Milchziege,ja oder nein?

Tom 1
Beiträge: 15
Registriert: 14.08.2014, 06:29

Beitrag von Tom 1 »

ok
aber wurdest jemanden der nur ein pferd oder einen hund hatt als schlechten tierhalter bzeichnen?
laut deiner aussage ist dann nur eine katze schlimm.

das meine haltung nich ideal ist ist mir klar.aber misshandlung ist das nicht.
aber wer haelt schon kaninchen artgeraecht?ich glaube keiner und niemand hat ein problem damit.
da ist eine ziege mit ner leine ja um einiges besser.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Tom 1','index.php?page=Thread&postID=183424#post183424']ok
aber wurdest jemanden der nur ein pferd oder einen hund hatt als schlechten tierhalter bzeichnen?
[/quote]ja! Beim Pferd auf jeden Fall! wie es bei einem Hund ist, der den ganzen Tag in der Familie ist, weiß ich nicht, aber bevor ich mir einen anschaffen würde, würde ich mich da informieren!


Viele Grüße
Haarriss
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

es ist eine definition des menschen.....weil mein nachbar seine kanninchen auf einem qm hält, muss ich das nicht

in diesem forum geht es um ziegen....und hier sind wir uns alle einig dass man ein tier, dass als beutetier gerne die sicherheit der gruppe hat, mit anderen artgenossen kommunizieren will...kurzum sich nur als herde wohlfühlt nicht einzeln hält :-D und an der leine #heul# .... armes tier

detto hundeforum/ hühnerforum, schweineforum und hunderte mehr.... also nicht übelnehmen :thumbsup:



für eine gesunde milch (die man als erwachsene ohnehin nicht benötigt, da babynahrung #freunde# ) gäbe es bestimmt bessere alternativen

PS: alle meine kunden halten ihre tiere artengerecht #jubel# .....haben aber bei mir keine andere wahl :thumbup:



....und....persönlich halte ich menschen, die ihre gruppen/herden/rudel/rotten/schwarmtiere einzeln halten sehr wohl für schlechte tierhalter #freunde# - selbst ich, der derzeit nur einen hund hält
misshandeln ist ne andere sache


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Hallo Tom,

ich habe bisher still mitgelesen und wollte diesen Thread eigentlich unkommentiert lassen, da ich deine Art hier aufzutreten sehr seltsam und Deine Frage sehr unreflektiert finde. Nun muss ich aber doch etwas schreiben. Du erweckst nicht den Eindruck, als würdest Du Dir klar darüber sein, dass mehr dazu gehört, als eine 20 m Leine, um eine Ziege zu halten. Du fängst hier an von Katzen, Hunden und Pferden zu schreiben, wie schlecht diese gehalten werden und möchtest, dass wir Dir für Deine angedachte - wenig tiergerechte - Haltung einer Milchziege die Absolution erteilen. Wirst Du hier nicht bekommen!

Mich stellt sich die Frage, weshalb Du überhaupt diese Frage stellst, da Du ja eh vorhast, Deine Ziege so zu halten, egal, was andere darüber denken. Das Du in einem 3. Welt Land lebst in dem es scheinbar normal ist, seine Tiere so zu halten, spielt erstmal weniger eine Rolle. Du bist dort nicht georen (?), kennst aber sicher auch deutsche (und wir befinden uns hier in einem deutschsprachigem Forum) Haltungsformen und Tierschutzgesetze und weißt, dass es nicht artgerecht ist, Deine Ziege so zu halten. Sonst würdest Du nicht all die Beispiele von geqäualten Fischen, Pferden und Bananen bringen. Damit stellst Du Deine angedachte Haltung auf die gleiche Ebene. Nur weil Dein Nachbar seine Ziegen so hält musst Du es ihm nicht gleich tun. Du scheinst ein Tier nur als Gebrauchsgegenstand zu sehen. Eine Ziege ist da um Milch zu geben. Soll diese Tier wirklich glücklich sein damit, dass es sich in seiner Leine verheddert, am Astwerk hängen bleibt und letztendlich nur noch eine 2 m lange Leine hat (weil Du es nicht rechtzeitig gemerkt hast), ihren Wassereinmer mit der Schleppleine umwirft und den Tag über nichts zu trinken bekommt, ihre Artgenossen von Ferne sieht, aber nicht hinkommt...

Gerade weil Du die Gegebenheiten kennst, wie Tiere schlecht gehalten werden, musst Du doch den Anspruch haben, es selbst besser machen zu wollen. Ich denke, dass macht jeder Verantwortungsbewusste Mensch und Tierhalter heutzutage. In einer Hühnerfabrik (um mal ein Beispiel im übertragenen Sinn zu bringen) kurz das Fenster zu öffnen, würde auch keinen Unterschied zur nicht artgerechten Haltung machen, genau wie Deine Schleppleine. Da brauchst Du Dir nichst schön reden. Mal davon abgesehen, dass Du von der Milch einer Ziege (in den Tropen wird das Futterangebot stark eingeschränkt sein) wohl kaum viel Käse machen kannst. Das hast Du doch vor, oder? Da müssten schon mehr Ziegen her. Einen Bock dazu. Warum geht es nicht, diese einzuzäunen? Zaunmaterial kannst Du Dir sicher schicken lassen. Oder behirte die Tiere. Wird das nicht gemacht bei Euch?

Ich weiß nicht, woher Du kommst. Es gab hier mal eine Foristin, die auch aus den Tropen kam. Tobago. Sie hielt ihre Ziegen auch nicht am Strick, sondern hat sich mit viel Kraft und Mühe eine Farm aufgebaut, aus einer alten Zuckerrohrfabrik. Ihr waren und sind die Tiere nicht egal. Es geht - wenn man will. Wenn man bereit ist, etwas verändern zu wollen. Und das fängt im Kleinen an! Auch ohne viel Geld. Da Du ja weißt, dass Deine Haltungsform nicht tiergerecht ist, solltest Du nicht weiter ernsthaft darüber nach denken, Dir (eine) Milchziege/n zu zulegen. Bitte orientiere Dich nach anderen Möglichkeiten, wie Du Deinen Unterhalt bestreiten kannst. Vielen Dank!

Jassi


Tom 1
Beiträge: 15
Registriert: 14.08.2014, 06:29

Beitrag von Tom 1 »

ihr habt mich ueberzeugt.ich werde mir keine einzelne milchziege zulegen.wenn dann freilauf in der herde.

wieviel 2m brauechte ich mindestens fur 3 ziegen wenn ich noch zusaetzlich "kraftfutter"fuetter.ich koennte sie wenn ich das wirklich mache sie auch gelegentlich beaufsichtig ins freiland lassen.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

also hier geht man etwa von 1000qm pro Tier aus, als für drei 3000qm. Weiß aber ja nicht, wie bei euch das Futter wächst...Heu brauchste dann ja au noch! Gibts bei uns das ganze Jahr über und wird immer mal wieder gerne angenommen.


Viele Grüße
Haarriss
Tom 1
Beiträge: 15
Registriert: 14.08.2014, 06:29

Beitrag von Tom 1 »

ich habe extra geschrieben das sie noch zusatzfutter bekommen.

wie soll ein hobbyzuechter mit 10 ziegn bitte 10000 m2 bereitstellen?
eine kuh braucht 10 mal soviel.
waere nach deiner rechnung ein hektar pro kuh.

bei 12 millionen rindern in d waere da wenig platz fuer anderes.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

wir haben vier ausgewachsene Ziegen und hatten vier Lämmer (momentan sind von diesen noch zwei da). Wir füttern ganzjährig Heu zu und ab und an gibt es Äste (auch abhängig davon, was auf der Weide wächst). Haben momentan eine Fläche von knapp über 3000qm und eine von knapp unter 3000qm, zusätzlich nochmal eine etwas kleinere Fläche. Teilen die Fläche zumindest teilweise ein. Langsam neigt sich jedoch schon die letzte Fläche dem Ende zu und wir füttern schon vermehrt Äste zu und werden wohl noch eine kleine Fläche dazu nehmen. Heu gewinnen wir von anderen Flächen.
1ha pro Kuh mit Kalb meine ich sogar mal wo gelesen zu haben, lässt sich bei uns nur schwer nachrechnen, da wir massig Heu übrig haben und die Flächen teilweise erst gemäht und dann beweidet werden.......


Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Tom 1','index.php?page=Thread&postID=183496#post183496']ich habe extra geschrieben das sie noch zusatzfutter bekommen.

wie soll ein hobbyzuechter mit 10 ziegn bitte 10000 m2 bereitstellen?
eine kuh braucht 10 mal soviel.
waere nach deiner rechnung ein hektar pro kuh.

bei 12 millionen rindern in d waere da wenig platz fuer anderes.[/quote]Rinder im Stall treten ihr Futter aber auch nicht kaputt, was bei Weidehaltung zwangsläufig passiert, außerdem fällt Futter mit Kot als Futter weg. Wenn man natürlich mehrfach düngt und in optimalem Gebiet wohnt, hat man auch nochmal mehr Futter.


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Tom 1','index.php?page=Thread&postID=183496#post183496']
wie soll ein hobbyzuechter mit 10 ziegn bitte 10000 m2 bereitstellen?
eine kuh braucht 10 mal soviel.
waere nach deiner rechnung ein hektar pro kuh.

bei 12 millionen rindern in d waere da wenig platz fuer anderes.[/quote]

Gut ermittel, Sherlock Holmes :thumbup:

Hast schon mal selbst Heu gemacht? Da wirst dann draufkommen dass eine Kuh ca. das an Heu wegfrisst was auf 0,5ha Wiese wächst (ohne Kunstdünger und Gülle, aber bei guten Bodenverhältnissen). Da hast aber noch keine Weide.
Mit Silomais kannst übrigens ca. 10 Kühe füttern, so bekommt man dann auch 12mio Rinder in Deutschland durch ;-)
Bio-Förderung bekommst meines Wissen bis 2 GVE/ha LW-Nutzfläche, mehr als 1 GVE+Nachzucht kannst als Biolandwirt aber ohnehin kaum durchfüttern (und da sprech ich noch nicht von Heumilch).

Kann dir, wenn du möchtest, ein Foto von einer 1.500qm Wiese schicken, wo 4 Ziegen mit 5 Kitzen drauf gestanden sind. War vor der Beweidung ca. einen halben Meter hoch Grünschnittroggen, Gras und Klee. Nach 2 Wochen blieb dann nurnoch der Klee übrig.

Anfangs hast zumindest, auch wenn nichts mehr zu frssen da ist, immerhin noch den Vorteil, dass die Wiesen keine Parasitenbelastung haben, das ist aber im 2. oder 3. Jahr auch vorbei.


Being a vegan is a missed steak
Antworten