Ziegenhaltung überhaupt möglich???
-
Anonymous
-
Ziegenfreundin
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
hallo,
lynni ich fühle mich nicht angegriffen und bevor noch mehr missverständnisse auftreten:ich habe mit "verallgemeinert" nur diesen einen satz gemeint, den ich zitierte.
du sollst auch nicht zu allem ja und amen sagen, denn das forum lebt von solchen diskussionen. man könnte vielleicht einen neuen thread diesbezüglich aufmachen #ka# .existiert aber bestimmt schon einer im forum.
ich stehe dazu, dass meinen ziegen nicht soooooooooo viel platz zur verfügung steht, dass ich sie das ganze jahr über mit heu und ästen/zweigen (saisonbedingt) zufüttere, die weide selbst eingesäät ist mit weidesamen ohne klee für huftiere, aber ich behaupte jetzt einfach, dass es den weibern gutgeht und dass ich sie immer in sichtweite habe, ist auch nur von vorteil.
so nun geh ich #sleep#
angenehme träume an alle, nur nicht an die, die nachtschicht haben :D
anouschka
lynni ich fühle mich nicht angegriffen und bevor noch mehr missverständnisse auftreten:ich habe mit "verallgemeinert" nur diesen einen satz gemeint, den ich zitierte.
du sollst auch nicht zu allem ja und amen sagen, denn das forum lebt von solchen diskussionen. man könnte vielleicht einen neuen thread diesbezüglich aufmachen #ka# .existiert aber bestimmt schon einer im forum.
ich stehe dazu, dass meinen ziegen nicht soooooooooo viel platz zur verfügung steht, dass ich sie das ganze jahr über mit heu und ästen/zweigen (saisonbedingt) zufüttere, die weide selbst eingesäät ist mit weidesamen ohne klee für huftiere, aber ich behaupte jetzt einfach, dass es den weibern gutgeht und dass ich sie immer in sichtweite habe, ist auch nur von vorteil.
so nun geh ich #sleep#
angenehme träume an alle, nur nicht an die, die nachtschicht haben :D
anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
@ all: ich denke mal, daß es heutzutage nur wenigen Menschen möglich ist, Ziegen oder Pferde "artgerecht" zu halten. Wer hat schon die Flächen, wo sich die Tiere geeignetes Futter und Wetterschutz suchen können? Denn sobald ich ein Gebiet einzäune, verhindere ich damit die Möglichkeiten artgerechter Haltung mit dem notwenigen Schutz, auch vor Parasiten.
Wobei dann gleich die Frage auftaucht: was ist für unsere heutigen, domestizierten Rassen "artgerecht"?
Ich habe seit 30 Jahren Pferde: Zucht, Aufzucht, Hengsthaltung. All meine Pferde, die heute im Stall stehen, wären kreuzunglücklich, würde ich sie der Laufstallhaltung aussetzen und sie auffordern, sich bitte bei jedem Wetter ihr Futter draußen selbst zu suchen. Meine Pferde lieben es, nach Weidegang/Auslauf, in ihre Boxen zu gehen, wo jedes ohne Anfiesen vom Nachbar unbehelligt fressen und ruhen kann. -
Und bei den Ziegen ist es ähnlich. Sie weiden zwar gemeinsam, aber im Stall und Auslauf müssen wir Menschen für Rückzugsmöglichkeiten auch für die schwächeren sorgen. Also genügend Raufen, erhöhte Liegeplätze. Raumteiler etc.
Bei Pferden und Ziegen sehe ich die Weidefläche als nebensächlich an, wenn ich den Tieren artgerechte Haltung, Unterbringung und Fütterung gewähren kann. Also genügend Ruhe- und Futterplätze auch für schwächere Tiere, sowie Auslauf, den die Tiere nach eigenem Ermessen nutzen können. Wenn dann noch gepflegte Weideflächen dazukommen, um so besser!
Aber ich kann die heutigen Rassen kaum mehr mit dem Ursprungstier vergleichen das sich selbst das suchen konnte, was es brauchte- und oftmals eben nicht das Nötige fand und starb. Wenn ich so denken würde, dürfte ich überhaupt keine Zäune mehr aufstellen und nicht mehr eingreifen: keine Geburtshilfe, keine Kotproben, keine Wurmkuren.....
Ich halte meine Ziegen und Pferde beim Hof, die Tiere kommen regelmäßig raus (Auslauf oder Weide), sie haben das nötige Futter (je nach Art und Bedarf), und sie sind zufrieden! Ich könnte weder ein Pferd noch eine Ziege dazu bewegen, bei dem momentanen Sauwetter rauszugehen, um sich selbst zu versorgen. Ich kann bei den Stallarbeiten getrost das Gatter offenlassen, auch das Hof- und Weidetor.......- Und ich habe gesunde Tiere, die kaum mal den TA brauchen- meine ältesten Pferde sind inzwischen bei dieser "schrecklichen" Haltung 30 Jahre jung, ohne Probleme an Herz, Lunge, Beinen und Psyche.
Mein Fazit ist: die heutigen Tierrassen (egal ob Pferd oder Ziege) beanspruchen artgerechte Ernährung und Umwelt, genügend Auslauf bei jeder Jahreszeit, Liebe und Zuwendung. Zu viele Tiere haben ihr Leben schon lassen müssen weil alles so "artgerecht und natürlich" war. Ich hab meine lieber tagtäglich unter "Aufsicht".
Und ganz nebenbei: was wäre dann mit der artgerechten Haltung von Hunden? Was würde die Jägerschaft dazu sagen???
Wobei dann gleich die Frage auftaucht: was ist für unsere heutigen, domestizierten Rassen "artgerecht"?
Ich habe seit 30 Jahren Pferde: Zucht, Aufzucht, Hengsthaltung. All meine Pferde, die heute im Stall stehen, wären kreuzunglücklich, würde ich sie der Laufstallhaltung aussetzen und sie auffordern, sich bitte bei jedem Wetter ihr Futter draußen selbst zu suchen. Meine Pferde lieben es, nach Weidegang/Auslauf, in ihre Boxen zu gehen, wo jedes ohne Anfiesen vom Nachbar unbehelligt fressen und ruhen kann. -
Und bei den Ziegen ist es ähnlich. Sie weiden zwar gemeinsam, aber im Stall und Auslauf müssen wir Menschen für Rückzugsmöglichkeiten auch für die schwächeren sorgen. Also genügend Raufen, erhöhte Liegeplätze. Raumteiler etc.
Bei Pferden und Ziegen sehe ich die Weidefläche als nebensächlich an, wenn ich den Tieren artgerechte Haltung, Unterbringung und Fütterung gewähren kann. Also genügend Ruhe- und Futterplätze auch für schwächere Tiere, sowie Auslauf, den die Tiere nach eigenem Ermessen nutzen können. Wenn dann noch gepflegte Weideflächen dazukommen, um so besser!
Aber ich kann die heutigen Rassen kaum mehr mit dem Ursprungstier vergleichen das sich selbst das suchen konnte, was es brauchte- und oftmals eben nicht das Nötige fand und starb. Wenn ich so denken würde, dürfte ich überhaupt keine Zäune mehr aufstellen und nicht mehr eingreifen: keine Geburtshilfe, keine Kotproben, keine Wurmkuren.....
Ich halte meine Ziegen und Pferde beim Hof, die Tiere kommen regelmäßig raus (Auslauf oder Weide), sie haben das nötige Futter (je nach Art und Bedarf), und sie sind zufrieden! Ich könnte weder ein Pferd noch eine Ziege dazu bewegen, bei dem momentanen Sauwetter rauszugehen, um sich selbst zu versorgen. Ich kann bei den Stallarbeiten getrost das Gatter offenlassen, auch das Hof- und Weidetor.......- Und ich habe gesunde Tiere, die kaum mal den TA brauchen- meine ältesten Pferde sind inzwischen bei dieser "schrecklichen" Haltung 30 Jahre jung, ohne Probleme an Herz, Lunge, Beinen und Psyche.
Mein Fazit ist: die heutigen Tierrassen (egal ob Pferd oder Ziege) beanspruchen artgerechte Ernährung und Umwelt, genügend Auslauf bei jeder Jahreszeit, Liebe und Zuwendung. Zu viele Tiere haben ihr Leben schon lassen müssen weil alles so "artgerecht und natürlich" war. Ich hab meine lieber tagtäglich unter "Aufsicht".
Und ganz nebenbei: was wäre dann mit der artgerechten Haltung von Hunden? Was würde die Jägerschaft dazu sagen???
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Moin,
ja, Katja, artgerecht ist definitiv nicht möglich. Letztlich ist immer ein Zaun drum.
Wie ich schon sagte, man KANN es machen, muß aber nicht. Mir wäre es zu viel Arbeit, Ich würde den Anblick hassen und Ich hätte immer Fracksausen, mir fällt eine mit Durchfall um und die Wurmmittel schlagen nicht an. Gebranntes Kind scheut das Feuer!
Ich habe gestern 13 Mädels und ein Bockkitz verkauft, weil ich trotz 1,5 ha die Parasiten nicht in den Griff bekommen habe. Es hatte auch noch diverse andere Gründe, so ist es nicht. Nun habe ich noch eine Ziege und meinen Bock, einen Beistell- Kastraten, und zwei Kitze, von denen eins an Eugen und Damaris geht. Jetzt werde ich alles sanieren und dann neu starten.
@Anouschka: Meine Gänse fliegen nicht. Die kommen auch bei Schlechtwetter rein und jammern nach Futter :D Ich weiß gar nicht, ob die das mit den Locken auch richtig können, es ist ja eine genetische Mutation.
@Martin: Weiß nicht, ob das die Gleichen sind, aber ich glaube nicht. Habe sie mal in einem Tierpark gesehen. Ich habe es halt mit den schwarzen Köpfen :) Ich google mal, wenn ich Zeit habe.
Liebe Grüße & habt alle einen schönen Tag mit euren Geißen,
Claudia
ja, Katja, artgerecht ist definitiv nicht möglich. Letztlich ist immer ein Zaun drum.
Wie ich schon sagte, man KANN es machen, muß aber nicht. Mir wäre es zu viel Arbeit, Ich würde den Anblick hassen und Ich hätte immer Fracksausen, mir fällt eine mit Durchfall um und die Wurmmittel schlagen nicht an. Gebranntes Kind scheut das Feuer!
Ich habe gestern 13 Mädels und ein Bockkitz verkauft, weil ich trotz 1,5 ha die Parasiten nicht in den Griff bekommen habe. Es hatte auch noch diverse andere Gründe, so ist es nicht. Nun habe ich noch eine Ziege und meinen Bock, einen Beistell- Kastraten, und zwei Kitze, von denen eins an Eugen und Damaris geht. Jetzt werde ich alles sanieren und dann neu starten.
@Anouschka: Meine Gänse fliegen nicht. Die kommen auch bei Schlechtwetter rein und jammern nach Futter :D Ich weiß gar nicht, ob die das mit den Locken auch richtig können, es ist ja eine genetische Mutation.
@Martin: Weiß nicht, ob das die Gleichen sind, aber ich glaube nicht. Habe sie mal in einem Tierpark gesehen. Ich habe es halt mit den schwarzen Köpfen :) Ich google mal, wenn ich Zeit habe.
Liebe Grüße & habt alle einen schönen Tag mit euren Geißen,
Claudia
-
Anonymous
Vermutlich gewöhnen sich die Tiere an eine gewisse Form der Haltung - sie kennen es ja dann nicht anders. Andersherum habe ich gesehen wie Tiere leiden, die ein "freieres" Leben gewöhnt sind. Mein Pferd in einer Box wäre sein seelisches Todesurteil. Ich habe erlebt wie unglücklich er in einer Paddockbox war (großer Paddock, also noch viel besser als reine Innenboxen) und wie ausgeglichen er in ganzjähriger Herden-Weidehaltung ist. Deswegen bin ich ganz bewußt in eine Gegend gezogen wo man ihm die Flächen bieten kann, die er braucht. Und da hier genügend Flächen zu bekommen sind, war es mir auch möglich Ziegen zu halten, sonst wäre ich nicht draufgekommen. Sie lieben den Wald, sie lieben es über die große Flächen zu pilgern, sie entwickeln ein optimales Sozialverhalten, da ist eine Leitgeiß auch wirklich eine Leitgeiß, der jeder zum Futter folgt. Und Ziegen, die genügend Fläche haben, streiten auch nicht, weil jeder ausweichen kann, da leben auch die Böcke friedlich in der Herde.ClaudiaH hat geschrieben:Gebranntes Kind scheut das Feuer!
Schade ist es, daß ich sie nicht unter Aufsicht habe, aber da sie gut eingezäunt sind, sind sie auch keine Last für die Allgemeinheit, was man von freilaufenden Hunden nicht behaupten kann. Dennoch haben meine Hunde keinen Leinenzwang sondern laufen frei - unter Aufsicht, so daß man sie jederzeit rufen kann wenn nötig. Und die Jägerschaft ist für mich kein Maß, manche (nicht alle) stören sich ja an allem und jedem was sich im Wald bewegt.
@Claudia: wieviel Tiere hast du auf 1,5 ha? Nur interessehalber...
-
Ziegen-Heinz
guten morgen
und auch guten morgen lynni
du schreibst oben in deinen beitrag folgendes:
Lies bitte meinen letzten Beitrag. Ich habe niemandem etwas unterstellt sondern verallgemeinert (was ein Fehler war) und mal wieder gelernt, daß man lieber zu allem ja und amen sagt, damit's keine Unstimmigkeiten gibt.
liebe lynni,dann sei aber bitte auch so gut und unterstelle mir in deiner pn an mich nicht,das ich empfohlen hätte 10 ziegen auf 2000qm zu halten,oder zeige mir bitte diesen beitrag .
lese die beiträge bitte genau und höre auf sie nur zu überfliegen oder gar zwieschen den zeilen etwas zu suchen wo nichts ist.auch etwaiges hinzu interpretieren ist strengstens verboten.
das schwarze sind die buchstaben und das weisse oder graue ist nur der hintergrund
wenn man so mit seinen kolleginnen oder kollegen umgeht wundert es mich nicht das hier für manche helmpflicht besteht um sich vor beulen zu schützen
einen schönen tag wünsche ich euch
und eine gute nacht für mich
mfg uwe #freunde#
und auch guten morgen lynni
du schreibst oben in deinen beitrag folgendes:
Lies bitte meinen letzten Beitrag. Ich habe niemandem etwas unterstellt sondern verallgemeinert (was ein Fehler war) und mal wieder gelernt, daß man lieber zu allem ja und amen sagt, damit's keine Unstimmigkeiten gibt.
liebe lynni,dann sei aber bitte auch so gut und unterstelle mir in deiner pn an mich nicht,das ich empfohlen hätte 10 ziegen auf 2000qm zu halten,oder zeige mir bitte diesen beitrag .
lese die beiträge bitte genau und höre auf sie nur zu überfliegen oder gar zwieschen den zeilen etwas zu suchen wo nichts ist.auch etwaiges hinzu interpretieren ist strengstens verboten.
das schwarze sind die buchstaben und das weisse oder graue ist nur der hintergrund
wenn man so mit seinen kolleginnen oder kollegen umgeht wundert es mich nicht das hier für manche helmpflicht besteht um sich vor beulen zu schützen
einen schönen tag wünsche ich euch
und eine gute nacht für mich
mfg uwe #freunde#
-
Anonymous
Danke für deine hilfreichen Worte. DEINE Idee war es, das per PN zu klären, wieso bleibst du nicht dabei sondern stellst mich nun so hin als ob ich dir per PN Dinge unterstellen würde? Die Zahl 10 stammt von dir, nicht von mir, Herr der schwarzen Buchstaben
Im übrigen war mein obigen Beitrag auf den Beitrag von Fridolin bezogen.
So, das Thema ist für mich beendet, ich habe geschrieben was zu schreiben ist, der Themenstarter mag sich nun selbst eine Meinung bilden.
Claudia, danke für die Info.
Ich seh das anders. Ich sag, 10 ist zu viel. Meine Meinung, also laß sie mir. ;-)Ziegen-Heinz hat geschrieben:aber je nach rasse könnte man unter bestimmten umstände
bis max 10 ziegen halten.
Im übrigen war mein obigen Beitrag auf den Beitrag von Fridolin bezogen.
So, das Thema ist für mich beendet, ich habe geschrieben was zu schreiben ist, der Themenstarter mag sich nun selbst eine Meinung bilden.
Claudia, danke für die Info.
-
Ziegen-Heinz
hallo
genau das waren meine worte
und nicht diese,die stammen von dir,ich zitiere dich aus deiner pn
>>Nun, jeder liest dasselbe, aber jeder versteht es anders. Das liegt in der Natur der Sache. Und bei Dir habe ich gelesen, daß Du 10 Ziegen auf 2000qm empfiehlst.
dazu muss man glaube ich nichts mehr sagen.
auch deine meinung möchte ich nicht ändern.
ich würde auch keine 10 ziegen auf 2000qm halten,aber man kann.
gerne hätte ich das weiter durch pn diskutiert aber nicht wenn du hier schreibst das du niemanden etwas unterstellst,und mir dann so etwas schreibst
hätte das gerne aus dem thread heraus gehalten da es nichts zur sache beiträgt,aber vieleicht kann einer der chefs es in einen neuen verschieben
mfg uwe #sleep#
genau das waren meine worte
und nicht diese,die stammen von dir,ich zitiere dich aus deiner pn
>>Nun, jeder liest dasselbe, aber jeder versteht es anders. Das liegt in der Natur der Sache. Und bei Dir habe ich gelesen, daß Du 10 Ziegen auf 2000qm empfiehlst.
dazu muss man glaube ich nichts mehr sagen.
auch deine meinung möchte ich nicht ändern.
ich würde auch keine 10 ziegen auf 2000qm halten,aber man kann.
gerne hätte ich das weiter durch pn diskutiert aber nicht wenn du hier schreibst das du niemanden etwas unterstellst,und mir dann so etwas schreibst
hätte das gerne aus dem thread heraus gehalten da es nichts zur sache beiträgt,aber vieleicht kann einer der chefs es in einen neuen verschieben
mfg uwe #sleep#