Hallo Inge, vielleicht war (als die Ziege nicht in den Melkstand wollte) da gerade Vollmond oder so.
Vlg Claudia
bleibt sie immer Außenseiter ?
-
-Johanna-
Zum Beitrag von Elise/Claudia:
Jo, und an Vollmondtagen melken wir dann eben nicht. lol
Entschuldigung, wenn ich jetzt nicht ganz ernst geblieben bin.
Zum Beitrag von Helga14
Du hast um Rat gefragt, weil du ja offensichtlich deine Lösung nicht optimal fandest.
Ich hab dir meinen Rat gegeben, weil ich es geschafft habe, in meinem Stall auf diese Weise meine Tiere zusammenzugewöhnen.
Niemand zwingt dich, diesen Rat anzunehmen. Aber ihn als völlig unmöglich hinzustellen und das mit diesen Sätzen: "Niemals anbinden" und "immer eine andere Lösung" finde ich unfair.
Wenn es für dich die richtige Lösung ist, zwei Tiergruppen zu haben, wo die eine Ziege offensichtlich als Pendler zu keiner Gruppe richtig gehört, ist das für mich o.k. Da lässt sich lange streiten drüber und jeder hat aus seiner Sicht mit irgendwelchen Argumenten auch immer ein bißchen Recht und ein bißchen nicht.
Ich will mich garnicht streiten, ich will nur nicht als Tierquäler hingestellt werden. Wie gesagt, bei mir leben die Ziegen im ganzjährigen Freilauf und vertragen sich ganz normal. Wir separieren machmal Tiere in Extraräume, aber brauchen sie nur ganz kurzfristig anbinden (Klauen schneiden, melken usw.)
Gruß -Johanna-
Jo, und an Vollmondtagen melken wir dann eben nicht. lol
Entschuldigung, wenn ich jetzt nicht ganz ernst geblieben bin.
Zum Beitrag von Helga14
Du hast um Rat gefragt, weil du ja offensichtlich deine Lösung nicht optimal fandest.
Ich hab dir meinen Rat gegeben, weil ich es geschafft habe, in meinem Stall auf diese Weise meine Tiere zusammenzugewöhnen.
Niemand zwingt dich, diesen Rat anzunehmen. Aber ihn als völlig unmöglich hinzustellen und das mit diesen Sätzen: "Niemals anbinden" und "immer eine andere Lösung" finde ich unfair.
Wenn es für dich die richtige Lösung ist, zwei Tiergruppen zu haben, wo die eine Ziege offensichtlich als Pendler zu keiner Gruppe richtig gehört, ist das für mich o.k. Da lässt sich lange streiten drüber und jeder hat aus seiner Sicht mit irgendwelchen Argumenten auch immer ein bißchen Recht und ein bißchen nicht.
Ich will mich garnicht streiten, ich will nur nicht als Tierquäler hingestellt werden. Wie gesagt, bei mir leben die Ziegen im ganzjährigen Freilauf und vertragen sich ganz normal. Wir separieren machmal Tiere in Extraräume, aber brauchen sie nur ganz kurzfristig anbinden (Klauen schneiden, melken usw.)
Gruß -Johanna-
-
Helga14
:-)
Hi Johanna,
ich bin immer sehr dankbar für alle Ratschläge, sie haben mir in den vergangenen Jahren oftmals geholfen.
Richtig, ich habe um Rat gefragt und zwar wollte ich wissen ob mein Lenchen nun immer die *Arschkarte* in der Herde haben wird, oder ob sich da mit der zeit etwas ändern kann.
Da aber wohl in jeder Ziegenherde, so die Auskunft hier, eine die Letze ist, wird es wohl bei mir das Lenchen sein.
Ich glaube nicht das sich daran etwas ändern würde, wenn ich meine sehr dominate Chefziege anbinden würde.
Also bleibt nur die Alternative, Lenchen nachts im Stall zu schützen indem ich sie dem Angriff der Chefziege entziehe (Extrabox oder ExtraStall) und in dem ich tagsüber dafür sorge das sehr viel Platz zur Verfügung steht, das man sich aus dem Weg gehen kann.
Das klappt inzwischen sehr gut.
Sie ist kein Pendler, sondern gesellt sich zusammen mit dem Bock zu und in die Herde, allerdings mit gebührendem Abstand von der Chefziege.
Trotzdem tut es mir einfach leid das eine Ziege anscheinend immer mal der gepufft wird.
Eine strenge Rangordnung unter Ziegen ist aber ja anscheinend *normal*.
Das habe ich jedenfalls so rausgelesen.
Daher glaube ich nicht das man Rangordnungsverhalten mit anbinden, auch nicht vorübergehend, ändern kann.
Und ist es nicht so, das genauso wie Du das anbinden ok findest, ich das anbinden als nicht ok finden darf......
Ich habe niemanden Tierquäler genannt !!!
Darf aber hier sagen das für mich anbinden niemals in Frage kommen würde und das ich der Meinung bin das es immer eine andere Lösung gibt, wenn man danach sucht.
Es ist schade, das unterschiedliche Meinungen zu solchen Diskussionen führen.
Ich denke wir sind Ziegenfreunde und sollten auch so miteinander umgehen um das Beste für unsere Ziegen im Erfahrungsaustausch zu lernen.
In diesem Sinne danke ich Euch allen für Eure Beiträge und wünsche Euch alles Gute im Stall.
LG Helga14
ich bin immer sehr dankbar für alle Ratschläge, sie haben mir in den vergangenen Jahren oftmals geholfen.
Richtig, ich habe um Rat gefragt und zwar wollte ich wissen ob mein Lenchen nun immer die *Arschkarte* in der Herde haben wird, oder ob sich da mit der zeit etwas ändern kann.
Da aber wohl in jeder Ziegenherde, so die Auskunft hier, eine die Letze ist, wird es wohl bei mir das Lenchen sein.
Ich glaube nicht das sich daran etwas ändern würde, wenn ich meine sehr dominate Chefziege anbinden würde.
Also bleibt nur die Alternative, Lenchen nachts im Stall zu schützen indem ich sie dem Angriff der Chefziege entziehe (Extrabox oder ExtraStall) und in dem ich tagsüber dafür sorge das sehr viel Platz zur Verfügung steht, das man sich aus dem Weg gehen kann.
Das klappt inzwischen sehr gut.
Sie ist kein Pendler, sondern gesellt sich zusammen mit dem Bock zu und in die Herde, allerdings mit gebührendem Abstand von der Chefziege.
Trotzdem tut es mir einfach leid das eine Ziege anscheinend immer mal der gepufft wird.
Eine strenge Rangordnung unter Ziegen ist aber ja anscheinend *normal*.
Das habe ich jedenfalls so rausgelesen.
Daher glaube ich nicht das man Rangordnungsverhalten mit anbinden, auch nicht vorübergehend, ändern kann.
Und ist es nicht so, das genauso wie Du das anbinden ok findest, ich das anbinden als nicht ok finden darf......
Ich habe niemanden Tierquäler genannt !!!
Darf aber hier sagen das für mich anbinden niemals in Frage kommen würde und das ich der Meinung bin das es immer eine andere Lösung gibt, wenn man danach sucht.
Es ist schade, das unterschiedliche Meinungen zu solchen Diskussionen führen.
Ich denke wir sind Ziegenfreunde und sollten auch so miteinander umgehen um das Beste für unsere Ziegen im Erfahrungsaustausch zu lernen.
In diesem Sinne danke ich Euch allen für Eure Beiträge und wünsche Euch alles Gute im Stall.
LG Helga14
Ich weiß nicht, warum Ihr teilweise so aggressiv reagiert- wir hatten eine Diskussion um eine Außenseiterziege, und kamen so zum Thema Anbinden.-
Wenn mir eine Diskussion nicht mehr sachlich erscheint, schlage ich entweder vor, zu dem Streitpunkt einen neuen Thread zu eröffnen, oder ich ziehe mich zurück, wenn mir die Sache nicht allzusehr am Herzen liegt.
Fakt ist: wir finden keine dauerhafte Lösung für diese Ziege, außer sie für die Nacht zu separieren. Es gibt meiner Meinung nach auch keine andere Lösung, außer man gibt die Ziege ab.
Über Anbindehaltung sind sich ja sogar schon die Gesetzgeber relativ einig, daß sie eigentlich nicht tiergerecht ist. Die Durchsetzung eines Verbots scheitert nur an der Lobby der Großbetriebe (sowohl Kuh- als auch Ziegenbetriebe, wobei die letzteren aber eine untergeordnete Rolle spielen)
Ich binde meine Ziegen auch zum Füttern, zum Melken, oder zur Klauenpflege an. Aber das hat nicht den Stellenwert, wie ein Anbinden für eine ganze Nacht. -Ich hatte schon mal vergessen, eine ranghohe Ziege nach der Fütterung loszumachen (Schande über mein Haupt), sie wurde von rangniedrigen Ziegen die ganze Nacht drangsaliert, und war am Morgen, als ich sie befreite, entsprechend aggressiv.
Ich denke, als Ziegenhalter sollte man immer die Möglichkeit haben, einzelne Tiere zu separieren, man kann Lattenhürden bereithalten, die man im Notfall im Stall aufstellen kann. Hat man die Möglichkeit nicht, hat man entweder zuviele Ziegen, zu wenig Platz, oder keine Phantasie....
Ich habe selbst eine Ziege, die sogar von den Kitzen attackiert wird wenn diese bockig sind (wohlgemerkt: die Zige ist aus eigener Zucht), sie verbringt die Nacht jetzt mit einer dazugekauften Ziege, 5-jährig, aus Anbindehaltung. Tagsüber gehen die beiden ihren Weg, haben Zugang zu einer der vielen Rauhfutterstellen, aber für die Nacht muß ich sie in eine eigene Boxe sperren. Das ist für mich immer noch vernünftiger als die Ziegen anzubinden.
Meine Merlind (Herdenchefin) würde mir was anderes erzählen, wenn ich sie nachts anbinden würde....(bzw. den anderen Ziegen....)
Wenn mir eine Diskussion nicht mehr sachlich erscheint, schlage ich entweder vor, zu dem Streitpunkt einen neuen Thread zu eröffnen, oder ich ziehe mich zurück, wenn mir die Sache nicht allzusehr am Herzen liegt.
Fakt ist: wir finden keine dauerhafte Lösung für diese Ziege, außer sie für die Nacht zu separieren. Es gibt meiner Meinung nach auch keine andere Lösung, außer man gibt die Ziege ab.
Über Anbindehaltung sind sich ja sogar schon die Gesetzgeber relativ einig, daß sie eigentlich nicht tiergerecht ist. Die Durchsetzung eines Verbots scheitert nur an der Lobby der Großbetriebe (sowohl Kuh- als auch Ziegenbetriebe, wobei die letzteren aber eine untergeordnete Rolle spielen)
Ich binde meine Ziegen auch zum Füttern, zum Melken, oder zur Klauenpflege an. Aber das hat nicht den Stellenwert, wie ein Anbinden für eine ganze Nacht. -Ich hatte schon mal vergessen, eine ranghohe Ziege nach der Fütterung loszumachen (Schande über mein Haupt), sie wurde von rangniedrigen Ziegen die ganze Nacht drangsaliert, und war am Morgen, als ich sie befreite, entsprechend aggressiv.
Ich denke, als Ziegenhalter sollte man immer die Möglichkeit haben, einzelne Tiere zu separieren, man kann Lattenhürden bereithalten, die man im Notfall im Stall aufstellen kann. Hat man die Möglichkeit nicht, hat man entweder zuviele Ziegen, zu wenig Platz, oder keine Phantasie....
Ich habe selbst eine Ziege, die sogar von den Kitzen attackiert wird wenn diese bockig sind (wohlgemerkt: die Zige ist aus eigener Zucht), sie verbringt die Nacht jetzt mit einer dazugekauften Ziege, 5-jährig, aus Anbindehaltung. Tagsüber gehen die beiden ihren Weg, haben Zugang zu einer der vielen Rauhfutterstellen, aber für die Nacht muß ich sie in eine eigene Boxe sperren. Das ist für mich immer noch vernünftiger als die Ziegen anzubinden.
Meine Merlind (Herdenchefin) würde mir was anderes erzählen, wenn ich sie nachts anbinden würde....(bzw. den anderen Ziegen....)
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hallo, ich finde es gut, hier im ZT Diskussionen führen zu können, auch wenn manche vielleicht agressiv erscheinen, wie soll man denn dazulernen, wenn man nicht mehr schreibt, wenn es mal "zur Sache geht"?
Ich für meinen Teil drücke mich wahrscheinlich manchmal etwas umständlich aus, aber da kann man ja nachfragen und wieder zurückantworten.
Und ob eine Diskussion sachlich ist oder nicht, muß wohl jeder für sich alleine entscheiden. Wenn unsere sachl. oder nicht sachl. Diskussion von anderen gelesen wird, wird bestimmt was hängenbleiben und anderen helfen können in ähnl. Situationen richtig zu handeln.
Johanna, da kann was dran sein mit dem Vollmond oder bei Neumond.
So zum Thema: ich mache mir die Zeit und gehe mit meinen Ziegen jeden Tag raus, in dieser Zeit können sie sich austoben. Ich habe nämlich das gleiche Problem wie ihr. Habe es aber so gelöst, daß ich im Vorfeld Einzelboxen angefertigt habe. Die neue Ziege, welche in meinen Herdenverband kam wird, verbessere mich, wurde schwerstens von der Chefin attakiert. Da die neue sich aber nie zur Wehr gesetzt hat, hat meine Inge doch tatsächlich fast die Lust verloren überhaupt nach ihr zu sehen. Da die Neue hochtragend ist, gehe ich da eben kein Risiko ein und behalte sie alle so unter Kontrolle, indem sie 1. in Einzelboxen untergebracht sind (bei der Fütterung ideal) und ich für Ausgang sorge.
Vlg Claudia
PS: Zur Not kann man auch Paletten zusammenfügen und schon hat man eine Abtrennung.
Ich für meinen Teil drücke mich wahrscheinlich manchmal etwas umständlich aus, aber da kann man ja nachfragen und wieder zurückantworten.
Und ob eine Diskussion sachlich ist oder nicht, muß wohl jeder für sich alleine entscheiden. Wenn unsere sachl. oder nicht sachl. Diskussion von anderen gelesen wird, wird bestimmt was hängenbleiben und anderen helfen können in ähnl. Situationen richtig zu handeln.
Johanna, da kann was dran sein mit dem Vollmond oder bei Neumond.
So zum Thema: ich mache mir die Zeit und gehe mit meinen Ziegen jeden Tag raus, in dieser Zeit können sie sich austoben. Ich habe nämlich das gleiche Problem wie ihr. Habe es aber so gelöst, daß ich im Vorfeld Einzelboxen angefertigt habe. Die neue Ziege, welche in meinen Herdenverband kam wird, verbessere mich, wurde schwerstens von der Chefin attakiert. Da die neue sich aber nie zur Wehr gesetzt hat, hat meine Inge doch tatsächlich fast die Lust verloren überhaupt nach ihr zu sehen. Da die Neue hochtragend ist, gehe ich da eben kein Risiko ein und behalte sie alle so unter Kontrolle, indem sie 1. in Einzelboxen untergebracht sind (bei der Fütterung ideal) und ich für Ausgang sorge.
Vlg Claudia
PS: Zur Not kann man auch Paletten zusammenfügen und schon hat man eine Abtrennung.
-
Loise
Guten Morgen!
Die Diskussion wird sich wie Katja schon schreibt nicht wirklich in Wohlgefallen auflösen, da es zwei konträre Ansichtsweisen über die Haltung von Tieren gibt. In diesem Fall gibt es für keinen der teilnehmenden Diskussionspartner eine Grauzone....nur schwarz und weiß.
Entweder man kann sich mit "anbinden" anfreunden oder eben nicht. Mein Standpunkt geht strickt gegen die Anbindehaltung!!!!
Anbindehaltung ist in Österreich für Ziegen seit dem 1.1.2005 verboten (leider mit einer Übergangsfrist)...obwohl dieses neu erstellte Tierschutzgesetzt an vielen Stellen hinkt (Warzen dürfen nicht enfernt werden).
LG Jutta
Die Diskussion wird sich wie Katja schon schreibt nicht wirklich in Wohlgefallen auflösen, da es zwei konträre Ansichtsweisen über die Haltung von Tieren gibt. In diesem Fall gibt es für keinen der teilnehmenden Diskussionspartner eine Grauzone....nur schwarz und weiß.
Entweder man kann sich mit "anbinden" anfreunden oder eben nicht. Mein Standpunkt geht strickt gegen die Anbindehaltung!!!!
Anbindehaltung ist in Österreich für Ziegen seit dem 1.1.2005 verboten (leider mit einer Übergangsfrist)...obwohl dieses neu erstellte Tierschutzgesetzt an vielen Stellen hinkt (Warzen dürfen nicht enfernt werden).
LG Jutta
-
Helga14
:-)
hi :D
Lenchen wird zwar wahrscheinlich immer die *Letzte* in der Rangfolge sein und auch immer wieder mal weggestoßen werden, aber ihr geht es gut und....................schaut einfach selbst.......................
Aufgenommen heute vormittag, richtig eisig kalt, der Boden ist ganz fest und knubbelig gefroren, die Ziegen sind trotzdem gerne draußen.....
Lenchen die weiße, zweite von rechts
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img44.imageshack.us/img44/9018/k ... pg</a><!-- m -->
Lenchen die weiße, ganz links
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img12.imageshack.us/img12/4108/k ... pg</a><!-- m -->
Ich denke das läßt hoffen :D
Natürlich haben die Ziegen freien Zugang zum Stall, wo immer ! gutes Heu und frisches (nicht eingefrorenes) Wasser zur Verfügung steht.
LG Helga14 :D dankt allen die zum *Außenseiter* ihre Erfahrungen eingebracht haben.
Lenchen wird zwar wahrscheinlich immer die *Letzte* in der Rangfolge sein und auch immer wieder mal weggestoßen werden, aber ihr geht es gut und....................schaut einfach selbst.......................
Aufgenommen heute vormittag, richtig eisig kalt, der Boden ist ganz fest und knubbelig gefroren, die Ziegen sind trotzdem gerne draußen.....
Lenchen die weiße, zweite von rechts
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img44.imageshack.us/img44/9018/k ... pg</a><!-- m -->
Lenchen die weiße, ganz links
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img12.imageshack.us/img12/4108/k ... pg</a><!-- m -->
Ich denke das läßt hoffen :D
Natürlich haben die Ziegen freien Zugang zum Stall, wo immer ! gutes Heu und frisches (nicht eingefrorenes) Wasser zur Verfügung steht.
LG Helga14 :D dankt allen die zum *Außenseiter* ihre Erfahrungen eingebracht haben.