Gülle

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=173058#post173058']Ich weiß dass die Bauern eueren Wiesen wir queren nichts dagegen haben, aber mal ehrlich, soll jeder Wanderer, jedes Kind was auf unseren Wiesen Drachen steigen lässt oder Schlitten fährt uns fragen? Das find ich echt übertrieben! Was nervig ist, sind Leute die ständig mit dem Auto drüber fahren , weil sie zu faul sind stehen zu bleiben, wenn Gegenverkehr kommt und sie ja n tollen Geländewagen Haben oder Leute die Obst stehlen oder Müll hinterlassen...einzäunen ist wohl keine alternative...was ist mit Waldbesitzern, dessen Wald man durchquert?[/quote]

muss ich zum Drachensteigen AUF der Wiese stehen? Als Wanderer ÜBER die Wiese laufen, anstelle auf dem Weg zu bleiben? Schlitten fahren - da kann man fragen und ich finde, da MUSS man fragen, denn die Kufen können der Grasnarbe Schaden zufügen, mal von Haftungsfragen ganz abgesehen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=173072#post173072'][quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=173064#post173064']Doch warum? Nun, leider sind die allermeisten (nicht alle!) absolut unfähig ihren Gerümpel, den sie oft mitbringen, auch wieder wegzuräumen und genau dieser schadet dann meinen Tieren oder Maschinen.
Und Du kannst mir glauben, was da alles liegenbleit! Das fängt bei Hundekacke an und hört irgendwo bei Abfall auf.[/quote]Hallo zusammen,

ich habe eine Wiese neben dem Neubaugebiet.
Hundekacke, rede ich schon gar nicht mehr drüber, weil unser Hund geht ja nicht in die Wiese, heißt es dann immer, nur komisch, dass die Hunde wenn ich auf der Wiese arbeite schnurstracks in die Wiese rennen.
Das größere Problem sind Kassetten, deren Band dann in der ganzen Wiese verzogen ist, oder Hundekongs, die im Mähgut liegen, ein Bekannter von mir musste letztes Jahr eine Kuh notschlachten, weil ein Hundekong den Magenausgang verstopft hat.
Und Gülle fachgerecht ausgebracht und richtig dosiert, hat glaube ich noch kein Tier getötet.

Liebe Grüße
Martin[/quote]
Was ist ein hundekong?


Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Drachensteigen auf der Straße is halt auch störend.... ;-)


Viele Grüße
Haarriss
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=173082#post173082']
Was ist ein hundekong?[/quote]

ein Hundespielzeug aus extrem haltbarem Kunststoff, auf dem die Hunde zur Zahnpflege rumkauen können. Wird auch gerne für Apportierarbeit eingesetzt und kann dann eben auch mal in einer hohen Wiese verloren gehen.

Durch's Mähwerk gejagt, ergibt das dann sehr haltbare Plastikteilchen


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Egloffsteinerin

Beitrag von Egloffsteinerin »

Hallo,
ich sehe schon, da habe ich ein heikles Thema angestoßen. Ja, das mit dem Hundedreck ist ein echtes Problem und meine Erfahrung ist, dass die Hundehalter oft sehr uneinsichtig reagieren.
Wie schon gesagt, wir haben die Patenschaft für ein Stück Wanderweg und so habe ich immer eine Tüte für Müll dabei, um Zigerattenschachteln. Marsriegelpapier, Dosen usw. aufzusammeln. Hundekot und angedreckte Tempotaschentücher versenke ich unter Laub und Moos. Aber es ist schon erstaunlich wie unappetitlich sog. Naturliebhaber mit der Natur umgehen.
Aber auch viele Landwirte bewirtschaften die Flächen nur nach Nutzen und kurzfristigem Ertrag. Nachhaltigkeit, Naturschutz spielen dabei keine Rolle. Wieder ein Beispiel von der "gegüllten" Wiese: Diese Fläche von ca einem 1/2 Hektar dürfte für den Landwirt zur Heugewinnung keine so große Rolle spielen. Die Reichhaltigkeit an Kräutern würde aber die Tiergesundheit fördern. Doch die Gülle-Aktion vernichtet nachhaltig die Vielfalt dieser Wiese. Der Heu-Ertrag wird vielleicht gesteigert, aber was ist mit der Qualität?
Übrigens. gestern war nochmal ein sehr sonniger Tag und ich ging mit den Ziegen einen Weg, der viel benutzt wird. Wir begegneten einer Hundebesitzerin. Schecki die kleinste meiner Ziegen, aber absolute Chefin der Gruppe und Hundehasserin, stellte sich mit gestreupten Rückenfell und gesenkten Kopf quer zum Weg und war fest entschlossen den Hund auf die Hörner zu nehmen. Es ist aber nicht passiert, weil der Hunde an die Leine genommen wurde und ich ein Stück zurück gegangen bin und mich mit den Ziegen auf eine Wiese gestellt habe, damit Frauchen und Hund die Stelle passieren konnten. Ging alles gut mit einem herzlichen Lachen von beiden Seiten. Also es geht doch :-D
LG Uta


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

[quote='Egloffsteinerin','index.php?page=Thread&postID=173092#post173092']Aber auch viele Landwirte bewirtschaften die Flächen nur nach Nutzen und kurzfristigem Ertrag. Nachhaltigkeit, Naturschutz spielen dabei keine Rolle. Wieder ein Beispiel von der "gegüllten" Wiese: Diese Fläche von ca einem 1/2 Hektar dürfte für den Landwirt zur Heugewinnung keine so große Rolle spielen. Die Reichhaltigkeit an Kräutern würde aber die Tiergesundheit fördern. Doch die Gülle-Aktion vernichtet nachhaltig die Vielfalt dieser Wiese. Der Heu-Ertrag wird vielleicht gesteigert, aber was ist mit der Qualität?
LG Uta[/quote]
Liebe Uta
Ich glaube es würde diesen Beitrag sprengen und trotzdem möchte ich es nicht einfach so stehen lassen. Darum in aller Kürze und nur etwas "oberflächlig":
Im Grundsatz hast Du recht. Allerdings sind daran nicht "nur" die Landwirte "schuld". Der Druck von oben wächst, Wirtschaftlichkeit, Masse, Tierwohl, Ökologie, uvm. treffen so stark aufeinander, dass man schlicht und einfach nicht allem gerecht werden kann.

Vielleicht spielt dem Landwirt dieser halbe Hektar keine Rolle zur Heugewinnung, aber ev. benötigt er ihn um seine Güllenbilanz im Reinen zu halten.

Glaub mir, Landwirt zu sein ist heute kein Zuckerschlecken mehr..... ;-)


grüsse von strahli
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='sanhestar','index.php?page=Thread&postID=173084#post173084'][quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=173082#post173082']
Was ist ein hundekong?[/quote]

ein Hundespielzeug aus extrem haltbarem Kunststoff, auf dem die Hunde zur Zahnpflege rumkauen können. Wird auch gerne für Apportierarbeit eingesetzt und kann dann eben auch mal in einer hohen Wiese verloren gehen.

Durch's Mähwerk gejagt, ergibt das dann sehr haltbare Plastikteilchen[/quote]


Danke! Klingt nicht so toll....hundespielzeug hab ich noch keins gefunden auf den Wiesen, immerhin....


Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Da wir gerade beim Thema sind... Was würdet ihr bei Autofahrern machen, die über die Wiese (Rand) Fahren? Wir haben schon überlegt am Straßenrand Zaun zu machen, weil wenn das so weiter geht bekommen wir an die Stellen auch keine kunststoffpfosten mehr rein, weil er Boden, dann zu hart ist....weiß leider nicht wer da immer fährt


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

stell doch einfach ein paar kunststoffpfähle mit litze auf - dann hat sich das erledigt ....


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Hatten wir letztes jahr an einer Wiese und am Ende waren fast 10stück kaputt, entweder ist ein Auto hängen geblieben oder der schneeschieber....


Viele Grüße
Haarriss
Antworten