Weidehaltung ist nicht tierschutzkonform

Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

aber wenn es überall durchgesetzt wird, hat dies den Effekt, dass es weniger Tiere in Freilandhaltung geben wird!


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

nenn mir bitte ein ursprüngliches, in deutschland beheimatetes wildrind ....

nenn mir bitte eine ursprünglich aus deutschland stammende ziegenrasse ....

du wirst es mit sicherheit irgendwo nachlesen können,
dass eben diese ursprünglichen arten in ihren jeweiligen herkunftsländern anders gehalten werden dürfen ...

oder warum wird hier im forum grad in einem anderen beitrag gefragt, woran man erkennt, dass ziegen frieren ?
wir halten hier in d tiere, die heir gar nicht hergehören, oder deren genetik so verändert wurde,
dass sie in freier natur gar keine überlebenschance mehr hätten ....


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=188012#post188012']nenn mir bitte ein ursprüngliches, in deutschland beheimatetes wildrind ....

nenn mir bitte eine ursprünglich aus deutschland stammende ziegenrasse ....

du wirst es mit sicherheit irgendwo nachlesen können,
dass eben diese ursprünglichen arten in ihren jeweiligen herkunftsländern anders gehalten werden dürfen ...

oder warum wird hier im forum grad in einem anderen beitrag gefragt, woran man erkennt, dass ziegen frieren ?
wir halten hier in d tiere, die heir gar nicht hergehören, oder deren genetik so verändert wurde,
dass sie in freier natur gar keine überlebenschance mehr hätten ....[/quote]
deswegen haben all unsere Tiere, wenn es nötig ist Unterstände, dies ist meiner Meinung nach aber nicht ganzjährig der Fall


Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Unser Vetamt sagt dazu übrigens folgendes: IN DER KALTEN JAHRESZEIT muss daher allen Tieren ein trockener, winsgeschützter Liegeplatz zur Verfügung stehen

Künstliche Schutzvorrichtungen sind zB eingestreute Flächen, Windschutzwände (zB aus Strohballen) und überdachte Unterstände

das verstehe ich dann eig so, dass es nicht ein dreiseitiger geschlossener, überdachter Unterstand sein muss! Weiter unten steht sogar etwas von 2 offenen Seiten...

haben uns vor der Anschaffung der Tiere damit befasst und extra nachgefragt, um eben Probleme zu vermeiden!


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

und warum nicht ganzjährig ????

an einer duchnässten bure, oder nubi im frühjahr oder herbst,
wo es auch schon mal recht kühl sein kann - hast du net lange freude ....

manch neuen wird hier von der ziegenhaltung abgeraten, weil sie nur 2000 qm fläche haben -
aber einen super offenstall, beschäftigungsmöglichkeiten und, und, und ....

und wir diskutieren hier über ein dach überm kopf und windschutz ....

im übrigen toll - diese diskusion, viele meinungen und kein stress .... #jubel#


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=188015#post188015']und warum nicht ganzjährig ????

an einer duchnässten bure, oder nubi im frühjahr oder herbst,
wo es auch schon mal recht kühl sein kann - hast du net lange freude ....

manch neuen wird hier von der ziegenhaltung abgeraten, weil sie nur 2000 qm fläche haben -
aber einen super offenstall, beschäftigungsmöglichkeiten und, und, und ....

und wir diskutieren hier über ein dach überm kopf und windschutz ....

im übrigen toll - diese diskusion, viele meinungen und kein stress .... #jubel#[/quote]
Unsere Ziegen sind auch nur bei gutem Wetter ohne Unterstand, klar kommt es dann auch mal vor, dass sie doch kurz im Regen stehen (dann aber zumindest unter Bäumen) und sie werden dann an den Stall geholt, wenn es regnet (außer es nieselt nur mal kurz), also ähnlich wie im Erstbeitrag beschrieben!
Mussten jetzt auch wegen den Jungböcken die Herde teilen (ab ca. Juli/August), so dass es nicht möglich war, die Tiere bei Regen an den Stall zu bringen ( da ja dort die anderen sind), in dieser Zeit haben sie dann aber den Unterstand der Rinder, bzw einen Viehhänger als Schutz gehabt.
Für ein paar Ziegen ist das ja gut umsetzbar, aber was bei 50 Tieren oder bei Rindern?


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wenn man tiere halten möchte, muß man eben die gegebenheiten schaffen -
ist das net möglich, sollte man keine tiere halten.

wir haben in einer stadt gelebt - hatten unsere rinder 20 km weiter weg ....
war auf dauer keine lösung und wir wollten weitere tiere halten ...

also, haben wir uns einen hof gekauft um tiere halten zu können - will damit sagen,
erst geeignete vorraussetzungen - dann die tiere.

wir menschen sind einfach zu egoistisch - wenn wir etwas wollen, versuchen wir es auf biegen und brechen -
letztendlich leiden die tiere darunter, wenn sich lieschen müller z.b. mit 200 qm garten 5 ziegen hält.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Andere haben 200qm Bauland, stellen einen Stall drauf und stopfen 200 Schweine rein -> Alle Richtlinien eingehalten, bei Ferkel bis 50kg sogar doppelt so viel Fläche wie gefordert #bittebitte#

Aber schon klar, dass tagsüber eine durch Bäume witterungsgeschützte Fläche von geforderter Stall- und Auslaufmindestfläche zusammen nicht reicht um den Tieren, welche nach 15min Dauerregen bei unveränderter Witterung wieder in den ungeschützen Bereich fressen gehen nicht ausreicht.

#ironie off

@CBR:
ich geh mal davon aus dass ich es mit durchaus leisten könnte auf die Schnelle im Mitteldeutschen Niemandsland einen Hof zu kaufen und dort Viehzucht (auch in größerem Rahmen) zu betreiben, in Österreich ist sowas nicht möglich, da man keinen halbwegs fruchtbaren Boden für halbwegs vernünftiges Geld bekommt. Ebenso überwiegt für manche der Wunsch seine Kinder in der ihnen Anvertrauten Umgebung (sei es Schule, Freunde oder Großeltern) zu belassen. Damit ist es leider nicht möglich einfach mal zu sagen die aktuell zur Verfügungn gestellten Flächen gegen eine 20ha Alm zu tauschen (und in der Zivilisation findet man so eine Größenordnung garnicht unter 8€/m2).


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=188020#post188020']Andere haben 200qm Bauland, stellen einen Stall drauf und stopfen 200 Schweine rein -> Alle Richtlinien eingehalten, bei Ferkel bis 50kg sogar doppelt so viel Fläche wie gefordert #bittebitte#

Aber schon klar, dass tagsüber eine durch Bäume witterungsgeschützte Fläche von geforderter Stall- und Auslaufmindestfläche zusammen nicht reicht um den Tieren, welche nach 15min Dauerregen bei unveränderter Witterung wieder in den ungeschützen Bereich fressen gehen nicht ausreicht.

#ironie off

@CBR:
ich geh mal davon aus dass ich es mit durchaus leisten könnte auf die Schnelle im Mitteldeutschen Niemandsland einen Hof zu kaufen und dort Viehzucht (auch in größerem Rahmen) zu betreiben, in Österreich ist sowas nicht möglich, da man keinen halbwegs fruchtbaren Boden für halbwegs vernünftiges Geld bekommt. Ebenso überwiegt für manche der Wunsch seine Kinder in der ihnen Anvertrauten Umgebung (sei es Schule, Freunde oder Großeltern) zu belassen. Damit ist es leider nicht möglich einfach mal zu sagen die aktuell zur Verfügungn gestellten Flächen gegen eine 20ha Alm zu tauschen (und in der Zivilisation findet man so eine Größenordnung garnicht unter 8€/m2).[/quote]
:thumbup: vor allem wäre es denke ich ziemlich dumm, hier die Flächen zu verscherbeln um woanders teurere zu kaufen, nur damit sie zusammenhängend sind...unsere Flächen sind ja soweit "gut"


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ihr vergesst den ausgangsbeitrag - es geht nicht um mich, sondern um gesetze .... #bittebitte#
desweitern hab ich geschrieben, wenn jemand tiere halten möchte - es wird niemand gezwungen tiere zu halten .... :!:
nur schön geschmeidig bleiben - wir diskutieren über gesetze und wenn wir das net sachlich machen, wird mal wieder ne diskusion geschlossen ... ;(


Antworten