Bockprobleme

Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo,
ich hab auch seit einigen Wochen einen Bock mitlaufen.Ich habe ihn 4-jährig gekauft.Daher konnte ich mich beim Vorbesitzer vergewissern das er ruhig und umgänglich ist.Seine Arbeit hat er nun getan,aber seit alle Ziegen im Stall sind läßt er meine Leitziege nicht mehr rein.Sie steht ständig im Auslauf und sobald sie den Stall betritt stößt er sie sehr rabiat raus.
Daher habe ich vor ein paar Tagen angefangen ihn abends zur Futterzeit in die Nachbarbox zu holen.Da bekommt er neben Heu eine kleine Portion Karotten und Äpfel.Daher geht er jetzt auch sehr bereitwillig rüber wenn ich ihm die Türen öffne.Er bleibt in der Box bis zum nächsten Vormittag nach der Fütterung,wenn alle satt sind.Das alles geht sehr ruhig und stressfrei von statten.Nur am ersten Tag hat er nach dem Fressen rumrandaliert.Am zweiten Tag hatte er scheinbar verstanden das er über Nacht da bleibt und es akzeptiert.
So können alle in ruhe fressen und er ist nicht ständig allein.Für mich und scheinbar auch für ihn eine gute Lösung.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Anja

die Idee mit den zwei Böcken finde ich gut!!
Nur einen Kleinen Tipp!!!
Du hast geschrieben Du erhoffst Dir menschenbezogene Böcke!?
Der grösste Fehler den ein Ziegenhalter machen kann ist: einen Bock der weiterhin dableiben soll als Lamm auf den Menschen prägen zu wollen!!!!!
Das geht in 99% aller Fälle in die HOSE!!!
Wenn ihr Lammböcke habt, dann ignoriert sie!!! Keine extra Streicheleinheit!!
Der Bock sieht euch als Ziege an und diese Ziege will er decken oder zur Raison bringen!!
Einen Bock kann man in Ruhe auch mit 2 Jahren noch handzahm bekommen, aber wenn man ihn als Lamm versucht an sich zu binden bekommt man genau das was ihr hier beschrieben habt: kämpfende Monster deren Hormonpegel über alle Masse steigt.
Ich habe schon eine Menge Böcke gehabt (verschiedenster Rassen) ok Nubier sind friedlich aber die anderen sind als Lämmer einfach nur zu sehr verzogen worden!!
Meine Überzeugung nach langer Erfahrung!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Katrinchen.2002
Beiträge: 90
Registriert: 04.07.2007, 23:05

Beitrag von Katrinchen.2002 »

Hallo alle zusammen,habe bisher sehr interessiert mitgelesen.Wollte mir im Frühjahr auch einen Bock kaufen.Habe zwei Ziegen (TWZ) .Da es bei uns kaum Ziegenhalter gibt kann ich mir keinen ausleihen.Ich wollte gerne einen eigenen haben,der die beiden nächstes Jahr deckt aber ich bin mir nun nicht mehr sicher wenn ich von den Schwierigkeiten mit den Tieren lese.Einen extra Stall könnte ich hinbekommen aber mit wem stell ich den dann zusammen.Oder die Ziegen in anderen Stall und den Bock zu dem Bullenkälbchen.Keine Ahnung.Und was mach ich dann auf der Weide?Ich lese immer die Ziegen sind saisonal brünstig warum soll der Bock mit Deckschurz rumlaufen.Oder warum werden dann die Böcke einzeln gehalten?Wenn der die zur Saison deckt ist es doch ok oder haut das nicht hin?Ich werde weiter lesen von euren Erfahrungen und mir das Beste raussuchen.Jedenfalls will ich nicht aus Verzweiflung so ein schönes Tier aus Herdbuchzucht schlachten müssen,Tschau Katrin


Winnie23

böcke

Beitrag von Winnie23 »

hallo

also ich habe im moment 2 böcke verteilt auf jeweils ca. 10 WERDENDE mütter. ne bockschürze brauch ich nicht!!! die ziegen sind tragend die böcke passen auf ihre mädels auf so wie es sich gehört, wenn ich zu den böcken gehe brauche ich keine knüppel keine wasserspritzpistole oder dergleichen. einzelhaft für ziegen egal welches geschlecht gibts bei mir nicht!
ich finde das risiko der verletzungen unter muttertieren um ein vielfaches höher als wenn ein bock bei trächtigen ziegen mitläuft.


auch sehe ich kein risiko wenn du dir nen bock zu deinen 2 ziegen holst.
wenn die gedeckt sind braucht man auch keine bockschürze, der bock sollte das riechen und die ziegen deswegen auch nichtmehr bedrängen.
mfg


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: böcke

Beitrag von Bockhalter »

Winnie23 hat geschrieben: auch sehe ich kein risiko wenn du dir nen bock zu deinen 2 ziegen holst.
wenn die gedeckt sind braucht man auch keine bockschürze, der bock sollte das riechen und die ziegen deswegen auch nichtmehr bedrängen.
mfg

Hallo Winnie,
Sei mir nicht böse, aber:
Du hast Buren, die sind bekanntlich asaisonal, da ist es "normal", das der Bock in der Regel immer in der Herde ist.
Bei saisonalen Milchziegenrassen ist das völlig was anderes, das kann zu Störungen führen. Ich bin sicher, das weißt Du auch.

Zum Thema Bockschürze allgemein:
Einem Bock eine Bockschürze umzubinden macht nur Sinn, wenn eine Person dabei ist um den Sitz bei Bedarf wieder zu korrigieren.
So eine Situation ist z.B. das Abprobieren der Ziegen, um die Bockigkeit festzustellen.
Bei einem längerfristigen Anlegen der Bockschürze besteht immer die Gefahr, durch den Bock selbst, einen anderern Bock oder eine Ziege, die manchmal auch ziemlich ruppig um den Bock werben, das die Schürze verutscht oder die Riemen reissen.
Das Anlegen einer Bockschürze erfordert schon eine gewisse Erfahrung und ist denkbar ungeeignet für einen Anfänger. Zum Einen kann es vorkommen, das nicht vorgesehene Ziegen trotz Schürze gedeckt werden, zum anderen muß mancher Bock, der ansonsten sehr umgänglich ist, dazu "überredet" werden.
"Körperkontakt" mit dem Stinker ist wichtige Voraussetzung dafür, das der Drecklappen fest sitzt.

Liebe Grüße der Bockhalter


Winnie23

saisonal

Beitrag von Winnie23 »

hallo

berichtigt mich wenn ich falsch liege:
bei nem milchziegenbetrieb verstehe ich das, das der bock nicht immer mitrennt, aber bei 2 ziegen und einem bock sollte das doch kein großes problem sein. ein wirtschaftlicher aspekt steht doch hier auch nicht im hintergrund.
wenn die ziegen im herbst bocken deckt der gute die beiden, und dann kann man den doch mitlaufen lassen, oder nicht???

mfg


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Ja........doch das ist eben Ansichtssache.
Unser Bock läuft bei 8 Damen auch immer mit und deckt normal im Herbst. Sind WDE, BDE Toggenburger Mix und funktioniert prima saisonal. Und wenn mal eine aus der Reihe bockig wird, ist auch kein Problem draus geworden. Der Bock passt prima auf die Mädels auf, stösst keine! und erst recht keine Kitze und hat vor uns Respekt. Wurde in der Herde gross. Ist gut sozialisiert. Wir hatten mal nen Gastbock, der war der verzogene Liebling seines Besitzers: alles, was vor ihm Angst hatte (Gattin des Besitzers) wurde weggestossen, alles was kleiner war als er (Jungziegen/ Kitze) wurde hart attackiert. Nach dem ersten totgeschlagenen Kitz musste der Besitzer seinen Heinrich abholen, einen Tag später hätt ich ihn geschlachtet. Sowas brauch ich nicht. Alle Ziegen und Schafe sind gesund, wohlgenährt und ausgeglichen. Rangordnung gerade erkennbar (fast kein Streit). Warum sollten wir also was dran ändern?
Gruss, Mathias


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Helmut (Bockhalter),

hat Dein Nick evtl. was mit so einer Männlichkeitsgeschichte zu tun? Hat niemand behauptet, Du hättest keine Ahnung, also ruhig Blut.

Wir haben die Ziegen draußen verladen, er mußte kurzzeitig in die Einzelbox, weil er über die Abtrennung der Jungbockgruppe gesprungen ist. In die Damenbox konnte er nicht, da 2m hoch abgeteilt. Daß sie ohne ihn an ihm vorbei rausgehen, ist nichts Neues gewesen. Ihn "irgendwo" anders hinzusperren, hätte ihn noch viel früher gestreßt. Wir haben einen ehemaligen Pferdestall mit Boxengasse. Sie sind immer alle da und wechseln ggf. die Boxen (wg. Gruppenveränderung, Reinigung etc.) Ich hätte nur nicht erwartet, daß er sofort peilt, was wir da machen. Aber, wie schon gesagt wurde: Wieder was dazu gelernt.

Liebe Grüße,
Claudia


Katrinchen.2002
Beiträge: 90
Registriert: 04.07.2007, 23:05

Beitrag von Katrinchen.2002 »

Hallo Winnie,
wie ich verstanden habe,ist es dann bei meinen zwei Ziegen kein Problem den Bock mitlaufen zu lassen.Ein wirtschaftlicher Hintergrund ist nicht da.Dann werde ich mir im Frühjahr so einen kleinen Stinker holen.Nur eine Frage habe ich noch warum ist es in einem Milchziegenbetrieb ein Problem? Wenn meine Ziegen mal Junge haben und ich sie danach melke,deswegen habe ich mir auch diese Rasse ausgesucht,kann dann der Stinker immer noch mitlaufen?Will keinen Milchziegenbetrieb aufmachen,nur zum Eigenbedarf.Und ich habe die Ziegen erst seit Juni sind ein dreiviertel Jahr alt.Sind meine ersten Ziegen habe keine Ahnung bin deshalb sehr glücklich euch zu haben denn hier habe ich schon so viel wichtiges lesen können was ich in den teuren Büchern nicht finde
Liebe Grüße Katrin


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

ClaudiaH hat geschrieben:Hallo Helmut (Bockhalter),
hat Dein Nick evtl. was mit so einer Männlichkeitsgeschichte zu tun? Hat niemand behauptet, Du hättest keine Ahnung, also ruhig Blut.
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,

mein Nick ist entstanden, weil es wahrscheinlich nur Wenige gibt, die sich den Luxus leisten, für 9 Zuchtziegen ständig 4 Zuchtböcke zu halten.

Was meinst Du mit "Männlichkeitsgeschichte"? Da bin ich jetzt aber mal gespannt....... #engel#

Ruhig Blut hab ich nicht,...... ;-) ..manchmal hab ich echt den Eindruck, einige wollen gar nicht die Erfahrungen von langjährigen Bockhaltern annehmen und und fühlen sich gleich auf den Schlips getreten, weil sie eigentlich eine Bestätigung über das Forum für ihre "Bockbehandlung" erwartet hatten. #ka#

Lieben Gruß
Helmut,....der Bockhalter aus Niedersachsen.


Antworten