucht und wenn, so hat sie Ausweichmöglichkeiten.

Nachts zusammen sperren, nein das mach ich nicht mehr. Ein solcher Versuch hat Lenchen schon blutige Verletzungen einbebracht.
Und die Dominante anbinden !!! nein, das würde ich niemals machen, weil ich es für zu gefährlich halte.

Da die Zwergziegen eine Liebhaberei von mir ist und ich mir Grenzen gesetzt habe in der Anzahl der Tiere, wird es keinen Nachwuchs mehr geben, so schön das auch ist.

Erhöhte Plätze, große Kisten ca 90 ?cm hoch, habe ich sowohl draußen als auch in den Ställen. Es sind sehr bevorzugte Plätze von Lenchen und dort oben wird sie auch nicht belästigt. Außer von den beiden *Kleinen *, die aber sehr lieb mit ihr sind und spielen wollen.
Sie werden auch gerne als Höhle benutzt, hier von Bock Ludwig lol ....

<!-- m --><a class="postlink" href="http://img516.imageshack.us/img516/5277 ... pg</a><!-- m -->


Das mit dem Salz…das ist ja eine super Idee lol lol lol .
Das werde ich mal ausprobieren.

Danke für Eure Ratschläge und guten Wünsche.
Ich weiß jetzt jedenfalls das unser *Schlußlicht * Lenchen kein Einzelfall ist und das sie ihr Schicksal mit anderen HerdenSchlußlichtern teilt.

Euch allen, alles Gute
LG Helga14


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Helga!

Deine Kiste ist eine suuuuper Idee....und was mich vor allem ganz besonders freut zu lesen ist, dass du keine Ziege anbindest lol .

LG Jutta


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, ich könnte nachts nicht schlafen, hätte ich ein Tier angebunden.
Wie es der Zufall so wollte, sperrte ich die Chefziege ein und die anderen 3 schlüpften mir durchs Tor nach. Da dachte ich, daß macht nichts wenn die Chefin mal eingesperrt ist, dauert ja nur kurz bis ich den Schubkarren leer habe. Als ich dann die Box öffnete, dachte ich irgendjemand hätte meine Ziege "aufgezogen", sie wollte gar nicht mehr aufhören zu laufen, und während dem Lauf immer wieder Angriffe auf die Letzte. Sie war so aufgeregt, daß ich sie dann alle 4 wieder in die Boxen tat.
Wenn ich mir also vorstelle die Anführerin wegzusperren, löse ich zusätzlich Aggressionen aus bei dieser Ziege. Dies kann also keine Lösung sein.

Vlg Claudia


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Claudia,

ich würde sagen, nicht nur Aggression sondern auch Ängste. Schliesslich ist die Ranghöchste Ziege auch für die Sicherheit der Herde mit verantwortlich, hat Gefahrenquellen zu beurteilen und sich notfalls dazwischenzustellen. Ihr diese Möglichkeit zu nehmen, bedeutet mit Sicherheit Stress durch die Unfähigkeit, mit diesen Ängsten umzugehen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

lol
egal auf welche Empfehlung und für welchen Lösungsvorschlag.......
NIEMALS ein Tier anbinden und es aus den Augen lassen. Es gibt immer, oder fast, andere Lösungen und wenn nicht ist Anbinden auch keine Lösung.
Ist einfach nur eine Grundeinstellung von mir.

Euch allen und Euren Ziegen, alles Gute
LG Helga14


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

ich habe Eure Kritik zum Anbinden zur Kenntis genommen. Es gibt sicher idealere Lösungen als Anbinden. Aber sooooo absurd und unmenschlich ist zeitweises Anbinden auch nicht. Es dürfte der überwiegende Teil von Kühen in Anbindehaltung ihr Leben fristen, ohne dass ständig jemand danebensteht und sie erdrosseln sich auch nicht.

Das ist eine Frage, wie das Tier es angewöhnt bekommt, schließlich werden Ziegen auch fürs Melken, für den Transport und fürs Führen angebunden und wenn Sie das gewöhnt sind, bringt sie das auch nicht um,wenn sie mal eine Nacht oder ein paar Stunden fachgerecht angebunden sind.

Ihr müßt Euch bei Eurer Empörung auch mal die anderen Aspekte ansehen: Es ging hier um einen kleinen Stall ohne Änderungsmöglichkeiten und eine Ziege, die Tag und Nacht drangsaliert wird.

Die Ziege, die bei mir damals drangsaliert wurde, war eine hochträchtige Milchziege. Bei all dem Gerenne und Gestöße schien es mir gefährlicher, dass sie oder eine andere verletzt wird (schon mal eine zertretene Zitze gesehen, weil eine bei einer liegenden draufgetreten ist?), als dass der Angebundenen nun etwas passiert. Ist auch nichts passiert!

Das Anbinden war mit einer Nacht und nochmals am zweiten Tag einigen Stunden erledigt und wurde nicht mehr wiederholt.

Inzwischen habe ich es auch deswegen nicht mehr gebraucht, weil wir nicht ständig neue Tiere eingliedern, das halte ich sowieso für den Grundfehler. In einer gewachsenen Herde gibt es Schlußlichter, aber die können damit leben.

Gruß -Johanna-


Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

Hi Johanna :D

sie das bitte vielleicht nicht so als große Kritik, sondern vielmehr als Rat an.
Jeder muß selbst wissen was er für richtig hält.
Ich selbst halte allerdings die Anbindlösung auch für absolut nicht gut.
Und nur weil nix passiert ist, heißt es ja nicht das nichts passieren kann.
Der Vergleich mit Kühen hinkt deshalb etwas, weil Milchkühe im Stall ruhiger sind wie Ziegen die sich auch im Stall gerne bewegen.
Aber ich halte grundsätzlich das Anbinden von Tieren im Stall für schlecht.

Bei solchen Problemfällen wie ich ihn ja auch habe, halte ich eine Trennung nachts für bessere Lösung. Auch auf die Gefahr hin das sich das Gerangel jeden Tag aufs neue wiederholt.

Ich habe aber jetzt die Hoffnung das es mit der zeit, langsam immer etwas besser wird. Und wir hier alle ja sagen, eine *letzte* gibt es in jeder Herde.
Durch viel Weide-Platz tagsüber, Schutz in der Nacht durch Trennung und erhöhte Plätze wie Kisten usw. ist, so glaube ich, fast alles für mein *Lenchen* getan das sie den oder der *Kampf*Ziege nicht ständig vor den Hörnern herumlaufen oder springen muß.
Ich wünsche mir halt nur noch, das es mit der zeit noch etwas besser wird.

Danke für alle Ratschläge und alles Gute
LG Helga14 :D


Antworten