Gülle

Ziegenzicke

Beitrag von Ziegenzicke »

Guten Morgen,
das mit dem Hundekot finde ich viel Schlimmer als Gülle ect. Habe mal ne Wiese deswegen wieder abgegeben. Die Hundebesitzerín hat garnicht verstehen können, warum ihr Hund da nicht spielen und Geschäfte machen darf. Hab ihr höflich klargemacht, das er meinen Pferden auf den Frühstücktisch macht! Und hab auch gleich hinzugefügt, das viele Hundehalter ihre Tiere nicht so gut umsorgen wie Sie (schleim) und diese oftmals nicht regelmässig entwurmt werden. Und was son Hundewurm bei anderen Tieren anrichtet.....
Die ist echt mit offenen Mundt - und neuer Sichtweise von dannen gezogen.
Aber solche Gespräche hat man selten....Die meisten Hundehalter fragen dann (teileweise zu recht): Ja darf mein Hund denn überhaupt noch sch....? Ja, auch Katzen sollten auf Klo nicht in Nachbar´s Sandkasten koten. Unser Kinderspielplatz ist voll davon.
Bei uns wird auf manchen Feldern extra angelieferte Putenmastgülle ausgebracht. Antibiotikahaltig und hoch Pilzverseucht. Die bringen Sondermüll auf ihre Felder und zahlen noch dafür!!! Weiß nicht warum das noch nicht verboten ist, das Zeug gehört in die Müllverbrennung. Und wenn ich meinen hochwertigen Dünger (Pferde u. Ziegenmiste) loswerden will, muss ich auch noch dafür bezahlen..
So ungerecht ist diese Welt
Manuela
Ps. musste eben 3x sch...wörter ändern - da zensiert...Man, noch nichmal im Forum darf man sch...... :-D


Egloffsteinerin

Beitrag von Egloffsteinerin »

[quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=173096#post173096']Liebe Uta
Ich glaube es würde diesen Beitrag sprengen und trotzdem möchte ich es nicht einfach so stehen lassen. Darum in aller Kürze und nur etwas "oberflächlig":
Im Grundsatz hast Du recht. Allerdings sind daran nicht "nur" die Landwirte "schuld". Der Druck von oben wächst, Wirtschaftlichkeit, Masse, Tierwohl, Ökologie, uvm. treffen so stark aufeinander, dass man schlicht und einfach nicht allem gerecht werden kann.[/quote]Guten Morgen,
Strahli, da gebe ich dir recht. Auch unser Landwirt hat die Probleme. Vermutlich gehört Haus und Hof und neuer Traktor sowieso der Raiffeisenbank. Nachdem es ein Milchviehbetrieb ist, dürften die Einnahmen im wesentlichen aus der Vergütung der Photovoltaik kommen - vorausgesetzt sie ist schon abbezahlt und nicht mehr im Besitz der vorhin genannten Bank. Welch ein absurdes System! Aber warum tappen auch die jungen Landwirte immer wieder in diese Falle?

Habe erst jetzt Elis Links gelesen - viele dank für die Infos. Von der Seite aus betrachtet ist es vielleicht besser, dass er die Gülle bei uns entsorgt hat. Sein Hof und seine eigenen Felder liegen am Rande unseres Wasserschutzgebietes und im Einzugsbereich unserer Trinkwasserquelle.Bild
LG
Uta


Antworten