Ziegenhaltung überhaupt möglich???

Ziegen-Heinz

Beitrag von Ziegen-Heinz »

hallo axel

wahrscheinlich wird er auf die startseite zurückgehen um nachzuschauen
ob er hier auch wirklich im ziegen-treff gelandet ist.

mfg uwe 8)


Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

hallo axel,

hoffentlich hat es dem christoph nicht die lust an der ziegenhaltung
genommen #damdidam# .
eigentlich schade, finde das immer schön, wenn sich junge menschen an ziegen erfreuen.

schönen tag

anouschka


Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Unser Christoph wird sich als 14 jähriger sicherlich noch an seine Sandkistenzeit erinnern und sich fragen, ob man als Erwachsener auch noch um Küberl und Schauferl streitet.

Aber wieder zurück zum Thema. Es wäre sicherlich ideal, den Ziegen nahezu unbegrenzten Freiraum zu gewähren. Aber wer verfügt schon über so große Flächen? Wir haben vor 2 Jahren den Fehlversuch gemacht, unseren Deckbock auf eine riesige Alm zu geben - haben dort einen Unterstand für ihn geschaffen - und drei Tage später ist er 8 km gewandert und ist in unserem Dorf aufgetaucht, wo sich die Gendarmerie seiner angenommen hat. Wäre natürlich mit einer Ziegenherde besser gewesen, nur haben wir dafür derzeit noch keinen genügend großen Unterstand.

Als Wanderschäfer würde man einer idealen Haltung natürlich ebenfalls nahe kommen, nur müsste man dafür die nötige Zeit und auch das nötige Kleingeld haben, es sei denn, man macht das berufsmäßig.

Jede Nutztierhaltung - auch wenn man sie als Hobby betreibt - ist deshalb gewissen Einschränkungen unterworfen und es sollte das Ziel sein, diese Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.

Zur Wurmproblematik von Claudia habe ich den Verdacht, dass die womöglich mit den Gänsen etwas zu tun haben könnte, sofern diese die Weide gemeinsam benutzt haben. Auch glaube ich aus ihren Ausführungen herausgelesen zu haben, dass sie keine Portionsbeweidung gemacht hat. Dadurch ist dann natürlich ein ganz gewaltiger Parasitendruck entstanden, egal wie groß die Gesamtfläche letztendlich war.

Unserem Christoph daher mein Rat - soferne er sich nicht schon weinend von seinem Entschluss, Ziegen halten zu wollen, verabschiedet hat - vorerst einmal mit drei, vier Ziegen anzufangen und dann weiter zu sehen. Bei dieser Anzahl ist es vorerst einmal egal, ob das nun Zwerg- oder Großziegen sind. Die Notwendigkeit einer Portionsbeweidung sollte er allerdings in jedem Fall beherzigen.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ziegen-Heinz hat geschrieben:und nicht diese,die stammen von dir,ich zitiere dich aus deiner pn
Lieber Uwe, PN heißt "persönliche Nachricht". Diese öffentlich zu zitieren ist eine Frechheit. Also versuche mich in Zukunft nicht mehr persönlich zu kontaktieren, du wirst keine Antwort mehr erhalten.

So, Rest der Welt kann zum Thema zurückkehren. Und der Neuling wird sowieso schnell lernen, daß Ziegenhalter nur deswegen Ziegenhalter sind, weil sie ein gehöriges Maß an Zickigkeit besitzen. Merkt man bei jedem zweiten Thema. Und ich besinn mich wieder auf mein Gelöbnis hier im Forum nichts mehr zu schreiben, da es immer wieder zu Zoff führt, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen. Ich glaub ich mach mal einen Ausflug auf die Faroers... #damdidam#

Have a nice time.... #baeh#


Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Hallo zusammen,

@Habermus: Jetzt hast du aber wieder etwas zu dick aufgetragen (Ich verzichte darauf deinen letzten Beitrag zu zitieren),
aber danke für die Genehmigung, dass wir wieder zum Thema zurückgehen können #hail# .

Ich wünsche dir einen schönen entspannten Urlaub, ich hoffe du hast auch jemanden, der in deiner Abwesenheit deine Ziegen artgerecht hüten tut #engel# .

liebe Grüsse
Anouschka


Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Ziegen-Heinz

Beitrag von Ziegen-Heinz »

hallo lynni

FRECHHEIT?

"persönliche nachrichten" dienen nicht dazu dinge oder sachverhalte anders dazustellen als ich sie geschrieben habe oder gar unterstellungen zu verbreiten und haben hier nichts zu suchen.

im rest der langen "PN" hast du doch auch gemerkt das du manches missverstanden hast oder besser nochmal nachgefragt hättest. #daumen_hoch*


mfg uwe

MIT BRILLE WÄR DAS NICHT PASSIERT?
8)


ChristophII
Beiträge: 3
Registriert: 22.10.2007, 20:30

Beitrag von ChristophII »

Hallo,
Habe ganz normales Ackergras eingesäat. Werde mir jetzt am Wochende 1- 2 Ziegen Bücher anschaffen.
Man könnte aber Problemlos 2 oder 3 Ziegen auf dieser Fläche halten??

Mfg Christoph


Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Hallo christophII,

ja mach dir deswegen jetzt keinen kopp und lass dich durch den boxkampf in deinem thread nicht verunsichern. sicher hättest du einen besseren empfang verdient, aber ist nun mal dumm gelaufen.

schön aber , dass du dich nochmal gemeldet hast. schau mal in der bücherecke nach, da sind die besten ziegenlektüren aufgeführt. wenn du dann noch über die bücherecke bei amazon was bestellst, tust du noch ein gutes werk für den ziegentreff (darf ich das schreiben? #ka# ).
auch wenn du die suchenfunktion benutzt im forum und ein stichwort eingibst, wirst du sättigend mit brauchbaren infos versorgt.
ich wünsche dir auf jeden fall viel spass hier bei uns im ziegen-treff
und nachträglich ein herzliches willkommen.
du wirst bald erkennen, dass ziegen ganz besondere tiere sind, die einem jeden tag aufs neue erfreuen.
hast du dich schon für eine bestimmte rasse entschieden?
kannst ja mal weiter berichten. auch wird es dich sicherlich positiv stimmen, dass wir mehrere forenmitglieder deiner altersklasse haben. lies dich mal in aller ruhe durch.

liebe grüsse
anouschka


Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

ich habe Portionsweiden mit Netzen abgesteckt und die Gänse auf jeweils einem anderen Stück laufen lassen. Möglicherweise sind die Hühner das Problem, die fliegen eben...Aber das auch nur, wenn sie die Wurmeier praktisch " durchleiten", ohne selbst entsprechend verwurmt zu sein. Lt. Kotprobe haben sie geringfügigst Nematoden, die Ziegen haben aber Rund- und Bandwürmer. Ich habe 10 Tage nach der Wurmkur wieder eine Kotprobe untersuchen lassen, da waren sie "voll" mit allen Entwicklungsstadien von Rund- und Bandwürmern. Jetzt habe ich sie mit Cydectin oral entwurmt und schicke mal eine Kotprobe ein, die ich 5 Tage nach der Kur genommen habe. Nach der Wurmkur behalte ich sie immer zwei Tage im Stall und stelle sie dann in eine saubere Box oder lasse sie auf eine Fläche, die vorher mindestens sechs Wochen nicht benutzt worden ist.

Wie ist das, verteilt das Geflügel die Wurmeier, ohne selbst daran zu "erkranken" (mir fällt gerade kein besserer Ausdruck ein)?
Und wie ist es mit Pferden? Obwohl die überhaupt nie auf den gleichen Flächen waren, sondern eine eigene Koppel haben. Interessiert mich mal...

Liebe Grüße,
Claudia


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Claudia

Hühner können natürlich auch die Überträger von Parasiten sein. Vielleicht hilft es ja, wenn Du Deine Weiden jetzt kurz vor dem Winter tüchtig kalkst. Damit vernichtest Du etwaige Wurmbestände. Da dürfen dann natürlich keine Tiere rauf, auch nicht, wenn es schneefrei bleibt.


Gesperrt