Ziegen auf Wanderschaft

YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Beitrag von YetiNebelwald »

Von den "Spaziergängen" rate ich Dir ab, denn dann stehen die Ziegen die restliche Zeit nur am Zaun und schreien, weil sie wieder raus wollen.

Viele Grüße,
Sven
(von einem anderen Thema)

Bedeutet dies, dass eurer Ziegen heiß aufs Laufen waren? Welche Strecken seit ihr gegangen?


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ja, Ziegen macht das laufen Spass - in der Wildnis würden sie täglich mehrere Kilometer zwischen Futterplätzen, Wasserstelle, Ruheplatz, usw. zurücklegen.

Ich habe in meiner Herde einzelne Tiere, die nicht zurückbleiben, wenn ich z.B. mit einer anderen Gruppe losgehe und über den Zaun hinterherspringen. Andere lassen sich bitten beim einfangen und satteln, laufen dann aber mit viel Spass mit und einen "Verweigerer" hatte ich bislang nur ein einziges Mal, wobei da noch andere Dinge mitgespielt haben. Dieser Bock hatte wahnsinnigen Spass auf Veranstaltungen, aber bei Trainingstouren hat er getrödelt wie nochmal was.

Glücklicherweise schreit bei mir jedoch keine Ziege, weil sie spazierengehen will - sie sind aber auch (fast) alle mehrmals die Woche mit mir unterwegs.

Ziegen schaffen, je nach Gelände, Kondition, Wetterbedingungen und Traglast eine Tagesleistung von bis zu 30 km, da streikt schon mancher Zweibeiner, wir gehen in der Regel mit den konditionierten Tieren bis zu 15 km am Tag (zum Erhalt der Kondition) und trainieren vor einer mehrtägigen Tour dann nochmal kurz auf. Spaziergänge, usw. liegen zwischen 2-4 Kilometern, je nach verfügbarer Zeit.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo Wanderfreund,

dein Plan macht Freude. So etwas kannst du nur einmal im Leben beginnen und nicht erst ab Mittelalter. Also Mut.
Und wenn es losgehen soll, gib doch deinen Reiseplan hier im Forum bekannt. Bestimmt gibt dir dieser oder jener von uns Ziegenfreunden einen Weideplatz, eine Hand voll Heu und auch ein Nachtmal für einen müden Wanderer, sowie eine Ofenbank, wenn es kühl ist.
Wetten, du bekommst Adressen. Ich würde mich freuen, dich zu sehen.

Gutes Gelingen wünscht
Helga


YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Beitrag von YetiNebelwald »

VIELEN DANK!!!!
Mit euren Beiträgen macht ihr mir Mut und gebt mir Unterstüzung bei meinem leicht verrückten Traum.

Ich war die letzten Tag erst wieder an der Sieg entlang Wandern und habe mir immer vorgestellt ein paar Ziegen dabei zu haben.

Ist den schon jemand mit Ziegen gewandert? Wie ist es mit den nächtlichen Unterkünften? Immer auf Höfen oder in Unterständen? Wie kann man eine mobile Unterkunft gestalten? Planen, besondere Zelte?

Und ihr schreibt von dem Gepäck der Ziegen. In der amerikanischen "Packing goat Society" oder wie die hieß war das auch zu sehen, aber jetzt ganz konkret, was kann man einer Ziege aufschnallen, und wie? Mit welchem Tragegeschirr? Und was braucht man alles für eine Ziege auf Wanderschaft? Welche Ausrüstung? Reicht das Gras, was die Ziegen am Tag fressen können? Wenn ich mit zwei kastrierten Böcken losziehen würde (diese wurden mir angeboten) brauchen die beiden ja nur "Erhaltungsfutter".

Und kann ich wirklich jede Ziege an draußen gewöhnen. Ich habe jetzt den "Ziegen / Helmut Kühnemann, Ratgeber Nutztiere" gelesen und die dort vorgestellten Rassen wurden eingeteilt in Typen - der Landschaftspfleger wäre dann der idealste Typ. Bei manchen Rassen, wie Ovambo oder Pinzgauer steht >winterhart<was>gutes Marschvermögen< ist das so zu verstehen, wie weit die laufen?

Mich reizt vor allem das nicht zielgesteuerte Wandern, einfach "vom Winde treiben lassen". D.h. wild campen also auch wild weiden (es gibt so viele Wiesen die ungenutzt die Lückenfüller darstellen.
Das mit der Routenbeschreibung wäre daher schwierig, aber ich würde natürlich berichten - und wenn ich dann bei jemanden in der Nähe bin, würde ich mich riesig über eine Hand voll Heu oder einen trockenen Lagerplatz freuen - und sicherlich nicht nur ich.


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Beitrag von YetiNebelwald »

Derzeit geht es neben dem lernen für die Abschlussprüfung (Thema: Kinder brauchen Grenzen?!) darum, meine Eltern zu überreden, den Garten für den Bock (wenn er noch nicht beim Schlachter gelandet ist) einzurichten.
Wir haben ein kleines "Kinderhaus" im Garten, das man umbauen könnte. Und als Zaun würde ich jetzt einen Litzenzaun mit Anschluss ans Haus wählen. Reicht soetwas? Übergangsweise das ganze bis ich mit ihnen losziehe.

Und ich denke nicht, das man solch eie Tour nur einmal im Leben machen kann. Mein Absoluter Traum wäre es nach der baldig abgeschlossenen Erzieherausbildung noch eine Zimmermannsausbildung zu machen und auf die Walz zu gehen. Am besten mit einem selbstgebauten Wagen und Ziegen. Und wenn mir jetzt nichts dazwischen kommt und ich von der halbjährigen Tour wiederkommen sollte, dann wird es genau so weitergehen.


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wenn Du Deine Eltern schon überredest, kläre gleich, dass es zwei (!) Ziegen sein müssen. Der Bock stammt aus einer Herde und wird Dir in Einzelhaltung jämmerlich psychisch zugrunde gehen, evtl. massiv das Schreien oder Ausbrechen anfangen - Ziegen sind Herdentiere!!

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@YetiNebelwald

Ich würde Dir eher zu einem stromführenden Schafsnetz raten. Das könntest Du dann auch mit auf Deine Wanderschaft nehmen. Ist rasch aufgestellt und wenn die Ziegen einmal Erfahrung mit dem Strom gemacht haben, haben sie Respekt vor dem Netz.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Wenn du sowieso direkt bei den Ziegen schläfst, kannst du sie auch antüdern, das heißt anpflocken mit einem drehbaren Wirbel. Allerdings machst du dir beim Wildcampen und Wildweiden sicher nicht nur Freunde. Besser Bauer fragen, der läßt dich vielleicht im Heu schlafen und die Ziegen fressen drumrum. :-)


YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Beitrag von YetiNebelwald »

Ich hoffe das Angebot des Ziegenbocks besteht noch.
Darüber hinaus hat mir mein Lehrer angeboten mir eine seiner Ziegen zu schenken. -> das coolste Geschenk zum Zeugnis.
Wären also zwei kastrierte Böcke.

Das Schafnetz ist ein guter Tipp, ob ich auf Wanderschaft Gebrauch davon machen möchte schau ich mal. Mit welcher Batterie laufen die? Und kann das Netz für die Dauer des im Garten hausens über normale Stromleitung laufen?

Tja, direkt bei den Ziegen schlafen. Klar, mich reizt auch immer noch die Idee bei unseren Ziegen auf dem Abenteuerspielplatz im Stall zu schlafen. Kann mir jemand aus Erfahrung auf Wanderschaft berichten? Reicht es den Ziegen unter freiem Himmel? Was für transportable Behausungen sind geeignet?
Und mit dem Wildcampen oder -weiden bin ich natürlich vorsichtig (besser nichts im Internet schreiben? Naja ist ja nichts terroristisches) und meide Weiden die sichtlich privat Besitz sind. Es gibt so viele Landstreifen, Weiden und Wald, bei denen es bestimmt nicht mal auffällt, dass da was fehlt. Und durch die Wanderschaft fressen die Ziegen ja auch nichts kahl.

Und ich glaube gerade durch die Ziegen kommt man schnell in Kontakt.


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

YetiNebelwald hat geschrieben:Das Schafnetz ist ein guter Tipp, ob ich auf Wanderschaft Gebrauch davon machen möchte schau ich mal. Mit welcher Batterie laufen die? Und kann das Netz für die Dauer des im Garten hausens über normale Stromleitung laufen?.
Es gibt 9V-Trockenbatteriegeräte (Einmalnutzung der Batterie) und 12V-Geräte die mit Autobatterie laufen - letztere sind aber schwer und du wirst sicher unterwegs kaum die Möglichkeit haben sie aufzuladen. Und es gibt Kombigeräte und Adapter.
YetiNebelwald hat geschrieben:Reicht es den Ziegen unter freiem Himmel? Was für transportable Behausungen sind geeignet?.
Meine gehen in den Unterstand sobald es regnet, mögen nicht gerne naß werden. Aber wenn du wirklich wnadern willst ohne unnötigen Ballast dann such dir entsprechende Waldhütten/Wanderhütten mit Dach wo sie unterstehen können. Wenn du nichts mitnimmst ist das Leben schwieriger aber du hast aúch nicht den Ballast. Es gibt zwar Weidezelte, die sind aber teuer und schwer, nichts für unterwegs, denke ich.
YetiNebelwald hat geschrieben:Es gibt so viele Landstreifen, Weiden und Wald, bei denen es bestimmt nicht mal auffällt, dass da was fehlt. Und durch die Wanderschaft fressen die Ziegen ja auch nichts kahl.
Genau das dachte ich heute, als ich mit den Hunden draußen war, fast alle Feldwege sind nicht gemäht, da würdest du genügend finden.


Antworten