Kette

Gimli
Beiträge: 252
Registriert: 10.01.2006, 20:03

Beitrag von Gimli »

@lafayette

Saures? Ich frage wegen dem Ampfer - bei uns auf der Ponyweide wachsen unzählige kapitale Ampfer mit Blättern, die könnten die Ziegen als Sonnenschirm nehmen :wink: - absensen und füttern? Denn auf die Weide kommen die nämlich nicht ...

Und noch ne Frage: wir haben unmengen verwilderte, stachlige bromberen hier - kann ich die auch abschneiden und ihnen ins Gehege werfen? Wegen der Dornen, meine ich ...

Gruß
Dagmar


Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Dagmar

fuer Brombeerstauden lassen unsere (Zwergziegen und Walliser) alles stehen und liegen. Vor allem jetzt wo die frischen Triebe heranwachsen, aber auch sonst. = Keine Probleme mit den Dornen.

Ein nuetzlicher Nebeneffekt: Die Walliser sehen nach dem Festmahl im "Brombeerwald" wie frisch gekaemmt aus :)

Schoene Gruesse
Franco


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Franco, hallo Dagmar,
selbstverständlich fressen die Ziegen Brombeeren gern.
Nur, es ist ein Unterschied, ob man sie an den Gewächsen fressen läßt, oder ob man die Triebe ins Gehege schmeißt. Wenn ich meine Ziegen beim Brombeerenverspeisen beobachte, dann nehmen sie die Blättchen sehr sorgfältig, um sich an den Dornen nicht zu verletzten. Neutriebe werden allerdings samt den noch weichen Dornen verspeist. Ob die Ziegen das so praktizieren können, wenn die Triebe auf dem Boden liegen, bezweifle ich.
lg
Bunz


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Claudia,
über Deine Erfahrungen mit Holunder bin ich erstaunt. Meine Ziegen fressen den Holunder ausgesprochen gern. Erst die Blätter, später die Früchte und im Winter die Rinde. Die Preßrückstände von der Holundersaftbereitung koche ich ein und füttere sie im Winter portionsweise. Mache ich da was falsch?
lg
Bunz


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Wenn ich meine Ziegen beim Brombeerenverspeisen beobachte, dann nehmen sie die Blättchen sehr sorgfältig, um sich an den Dornen nicht zu verletzten. Neutriebe werden allerdings samt den noch weichen Dornen verspeist. Ob die Ziegen das so praktizieren können, wenn die Triebe auf dem Boden liegen, bezweifle ich.
Hallo Bunz
Da hast Du recht. Sie streifen zwar durch die Brombeerstauden, aber die Blaetter werden vorschtig weggezupft.
Vielleicht wuerde es klappen, wenn man die Stauden ins Gehege haengt.
Da es fuer mich eine zu stachelige Angelegenheit ist, werde ich es nicht ausprobieren .. aber vielleicht Dagmar.

Schoene Gruesse
Franco


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, ganz verrückt sind meine auf Mahonie. Diese Pflanze ist auch giftig. Habe allerdings noch nicht nachgeschaut, ob das für die Ziege auch zutrifft.
In den Wintermonaten ging ich jeden Tag mit den Ziegen raus, immer zu den Brombeeren, gefressen wurden nur die Blätter, die kahlen Äste mußte ich abschneiden, damit sie an die nächsten Blätter kamen. Wenn ich diese nicht schnitt, fraßen sie auch nicht weiter. Also interessant sind nur die Blätter und jungen Triebe.

Vlg Claudia


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo,

hee, macht Eure Ziegen nicht blöder wie sie sind. Natürlich fressen sie auch auf dem Boden liegende Brombeerranken. Ziegen wissen ganz genau, daß man sich die Äste so eintun muß, daß die Dornen nach vorne zeigen. Sie fressen nur nicht mehr die Äste, die mit Bodenigitt kontaminiert sind. Allerdings gibt's da Ausnahmen - mein Bock ist so eine. Sein zweiter Vorname ist Mülltonne *roll* .

Tja, Holunder. Lt. Uni Zürich ist das nicht gut wegen der Blausäureableger drin. Gleiches gilt für Ampfer. Die Oxalsäure hängt eng mit der Blausäure zusammen. Ein paar frische Stängel für die Ziegen sind genauso gut oder schädlich wie anscheinend der Holunder auch.
Meine Ziegen mögen die getrockneten Ampferpfalzen im Heu sehr gerne.

Fressen Eure Ziegen auch so gerne Efeu? Seit ich miterlebt habe, daß Pferde davon richtig Krank werden, habe ich ziemliche Bedenken und zerre meine Ziegen weg.

Grüßle
Lafayette


Gimli
Beiträge: 252
Registriert: 10.01.2006, 20:03

Beitrag von Gimli »

Na super - dann kann ich ja nun beginnen, die Brombeeren auszurotten 8) , das ist nämlich ein schrecklicher Verhau hier mit dem Zeugs und mit Gift spritzen hab ich es nicht so ...

Und hinstellen kann ich die Herrschaften leider nicht, dann müsste ich sie anbinden, was bei dem Gestrüpp zu gefährlich ist - also verlasse ich mich mal drauf, das sie mit den abgeschnittenen Ranken fertig werden ...

Später dürfen sie dann auch noch die Brennesseln vernichten, das Grundstück hier ist so verwildert (Vormieter), das sie das ganze Jahr über beschäftigt sein sollten ...

Danke nochmal,
Dagmar


Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Hallo, das mit dem Efeu würde mich auch interessieren...meine ist auch wild darauf, ich lasse sie zwei Blättchen zupfen und nehme sie dann lieber weg, denn als giftig gilt er ja...
L.G. Andrea


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo zusammen

also unsere (gross und klein) fressen Efeu, seit wir sie haben. Bis jetzt noch keine Probleme und ich glaube auch nicht, dass diesbez. Probleme auftreten werden. Sie "haengen" sich aber nicht so rein, wie in Brommberstauden. Also wissen sie, meiner Meinung nach, wieviel sie fressen duerfen (Blaetter).

Ich will es auch nicht verallgemeinern, da auch ich gelesen habe, dass Efeu giftig ist (sein kann).

Wir haben den "gesprenkelten" (hellgruen-dunkelgruen) Efeu hier, sowie den mit den dunkelgruenen Blaetter. Fragt mich nicht nach dem botanischen Namen (muesste zuerst googlen gehn).

Schoene Gruesse
Franco


Antworten