RE: Winterfutter

Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Pferdeleckerli von Kanne Brottrunk - soll so ähnlich gesund sein wie Sauerkraut - nach dem lesen der Inhaltsstoffe bin ich davon allerdings nicht überzeugt... aber wegschmeißen tu ichs jetzt au net.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Also unsere bekommen Heu und ergänzend etwas Heulage. Außerdem Zweige (meist Fichte). Ab und an gibt es etwas gequetschtes Getreide, aber nur als ausnahme, maximal ein mal pro Woche, eher seltener bzw. Die Dame die wohl trächtig ist bekommt dann regelmäßig etwas, aktuell aber noch nicht. Hin und wieder vll mal ein Stückchen Apfel, aber auch nur sehr selten...


Viele Grüße
Haarriss
Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

Unsere Ziegen bekommen Heu, Fichte-, Duglasiazweige, Zweige die beim Obstbaumschnitt anfallen. Trächtige Tiere bekommen gequetschten Hafer und Gerste. Wenn das Wetter es zulässt gehen wir ein mal am Tag auf Fressspaziergang. Dann erwischen sie auch mal 2-3 Äpfel, das klappt super seid unser Hund dabei ist kann ich sie von Apfelbäumen wegtreiben lassen. :-)


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Heu, Koniferen wie Fichte, Tanne, Kiefer, verschiedene Rinden im Wald...Schlehenrinde, Wildobstbäume, Brombeerranken-Gestrüpp, Wildkräuter, nochmals Heu und als Leckerchen Streicheleinheiten, lustige Spaziergänge mit viel Bewegung und Action... wenn es sehr kalt ist, bringe ich warmes Wasser in den Stall- ansonsten Wasser aus Quelle...

LG Elli :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=188435#post188435']wenn es sehr kalt ist, bringe ich warmes Wasser in den Stall[/quote]Meine sind auch im Winter verrückt nach warmen Wasser - wenn sie trinken muss ich irgendwie an Kamele denken ^^


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

Das find ich löblich, Brombeerzweige geben! Kann mich näml. noch gut erinnern, wie unschön
der Transport derjenigen ins Gehege war! Einmal war ich so eingeheddert , an Mütze, Jacke u.
Handschuhen hingen die dran u. wollten nich abgehen,
da hab ich mich bloß damit ins Gehege gestellt u. mich abfressen lassen...
Aber im Ernst, Brombeeren sind toll im Winter u. es gibt so viel davon! Is ja nich jeder so
ungeschickt wie ich.


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Bei uns gibt´s zum Heu, dem Tannengeäst und den kleinen Leckereien hie und da (mal ein Apfelschnitz, mal ein Möhrchen, ein wenig Ziegenmüsli für die werdenden Mamas usw) noch Ursovit für Amelie. Kaum fällt das Thermometer unter 3 Grad fängt die an abzubauen und seit vorgestern läuft die Nase. TA meint wir probieren mal Vitamine, vielleicht bringt das ja was.
Falls ihr noch Ideen habt, her damit. Bin für alles offen, im schlimmsten Fall kommt die sogar wieder in die Küche, war ja letztes Jahr um die gleiche Zeit das gleiche Bild. :S


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Beitrag von Frida »

Was hier so alles verfuttert wird!

Zur Zeit finden sie draußen ja noch Gräser, ansonsten gibt es jetzt zunehmend Heu oder Öhmd und hin und wieder Äste, Tannenzweige von Fichte und Weißtanne.
Hier gibt es im Winter auch mal viel Schnee über mehrere Wochen, wo sie draußen dann nichts mehr finden. Dann und nur dann hängt im Stall noch ein Mineralleckstein.
Eine Kante trockenes Brot oder mal ein Apfelschnitz gibt es nur ganz selten als Leckerli.

Ansonsten gibt es nichts. Da meine Ziegen die ich jetzt alle seit 2008 habe aber alle gesund sind, denke ich dass sie auch sonst nix brauchen.

gruß D.


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

[quote='Frida','index.php?page=Thread&postID=188482#post188482']Zur Zeit finden sie draußen ja noch Gräser, ansonsten gibt es jetzt zunehmend Heu oder Öhmd und hin und wieder Äste, Tannenzweige von Fichte und Weißtanne.
Hier gibt es im Winter auch mal viel Schnee über mehrere Wochen, wo sie draußen dann nichts mehr finden. Dann und nur dann hängt im Stall noch ein Mineralleckstein.
Eine Kante trockenes Brot oder mal ein Apfelschnitz gibt es nur ganz selten als Leckerli.[/quote]Du hast optimale Bedingungen - so viel Fläche am Haus zu haben ist natürlich ein Traum ^^
Unsere Tiere sind meistens 4 Monate im Stall am Haus und dort haben sie keine Wiese sondern nur Auslauf. Ich denke so geht es den meisten hier und dann versucht man natürlich den Tieren das Winter etwas zu versüßen, sorry ich meinte zu vergrünen :-)


Antworten