Wasser?

SteffiAcker

Beitrag von SteffiAcker »

Hallo!

Also nur mal so ein Tipp: Wir haben leere Blecheimer im Boden einbetoniert und lebensmittelechte Plastikeimer (bekommt man auch in einem Restaurant, war vorher Majo oder ähnliches drin) reingestellt, diese lassen sich leicht zum reinigen und befüllen herausnehmen. lol


Wolfgang
Beiträge: 66
Registriert: 03.05.2005, 23:45

Beitrag von Wolfgang »

MartinM hat geschrieben:Hallo zusammen,

gesammeltes Regenwasser mit Tau gleichzusetzen ist wohl nicht richtig.
Beim Sammeln läuft das Regenwasser zuerst über das Dach.
Dabei nimmt es die darauf liegenden Stäube auf.
Des weiteren werden aus der Dachbedeckung Inhaltsstoffe aus geschwemmt.
Falls Dachpappe oder vielleicht sogar noch Eternit als Eindeckung benutzt wurde,
kann sich jeder vorstellen was da im Wasser drin ist.
>Zum Maurerkübel, die sind aus Kunststoffen hergestellt die nun mal nicht für Lebensmittel gedacht sind.
Das Wasser reicht sich mit z.B. Weichmachern an.
Viel Weichmacher bringen den Vorteil, daß die Kleinen den Eimer nicht so schnell kaputt kriegen!
Ich bin der Meinung, das was ich nicht trinke und woraus ich nicht trinken würde auch für Tiere nicht geeignet ist.<
Halten kann das jeder wie er will.
LG Martin
@Martin,

Gebe Dir ja Recht,habe aber auch noch keine passende Alternative gefunden ( und zugegebener Weise auch noch nicht gesucht *oops* ),um meine Herde bei ständig wechselnder Weidefläche mit Wasser versorgen zu können.
Da ich keine Standweide habe,sondern mit meinern Tieren wandere,muß ich auch die Tränkbehälter ständig umstellen bzw umfahren.
Auserdem stelle ich auch wenn ich mehrere Tage auf einer Fläche bin die Tränken tgl. um , um Trittschäden ( schlecht für die Fläche ) und Schlammbildung ( schlecht für die Klauengesundheit ) zu vermeiden.Somit sind für mich die besagten Kübel am besten.

MfG Wolfgang


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

hi wolfgang

also die eimer der bäcker für ihre halbfertigprodukte haben bis zu 5, 10, 25 liter fassungsvermögen und quasi unzerstörbar. :P sind gut stapelbar, haben wenn erwünscht deckel für den wassertransport und sind gratis und lebensmittelecht.

liebe grüsse

herby


Wolfgang
Beiträge: 66
Registriert: 03.05.2005, 23:45

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Herby,

Danke für den Tip, #bonk# #bonk# werde ihn mit Sicherheit beherzigen ( wofür so ein Forum doch gut ist ) :D :D :D
MfG Wolfgang


Sidie

Beitrag von Sidie »

hallo ihr lieben ziegenfreunde,

schon eine heftige diskussion! da alle lebewesen zu 60 - 80% aus wasser bestehen, stellt sich die frage doch eigentlich gar nicht, ob man seinen tieren wasser zur freien verfügung hinstellt oder nicht. kein säugetier kann ohne wasser überleben - eher schon ohne nahrung (wenn es darauf ankäme)!

meine zwergziegen bekommen zweimal täglich einen großen 10l eimer frisches wasser hingestellt. das wasser, welches sie nicht austrinken oder durch heu etc. verschmutzt ist, nehmen wir danach zum blumen gießen oder schütten es in die regentonne. an manchen tagen trinken sie so gut wie gar nichts und an anderen hängen sie nur über dem eimer - ähnlich uns menschen. wer solch einen blödsinn redet, daß ziegen kein wasser bräuchten, den sollte man selbst mal vier wochen dursten lassen.

mich macht solch eine diskussion ungeheuerlich wütend. wer sich tiere anschafft, sollte vorher wissen, ob er sich die verpflegungskosten (sprich: auch frisches wasser) und die mühe der haltung leisten kann und sie ihm freude bereitet - ansonsten sollten sich solche menschen erst gar keine tiere anschaffen.

sorry für meine harten worte - aber bitte beende diese diskussion und stell deinen tieren frisches wasser zur freien verfügung hin.

wünsche euch noch ein schönes wochenende - muß jetzt zu meinen hörnchen - sidie


Wolfgang
Beiträge: 66
Registriert: 03.05.2005, 23:45

Beitrag von Wolfgang »

Hallo sidie,
Du sprichst mir aus der seele.
Hab mich nur nicht getraut so deutlich zu werden,denn beim letzten mal ( als ich so deutlich wurde )wurde mir unter anderem mitgeteilt,das sich alle Lebewesen anpassen müssen.
Deshaöb vielen Dank für Deine offenen Worte

Gruss Wolfgang :D :D :D


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

na DAS sind probleme, würde mich mal intressiern auf was für einen
blödsinn die leute hier noch kommen wenn sie zu faul sind ihre tiere zu tränken,
klar, gibt es sicherlich kein anspruchsloseres tier (ausser dem dromedar)
im bezug auf wasser als die ziege, daher denke ich kommt auch diese schnapsidee

hier so nebenbei, habe ich was gefunden, was in anderen ländern so
probleme mit und um die ziegenhaltung auftreten.

Bild

gruß willi


Ursula

llamas

Beitrag von Ursula »

du hast die lamas vergessen, cousinen der kamele und dromedare. die trinken nicht viel. aber meine ziegen und llamas haben einen schoenen bach!
ursula


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo,

mir ist beim Lesen der Beiträge ein einprägsamer Spruch aus meiner Lehrzeit in den Sinn gekommen, der u.a. von meinem damaligen Chef gerne gebraucht wurde, wenn es ums Wasserfaßfahren für die Milchkühe im Sommer ging: "Wasser ist das billigste Kraftfutter!"
Dieser Satz ist genauso auf Ziegen anwendbar, denn gerade die laktierenden Tiere saufen im Sommer sehr viel und man will ja auch ausreichend Milch für die Lämmer und/oder zum Melken haben. Und ohne Wasser nutzt das tollste Futter nichts.


LG Lafayette


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo und noch einen Senf von mir dazu:
Ich habe einen 1000l-Behälter auf einem alten nicht mehr benötigten Einachsanhänger auf der Weide stehen. Damit das Wasser (kostenlos aus einem Brunnen mit Trinkwasserqualität) nicht "umkippt", habe ich Micropur zugesetzt (aus der Apotheke). Das ist eine Silbernitratlösung, die Bakterien abtötet und auch den Tieren guttut. (Wird oft bei Expeditionen zur Wasseraufbereitung benutzt) Da die Selbsttränke von den Tieren nicht kapiert wird, habe ich eine Schwimmertränke bestellt. Bis dahin benutze ich eine alte Zinkwanne (80l). Der Wasserbedarf einer Ziege liegt bei ca. 3,5ltr./Tag. (Manchmal mehr-oder weniger)
Wollte dieser Tage einen Maurerkübel kaufen. Verkäufer hat richtigerweise abgeraten (Weichmacher, die man riecht und fühlt)
Würde meinen Hörnies nur das zu trinken geben, was ich selbst trinken würde. Schon wegen der Milch.
(Kommt Scheiße rein, kommt Scheiße raus) LG. Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Antworten