Salz-Mineral-Lecksteine
[quote='Schneeflo','index.php?page=Thread&postID=184075#post184075'][quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=184029#post184029']
Die Mangelzustände sind im Griff - tote Ziegen und Probleme gibt's trotzdem immer mal wieder.[/quote]Und was sagt der TA dazu??? Bis auf ein Selenmangelkitz hab ich noch nie ne Ziege verloren, deshalb find ichs auch nicht unbedingt normal ...
lg[/quote]
1. Hab ich das in dem Zusammenhang geschrieben, dass es mit und ohne Mineralstoffe Probleme geben kann.
2. Haben unsere TÄ nicht wirklich viel Ahnung von Ziegen.
3. Was soll er dazu sagen? Schliesslich liegt es in der Natur, dass Tiere auch sterben.
Ich muss ev. erwähnen, dass ich keine Hobbyziegenhaltung betreibe. Mein Zuchttierbestand schwankt zwischen 20-30 Ziegen. Dementsprechend gibt's auch Lämmer. ;-)
Die Mangelzustände sind im Griff - tote Ziegen und Probleme gibt's trotzdem immer mal wieder.[/quote]Und was sagt der TA dazu??? Bis auf ein Selenmangelkitz hab ich noch nie ne Ziege verloren, deshalb find ichs auch nicht unbedingt normal ...
lg[/quote]
1. Hab ich das in dem Zusammenhang geschrieben, dass es mit und ohne Mineralstoffe Probleme geben kann.
2. Haben unsere TÄ nicht wirklich viel Ahnung von Ziegen.
3. Was soll er dazu sagen? Schliesslich liegt es in der Natur, dass Tiere auch sterben.
Ich muss ev. erwähnen, dass ich keine Hobbyziegenhaltung betreibe. Mein Zuchttierbestand schwankt zwischen 20-30 Ziegen. Dementsprechend gibt's auch Lämmer. ;-)
grüsse von strahli
CBR
Nun, für schweizerische Verhältnisse sind das einige Zuchtziegen einer bedrohten Rasse (Pro specie) und zu guter Letzt sind sie ein wesentlicher Bestandteil eines landw. Betriebes.
Hobbyhaltung heisst für mich, ich halte Tiere rein aus Freude. Ich erwarte nichts.
Natürlich halte ich meine Ziegen ebenfalls aus Freude und trotzdem müssen sie eine gewisse Leistung erbringen. In unserem Fall in erster Linie die Aufzucht von herdebuchberechtigten und "brauchbaren" Zuchtlämmern.
Nun, für schweizerische Verhältnisse sind das einige Zuchtziegen einer bedrohten Rasse (Pro specie) und zu guter Letzt sind sie ein wesentlicher Bestandteil eines landw. Betriebes.
Hobbyhaltung heisst für mich, ich halte Tiere rein aus Freude. Ich erwarte nichts.
Natürlich halte ich meine Ziegen ebenfalls aus Freude und trotzdem müssen sie eine gewisse Leistung erbringen. In unserem Fall in erster Linie die Aufzucht von herdebuchberechtigten und "brauchbaren" Zuchtlämmern.
grüsse von strahli
natürlich kannst Du dies mit Deinen Mädels auch. Jeder muss selber entscheiden, ob und wieviel Gewinne er einfahren will/muss.
Wir nehmen an keinem Erhaltungsprogramm, so wie bei Euch, teil. Bei uns gibt es dafür auch kein Geld von PSR. Das einzige was wir erhalten sind versch. Bockhalterprämien.
Erste Priorität hat der Verkauf von erstklassiger Nachzucht (die geht nicht umsonst weg), zweitklassige Tiere dienen der Fleischproduktion, genauso wie Kastraten.
Bei uns def. kein Hobby - jesses nein - die Ausgaben wären viel zu hoch. Da könnte ich Weltreisen von machen.
Edit sagt:
Wir sind übrigens auch nicht Mitglieder von PSR. Das würde uns nichts bringen.
Wir nehmen an keinem Erhaltungsprogramm, so wie bei Euch, teil. Bei uns gibt es dafür auch kein Geld von PSR. Das einzige was wir erhalten sind versch. Bockhalterprämien.
Erste Priorität hat der Verkauf von erstklassiger Nachzucht (die geht nicht umsonst weg), zweitklassige Tiere dienen der Fleischproduktion, genauso wie Kastraten.
Bei uns def. kein Hobby - jesses nein - die Ausgaben wären viel zu hoch. Da könnte ich Weltreisen von machen.
Edit sagt:
Wir sind übrigens auch nicht Mitglieder von PSR. Das würde uns nichts bringen.
grüsse von strahli
Strahli: 20 - 30 Mutterziegen oder insgesamt?
Zum Thema zurück: Ich hab bei ner SchafZiegengruppe die Mineralien vergessen. Kam drauf, weil sie ein Erdloch anlegten und da leckten. Hab ihnen nun ein kg Leckmasse gebracht und nach 3 Tagen ists nun leer ... Zum Vergleich - normalerweise hält so ein Kilo im Sommer mind. 3 Monate ... Sie habens wohl echt gebraucht ...
Zum Thema zurück: Ich hab bei ner SchafZiegengruppe die Mineralien vergessen. Kam drauf, weil sie ein Erdloch anlegten und da leckten. Hab ihnen nun ein kg Leckmasse gebracht und nach 3 Tagen ists nun leer ... Zum Vergleich - normalerweise hält so ein Kilo im Sommer mind. 3 Monate ... Sie habens wohl echt gebraucht ...
Strahli, ok .... danke für die Erklärung ... trotzdem find ichs komisch, dass du immer wieder tote Tiere hast ... ich hab zwar nur die Hälfte von dir, aber bisher nur ein Kitz an Selenmangel verloren ... (damals hatte ichs noch nicht daheim - die heurigen Selenmangelkitz kontte ich schnell behandeln, die habens alle gepackt) - ich würd da schon auf Ursachensuche gehen ...
@Schneeflo
Ursachensuche kostet sehr viel Geld und kaum eine Sektion brachte eindeutige Hinweise. Auch wenn mans kaum glauben kann, nicht immer ist alles erklärbar.
Achja, und die Sektionen die Ergebnisse lieferten, brachten ausschliesslich Atypisches, dass niemand hätte verhindern können.
Der Tod gehört zum Leben.
Ursachensuche kostet sehr viel Geld und kaum eine Sektion brachte eindeutige Hinweise. Auch wenn mans kaum glauben kann, nicht immer ist alles erklärbar.
Achja, und die Sektionen die Ergebnisse lieferten, brachten ausschliesslich Atypisches, dass niemand hätte verhindern können.
Der Tod gehört zum Leben.
grüsse von strahli