bleibt sie immer Außenseiter ?
-
-Johanna-
Also, ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied, ob ein Tier "mit irgendeinem Strick" oder "fachgerecht an einer Kette mit Wirbeln" angebunden wird- anbinden bleibt anbinden. Und diese Art der Haltung kann man nicht damit rechtfertigen, daß die meisten Rinder auch angebunden im Stall stehen. Für nicht-tiergerechte Haltungsformen gibt es nämlich keine Rechtfertigung.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hallo ihr Lieben
muss mich Johanna und Inge anschliessen!!
Als Notlösung z.B. während der Trächtigkeit würde ich sowas auch akzeptieren.
Aber bei mir ist das Gott sei Dank nicht nötig, habe ausreichend Platz um zwei Herden zu machen und von daher keine Kämpfe mehr in den Herden.
muss mich Johanna und Inge anschliessen!!
Als Notlösung z.B. während der Trächtigkeit würde ich sowas auch akzeptieren.
Aber bei mir ist das Gott sei Dank nicht nötig, habe ausreichend Platz um zwei Herden zu machen und von daher keine Kämpfe mehr in den Herden.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
-
Bunz
Hallo Leute,
Ziegen bitte nicht anbinden.
Die bedauernswerten Geschöpfe, die früher in Anbindehaltung leben mußten, oder vielleicht bei irgendeinem Unhold heute noch leben müssen, waren/sind auf alle Fälle seelisch krank.
Ich weiß, daß es hier nur um ein kurzfristiges Anbinden ging.
Ich wollte es nur mal so loswerden.
lg
Bunz
Ziegen bitte nicht anbinden.
Die bedauernswerten Geschöpfe, die früher in Anbindehaltung leben mußten, oder vielleicht bei irgendeinem Unhold heute noch leben müssen, waren/sind auf alle Fälle seelisch krank.
Ich weiß, daß es hier nur um ein kurzfristiges Anbinden ging.
Ich wollte es nur mal so loswerden.
lg
Bunz
-
Helga14
-Johanna- hat geschrieben:Hallo,
na, mit fachgerechtem Anbinden meine ich eben, dass eine Kette mit Wirbeln in der richtigen Länge usw. verwandt wird und nicht mit irgendeinem Strick das Tier angebunden wird.
Gruß -Johanna-
ich weiß von ein Bauern das sich trotz fachgerechtem !!! anbinden mit mehrerer Wirbeln in der Kette, schon Kälbchen erdrosselt haben *cry*
Und anbinden ist für mich keine Lösung und auch keine Notlösung.
Es gibt immer andere Alternativen. Die allerdings auch schon mal etwas aufwendiger sein können.
Ich denke, anbinden sollte in jedem Fall längt zur Vergangenheit gehören !!! *cry*
Da muss ich doch mal nachfragen: was würdest Du machen, wenn Du nachmittags in den Stall kommst und eine hochträchtige Ziege würde von einer anderen ständig massiv verfolgt und gestoßen?Und anbinden ist für mich keine Lösung und auch keine Notlösung.
Du hast Angst, dass die Ziege verlammt oder verletzt wird. Der Stall ist groß genug für alle Ziegen, aber Du hast keine Zeit oder kein Material, um sofort Abhilfe zu schaffen. Was tust Du in diesem Moment?
Bei allem Verständnis für Eure Haltung gegen das Anbinden, erscheint mir das jedoch zu fern der Realität.
Ich würde für eine solche Situation sicherlich eine Lösung suchen und finden, aber in der Zwischenzeit würde ich (schweren Herzens!) die angreifende Ziege anbinden, um die schwächere zu schützen.
-
Helga14
.-)
hi Inge,
bitte bleib ganz ruhig
.
Kommt man so einfach in den Stall und findet ganz plötzlich eine eine angriffslustige Ziege vor *?* Eher nicht *idee*
Diese Situation entsteht nicht plötzlich, wenn vorher alles normal und rangordnungsmäßig in Ordnung war.
Und wenn die gestoßene, hochtragende Ziege ein Neuzugang war, dann ist da wohl was falsch gelaufen. Denn Du hättest sie nicht dort rein tun dürfen.
Andererseits weiß man welche Ziege die Chefin ist oder zu solchem Verhalten neigt und beugt vor.
So habe ich es jedenfalls im Laufe der Zeit in Ziegenforen, auch hier, gelernt.
Auch habe ich von erfahrenen Ziegenfreunden, auch hier, gelernt das man immer ! eine Box zur Verfügung haben muß, wo man im Notafall eine Ziege separieren kann. Dort hinein hättest Du dann die hochtragende Ziege in Sicherheit bringen können und sie hätte trotzdem Sicht- und Geruchskontakt zu den anderen.
Es gibt immer eine Alternative zum anbinden !
Ich habe sie auch gefunden, wenn vielleicht auch nicht die obtimalste, aber eine gute Lösung, mit der mein Lenchen gut und sicher leben kann.
Ich wünsche Dir und Deinen Ziegen alles Gute
LG Helga14 :D
bitte bleib ganz ruhig
Kommt man so einfach in den Stall und findet ganz plötzlich eine eine angriffslustige Ziege vor *?* Eher nicht *idee*
Diese Situation entsteht nicht plötzlich, wenn vorher alles normal und rangordnungsmäßig in Ordnung war.
Und wenn die gestoßene, hochtragende Ziege ein Neuzugang war, dann ist da wohl was falsch gelaufen. Denn Du hättest sie nicht dort rein tun dürfen.
Andererseits weiß man welche Ziege die Chefin ist oder zu solchem Verhalten neigt und beugt vor.
So habe ich es jedenfalls im Laufe der Zeit in Ziegenforen, auch hier, gelernt.
Auch habe ich von erfahrenen Ziegenfreunden, auch hier, gelernt das man immer ! eine Box zur Verfügung haben muß, wo man im Notafall eine Ziege separieren kann. Dort hinein hättest Du dann die hochtragende Ziege in Sicherheit bringen können und sie hätte trotzdem Sicht- und Geruchskontakt zu den anderen.
Es gibt immer eine Alternative zum anbinden !
Ich habe sie auch gefunden, wenn vielleicht auch nicht die obtimalste, aber eine gute Lösung, mit der mein Lenchen gut und sicher leben kann.
Ich wünsche Dir und Deinen Ziegen alles Gute
LG Helga14 :D
;-P
Hallo liebe Helga,Helga14 hat geschrieben:bitte bleib ganz ruhig.
zuallerst mal: ich bin ruhig
- ich bin immer ruhig! 
Es geht mir eigentlich darum zu sagen, dass es einfach immer wieder Situationen gibt, die unvorhersehbar sind und auf die reagiert werden muss. Man kann einfach nicht alles vorher absichern.
Wir haben zB eine Ziege, die plötzlich (warum auch immer) nicht mehr in den Melkstand wollte. Was machst Du dann, wenn Du in Zeitdruck bist? Mein Männe hat jeden Morgen ein paar Minuten mit Leckerchen gewedelt, dann ist er in den Stall gegangen, hat sie rausgefangen und in den Melkstand gezogen. Das ging ein paar Tage so, und dann ist alles wieder seinen normalen Gang gelaufen.
Man kann zwar viele Probleme durch Vorausschauen und Planung ausschließen, aber einfach nicht alles.
Ich finde sehr gut, dass hier Vorschläge kamen, wie das Anbinden vermieden werden kann, aber ich werde niemanden 'verdammen', der eine Ziege aus für mich nachvollziehbaren Gründen kurzfristig anbindet.