Ich würde einen erfahrenen Bauern als Helfer rekrutieren wenn du selbst Silage machen willst. Der kann dir dann auch genau sagen wann du am Besten mähen solltest, wie oft wenden und auch aufpassen dass dich der Presser/Wickler nicht besch***ummelt ;-)
Kaufen ist halt immer so eine Sache, würde das nur von einem kaufen der auch selbst verfütter (gleicher Schnitt und gleiche Wiese im Optimalfall). Gibt immer wieder Leute die den Schnittzeitpunkt übersehn haben oder geförderte Blumenwiese (Schnittzeitpunkt ab Mitte Juni) einfolieren und dann verkaufen. Da werden deine Tiere natürlich keine Freude mehr haben. Ich hab mich über Silage nicht drübergetraut, weil ich mir nicht sicher bin ob ich noch so kleine Ballen (DM 90cm, kleiner wirds mitn Wickeln schwer) auch wegbringe, weil die dann doch auch schon 400kg haben. Aber bei 40 Tieren solltest kein Problem haben. Wenns mal mit einem Ballen knapp wird lasst halt eine Heu-Ration aus, oder du wirfst den Rest auf den Mist. Besser als das schimmlige Zeug im Futtertrog zu haben und dann wieder rasuputzen zu müssen.
Bei unseren warmen Winterverhältnissen sollte ein Ballen in einer Woche weg sein, in Sibieren hält er sich vermutlich auch mal 2 Wochen...
Rundballen, ohne Maschinen handhabbar?
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Was habt ihr denn für ballen? Also bei uns wiegen die 1,2-1,25er so 350kg...Zeitpunkt und Häufigkeit des Wendens ist Eig nicht so von Bedeutung ehr, dass kein Dreck drin ist, ordentlich gewickelt ist, nicht zu tief gemäht....
Wieß nicht ob ein Bauer eine so gute Hilfe ist, wenn ich mir das hier manchma anguck wie die das Futter machen, die wollen schnell viel Futter und wenn mal Schimmel drin ist ist es denen egal...
Wieß nicht ob ein Bauer eine so gute Hilfe ist, wenn ich mir das hier manchma anguck wie die das Futter machen, die wollen schnell viel Futter und wenn mal Schimmel drin ist ist es denen egal...
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
Cirkle-B-Ranch
Angaben sind von meinem Freund, ich weiß es nicht genau! Aber bei Silo hängt es natürlich stark vom trocknungsgrad ab und es lässt sich meist nicht so gut verdichten wie heu
...hab grad nochmal nachgefragt er hat geschätzt und meinte das Futter vom letzten Jahr, das war relativ trocken, eher Heulage als Silo und ließ sich sehr schnellst verdichten
...hab grad nochmal nachgefragt er hat geschätzt und meinte das Futter vom letzten Jahr, das war relativ trocken, eher Heulage als Silo und ließ sich sehr schnellst verdichten
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Bei ungefähr einem Meter DM haben meine locker gepressten Heuballen um die 120kg. Kleinballen hab ich auch gehabt, die haben ca. 15kg.
Siloballen der Kuhbauern gehen eher schon richtung 1000kg, machn die meisten ja volle Größe und mit mit max. Druck. Da hst mit Ziegen aber kaum eine Chance die wegzubringen, außer du bist im Vollerwerb unterwegs ;-)
Naja jeder Bauer wird dir sicher nicht behilflich sein können, aber bei unseren Kleinbauern geht da eher die Qualität vor der Quantität.
Siloballen der Kuhbauern gehen eher schon richtung 1000kg, machn die meisten ja volle Größe und mit mit max. Druck. Da hst mit Ziegen aber kaum eine Chance die wegzubringen, außer du bist im Vollerwerb unterwegs ;-)
Naja jeder Bauer wird dir sicher nicht behilflich sein können, aber bei unseren Kleinbauern geht da eher die Qualität vor der Quantität.
Being a vegan is a missed steak