Kraftfutter, exotisches

Ozzyoil
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2008, 07:12

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Ozzyoil »

Moin!
Jaja das leidige Thema Kraftfutter...
Ich denke man muß immer erstmal unterscheiden zu welchem Zweck Ziegen gehalten werden und wie sie zusätzlich zum Grundfutter gefüttert werden. Denn Obst und Gemüse und sonstige Leckerlies kann man auch als Kraftfutter bezeichnen. Nicht das Aussehen oder die Futterart machen´s sondern die Inhaltsstoffe. Und für mich ist ein Kraftfutter ein Kraftfutter wenn es in der Energiekonzentration über den Gehalt einen normalen Grundfutters wie Heu oder Silage hinausgeht. Auch z.B. Möhren sind für mich deutlich als Kraftfutter einzustufen wegen hohem Energie- und Zuckergehalt.
Aber diese Art Kraftfutter ist auf jeden Fall gesünder fürs Tier als die Pellets. Sie haben mehr Struktur und senken auch in größeren Mengen nicht den PH-Wert des Pansens ab, weil sie trotzdem gekaut und so eingespeichelt werden, was bei den Pellets ja definitiv nicht der Fall ist. Die werden "inhaliert" und bringen im Pansen sofort die Mikros durcheinander.
Ein Problem in der Fütterung allgemein ist aber wohl, das die meisten Leute die Inhaltsstoffe ihres Futters, meist das ach so gute Heu, völlig überschätzen. Meist ist das Heu was man bei vielen ziegenhaltern sieht, überständig, verholzt und so von schlechter Qualität. da ist nicht viel mehr drin als in Stroh. Und dann gibts davon auch nur was frisches, wenn der letzte Stängel gefressen ist.
Ein gutes Heu für Ziegen ist ein Heu mit hohem Blattanteil, also jung geschnitten! Unsere Tiere sind von Natur aus Konzentratselektierer und keine "Dürrfutterfresser" wie z.B. Pferde.
Und selbst in jung geschnittenem Heu ist nur ausreichend Nährwert, um güste oder niedertragende Tiere bedarfsgerecht zu versorgen. Allenfalls Einlingsmüttern reicht das aus um genug Milch zu produzieren, um ihr lamm durchzubringen und das auch nur unter Einbuße ihres Körperfetts.
Meiner Meinung nach sollte jeder, der Heu als Grundfutter hat, zunächst mal analysieren lassen, was er da füttert( nur so zum spaß), da wird vielen der Mund offen stehen bleiben ob der Qualität des "Wunderfutters Heu".
Und wenn man dann mal hochrechnet was eine Ziege mit Zwillingen oder gar Drillingen an Milch produzieren muß, nämlich ca 3 Liter am Tag und mehr, der wird sich freiwillig nach einem, ich nenn es mal Zusatzfuttermittel, umschauen. Säugende Ziegen leisten nich viel weniger als welche, die gemolken werden.
Und warum dann nicht die Reste aus der Lebensmittelproduktion? Ich sehe daran nix schlechtes. Ölkuchen Treber Trester und was es da sonst so gibt sind doch von guter Qualität haben hohen Nährwert in die eine oder andere Richtung und sind doch allemal besser als das Gensojazeuch, wo in Südamerika auch noch tausende ha Urwald abgeholzt werden und alles mit pestiziden verseucht ist.
Und Ziegen sind die Wiederkäuer, die mir einem so breiten Nahrungsspektrum am besten und OHNE Gesundheitsschäden umgehen können. Natürlich nur wenn es von guter Qualität und angepasst gefüttert wird.
Aber Fütterung ist eh ne Glaubensfrage: Ich glaube meine Ziegen bekommen das was sie brauchen *fg*
Gruß Sven


Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Kosinus »

moin ozzyoil!
dein beitrag hätte mir sehr bei meiner heuauswahl geholfen. ich dachte immer heu mit hohem faser-/stängelanteil wäre genau das richtige für (zwerg-)ziegen. leider musste ich bald feststellen (und das bei den schlimmsten minustemperaturen), dass sie einfach zu wenig davon fressen. ich habe zu lange gewartet, um mir keine verwöhnten ziegen heranzuzüchten, weil ich schließlich weiß, dass man sich beim futter nicht allzusehr daran orientieren kann, was ihnen besonders gut schmeckt. nachdem sie schon abgenommen hatten, habe ich alles mögliche an heusorten durchprobiert. nun habe ich ein heu, das genau dem entspricht, das du beschreibst. es besteht zum großteil aus blättern und ist in der struktur sehr weich. sie fressen es sehr gern und stehen so langsam auch wieder besser im futter. ich habe nun auch die menge gewogen, die ich in etwa verfüttere und komme auf ca. 1kg pro ziege, bei ca. 25kg körpergewicht. (sie sollen ja zunehmen) dazu fressen sie noch astmaterial. das heu ist von vorletzem jahr und noch ok. sie ziehen es jedem diesjährigen stohigen heu vor.

ich habe allerdings beibehalten, erst neues futter zu geben, wenn sie das alte augefressen haben. ist das denn verkehrt?
lg. kosinus.


Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Netti »

hola,

@ sven , dem schliesse ich mich an und sage danke.

gerade wir hier füttern unsere ziegen ganz anders und es geht wunderbar.
unsere leistungsziegen bekommen alle kraftfutter , obwohl unsere weiden ständig nachwachsen und sie es nicht schaffen , der grünen pracht einhalt zu gebieten.
wir haben es versucht ohne kraftfutter , aber nach 4 tagen sofort wieder zugefüttert, denn die milchleistung ging rasch zurück.
unser kraftfutter ist exotisch und den lebensumständen hier angepasst.
heu und stroh kennen sie nicht und es macht bei 90% luftfeuchte auch keinen sinn. die gefahr der schimmelbildung ist viel zu gross.

die netti


Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Buren_Michel »

hallo dorchen,
was hat dich veranlasst den gebrochenen mais weg zu lassen?

gruß
michel


Ozzyoil
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2008, 07:12

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Ozzyoil »

Kosinus hat geschrieben: ich habe allerdings beibehalten, erst neues futter zu geben, wenn sie das alte augefressen haben. ist das denn verkehrt?
lg. kosinus.
Moin!
Nöö verkehrt ist es nich solange du rationiert fütterst, d.h. du machst nicht die Raufe voll bis obenhin sondern gibts jeden Tag möglichst mehrmals frisch. Dann entwickelst du ja automatisch ein Gefühl dafür wieviel du geben mußt.
Ich meinte halt diese Spezialisten die alle paar Tage z.b. nen kompletten Ballen in die Raufe legen und dann warten bis der letzte Stängel weggefressen ist bevor es was neues gibt.
Die Gefahr bei mehrmals frischer Vorlage ist aber, daß, wenn pro Gabe zuviel gegeben wird, die Tiere verwöhnt(wählerisch) werden, und nur noch das allerbeste raussuchen und der Rest bleibt liegen. Dass passiert bei uns auch ab und zu. Die melkenden stehen und plärren obwohl Futter vorliegt. Ich werd nervös räum den Futtertisch ab geb alles den tragenden und Jährlingen in der anderen Gruppe, die stürzen sich drauf und fressen alles auf. Den melkenden geb ich neues rauf und beobachte das Fressverhalten: Es wird gewühlt, angekaut und ausgespuckt, hin- und hergeschoben. Dann ist es wieder soweit: Die zügel werden angezogen! Dann gibt es wirklich erst frisches wenn der Tisch leer ist. Aber dazu gehören Nerven:
60 Tiere schauen dich anklagend an und jedesmal wenn du die Forke oder einen Eimer in die Hand nimmst gibt es ein Geschrei #shock#
Dann gehe ich am besten aus dem Stall und abends ist das Futter gefressen...
Tja manchmal wünsch ich mir Kühe anstatt Ziegen #damdidam# *fg*
Die werden einmal täglich gefüttert und fressen alles brav und ohne meckern *oops*
Und unsere Mädels? Nur Theater: Wir wollen dies nicht, uns passt das nicht, nöö, auf melken hab ich jetzt keinen Bock ich möcht mich jetzt lieber mit der anderen prügeln und drei andere wollen auch noch zuschauen #gitarre#
Tja so sind se....
Gruß Sven


Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Netti »

hola sven,

na das kommt mir aber sehr bekannt vor.
unsere stehen mitten im satten grün, wissen eigentlich nicht was sie zuerst essen sollen, ABER sie wollen unbedingt auf die andere weide, die geschlossen ist. sie stehen am zaun meckern und klagen, rennen auf und ab, schmollen nach ner weile , lassen ihren frust am nachbarn aus und geben dann nach stunden entlich auf ! #hail#

die lachende netti :D


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Zieglinde »

Klasse Sven,
du hast das (Freß)verhalten von Ziegen genau richtig beschrieben!

Lachende Grüße
Silke

P. S. Aber ich finde, das macht die Angelegenheit der Ziegenhaltung noch viel spannender, wenn es dann beim Hobby bleiben darf. Wenn ich davon leben müsste, würde ich mir wohl auch lieber Kühe kaufen :D


Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Netti »

hola sven,

wir haben gerade noch mal voll abgefeiert,
wir gehen jetzt melken , *fg* *fg* *fg* *fg*


Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Dorchen »

Buren_Michel hat geschrieben:hallo dorchen,
was hat dich veranlasst den gebrochenen mais weg zu lassen?
Hallo Michel,
die Aussage des Dozenten beim Sachkundelehrgang, Mais sei wertlos. Bis dahin hielt ich Mais auch noch für eine Eiweißquelle, aber nun habe ich ja Rapsschrot dafür, von dem ich mengenmäßig auch gar nicht viel füttern muß, weil der ja reichlich Eiweiß enthält.

LG
Ute


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Kraftfutter, exotisches

Beitrag von Locura »

Mais ist nicht wertlos, sondern Mastfutter!


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Antworten