Brot füttern???

Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, ich verfüttere kein Brot. Im Brot oder Brötchen sind so viele Zusatzstoffe enthalten, daß man diese schon garnicht mehr zählen kann. Außerdem wird Brot ganz selten mit vollem Korn gebacken. Ich füttere lieber gequetschtes Getreide.
Vlg Claudia


Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

Elise hat geschrieben:Hallo, ich verfüttere kein Brot. Im Brot oder Brötchen sind so viele Zusatzstoffe enthalten, daß man diese schon garnicht mehr zählen kann.
Vlg Claudia
jaja, und alle Menschen (fr)essen "sch...!!! Weil die Leute ja alles reintun, wie oft liest man diese Verschwörungstheorien.


insgesamt macht es die Menge und am anfang das Angewöhnen. Es schadet mehr, wenn man so mal als Leckerli ein halbes kg Kratfutter gibt (egal welches) als wenn man sie dran gewöhnt und jeden Tag das selbe füttert, egal, ob jetzt Brot, Getreide oder was auch immer für Kraftfutter. Die Menge machts und das strukturreiche Futter davor. Aber es sollte ja sowieso kalr sein, dass man vor Kraftfuttergaben Rauhfutter füttern soll, damit genug Rohfaser im Pansen ist und der pH nicht zu schnell und stark abfällt.


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, habe vor kurzem einen tollen Spruch gehört, kam von einem "Ziegenhalter", da ging es um Heufütterung! Da sagte dieser täglich Heu? wir haben auch nicht jeden Tag Fleisch auf dem Teller !!

Vlg Claudia


Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Ich gebe meinen Zwergen kein Brot.....zuviel Energie die sie nicht brauchen und auch auf Dauer nicht vertragen!
Den Nutzziegen kann man aber doch welches geben....oder nicht *?*



TH


Achtung vor der Kreatur haben
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo und Danke für die vielen Antworten.
Daraus ist klar: Es kann nicht schaden, außer wenns zuviel ist, oder vergammelt!
@Thomas: Stimmt wohl so, Zwergen und Extensivrassen weniger!
Wogegen Leistungsrassen mehr vertragen.
Die Frage von Nora ist wohl ein bischen untergegangen: Weizen!
Ich denke, Weizen ist deshalb weniger geeignet, weil zuviel Kleber und "Weißanteil" (daher der Name) drin ist.
Auf Dauer verändert sich die Magenschleimhaut, die Nahrungsverwertung wird negativ beeinflusst, der NEL-Faktor geht zurück, ein Großteil der Energie wird ungenutzt ausgeschieden (>30%) und es kommt zur Pansenübersäuerung.
(-aber die Nora weiß das ja sicher!) :wink:
Also Weizen nur ganz wenig. Wir geben gar keinen.
Eher würd ich Triticale füttern, nur man kommt da schlecht ran.
Nochmals Danke und Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

Elise hat geschrieben:Hallo, habe vor kurzem einen tollen Spruch gehört, kam von einem "Ziegenhalter", da ging es um Heufütterung! Da sagte dieser täglich Heu? wir haben auch nicht jeden Tag Fleisch auf dem Teller !!

Vlg Claudia
Menschen sind "allesfresser", Ziegen "Pflanzenfresser", sprich, von Natur aus würden sie im Winter auch v.a. trockenes Gras, das irgendwo im Unterholz zu finden ist, fressen. Also warum nicht Heu? Genau die schnelleÄnderung und unregelmäßige Art der Fütterung schadet, nicht das regelmäßige. Woher kommt Pansenacidose? Zu viel schnell abbaubare Kohlenhydrate in kombination mit zu wenig Struktur.


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, Werner schreibt Weizen wäre wohl weniger geeignet wegen dem Kleber und Weißanteil. Ja aus was wird denn hauptsächlich das Brot hergestellt? Weiß das keiner?
Vlg Claudia


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Meine allerliebste Claudia!
Backst Du ab und zu Brot?
Dann lass das doch einfach mal sein, und iss statt dessen das Mehl, das Du dafür verwendest. #bonk#
Entschuldigung, aber ich denke, so ist´s klar: Weizen, bzw. Mehl ist zwar einer der Hauptbestandteile von Brot, aber eben nur ein Rohstoff.
Was genau beim Backen passiert, wie sich Stoffe verändern *?*
Werd mich bei meinem Freund HV erkundigen!
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
habe hier einen wie ich finde interessanten Link,
er hat zwar nicht direkt etwas mit Brot zu tun.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://home.arcor.de/wildvogel/krumbieg ... tm</a><!-- m -->

schöne Grüße
NORA


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

aber mit Getreide!
Gute Info!
Danke!
LG


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Antworten