Heumachen-oder so

schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Martin,
ich antworte jetz mal für Christian:
Der Einachser sollte mimimum 9PS haben!
Christian betreibt die Presse mit einem Monster-Einachser von Brielmaier,
der Anbauflansch wird aber individuell gerichtet für fast jedes Modell.
z.B. BCS bietet auch entsprechende Einachser.
Der Hersteller der Presse ist CAEB in Italy.
Info unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://caebproductions.com/">http://cae ... m/</a><!-- m -->
Ich ringe derzeit noch mit mir, nä. Jahr so ein Ding zu kaufen, kommt drauf an, ob unsere Heizung noch durchhält, oder ich ein Blockheizkraftwerk kaufen muss!
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Maddin
Beiträge: 83
Registriert: 04.04.2005, 15:03

Beitrag von Maddin »

Hallo Werner,

so ähnlich siehts bei mir auch aus... eine Umbauaktion oder selber Heu machen...
Die Preise sind sowas von unfassbar..... *shock* !

Na ja, danke schonmal für die Infos... ich werd mich dann mal weiter umhören, falls ich was kostengünstiges finde denke ich ich denk an Dich :D ... und sach Bescheid.

Grüsse

Martin


Burgershof
Beiträge: 75
Registriert: 05.10.2005, 19:40

Beitrag von Burgershof »

Hallo martin,
ich habe dieses jahr pro stunde im durchschnitt 35 bis 40 ballen gepresst. dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass wir "altes Heu" gemacht haben, das bedeutet die graslänge war ca. 55-70 cm!!!! und extrem hart.
unsere ballen hatten im durchschnitt ein gewicht von 32 kg!
für menschen die nicht gern schwer arbeiten und dabei schwitzen, ist die presse also nicht geeignet, für alle anderen denen gute heuqualität und eine bodenschonende erntemaschine wichtig ist, ist die presse wirklich empfehlenswert.

Dir lieber werner wünsche ich, dass deine heizung noch viele jahre hält und du v.a. die letzten tage gut überstanden hast.

p.s.: mein angebot einer besichtigung steht nach wie vor für alle die interesse an der maschine habend

viele grüße
christian


Matrix0708
Beiträge: 102
Registriert: 20.09.2006, 18:32

Re: Heumachen-oder so

Beitrag von Matrix0708 »

Guten Abend,

würde gerne das Thema nochma auffrischen und nachfragen ob mittlerweile jemand sich eine Presse zugelegt hat oder jemand eine besitzt?

Da von Werner als nimmer viel zu lesen ist hoffe ich mal das er trotzdem ab und an mal reinschaut :P

Spiele auch mit dem Gedanken mir eine zuzulegen, nur halt die Frage ob Heu kaufen oder selber machen. Das Problem ist das ich bisher nur die kleinen Rechteckballen kaufte, alleine schon wegen der Handlichkeit und dem Gewicht. Nur wird es leider immer schwieriger kleine Ballen zu bekommen weil die Besitzer von kleinen Ballenpressen immer rarer werden.


Gruß Thomas


„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“

Albert Schweitzer
Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: Heumachen-oder so

Beitrag von Buren_Michel »

hallo,
das stimmt mit den kleinen ballen.
allerdings
wo sind diese pressen hingewandert.
sind die ausgelutschten alten immer noch so teuer
ich meine die sind doch von landwirten
und die müssten doch schon längst abgeschrieben sein (buchhaltärisch gesehen).


und das selber machen:
beispielsweise, wieviel heuballen bekomme ich aus 1 ha grünland.
so ungefähr?
dann könnte man ja ne kosten/nutzen analyse aufstellen
hat jemand werte?
danke und gruß
michel


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Heumachen-oder so

Beitrag von Girly0815 »

hallo,

da möcht ich doch mal als "kleinballenpressen mitbesitzterin" was schreiben. es gibt einfach nicht mehr viele weil es super viel arbeit is die einfach keiner mehr machen will. wenn jemand heu ham will lässt er sich einfach immer eine grße rolle liefer und gut ist. weil die dann durch weniger arbeit am ende auch viel günstiger sind (soviel zu kosten - nutzen - rechnung) es zahlt keiner das was man nehmen müsste wenn man die fertig produziert hat.

ich denk mal die dinger werden irgendwann aussterben. wenn mein freund nicht umbedingt alles selbst machen wollen würde so hätten wir acuh keine eigene presse. aber so ohne großen radlader kann man halt doch keine großen rollen bewegen. deshalb quälen wir uns jedes jahr aufs neue mit den kleinballen rum.

wir ham letztes jahr aus so ca. 1 ha ungefähr 350 ballen bekommen. aber relativ kleine gepresst, damit ich sie auch rumgehoben bekomme. aber das kommt immer auf das futter, schnittzeitpunkt usw an.

lg von einer die sich schonwieder auf die heuernte freut dieses jahr #damdidam#


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Heumachen-oder so

Beitrag von Bunnypark »

Girly0815 hat geschrieben:hallo,

wenn jemand heu ham will lässt er sich einfach immer eine grße rolle liefer und gut ist. weil die dann durch weniger arbeit am ende auch viel günstiger sind (soviel zu kosten - nutzen - rechnung)
oder man lässt sich das heu lose bringen wenn man genügend stauraum besitzt *fg* ....am teuersten ist das pressen - heu kostet fast nix


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: Heumachen-oder so

Beitrag von Buren_Michel »

Hallo,
für die menge heu beispielsweise, die bei ein ha aufkommt,
brauchst ja fast schon ne richtige halle
hm
hat garantiert nicht jeder
und die halle kostet ebenfalls was
wenn ich die zwei letzten beiträge richtig verstehe
dann bleibt der hobbyzüchter mit seinen 4 tieren besser bei dem zukauf.

Die reparaturen der geräte (presse, traktor usw.) müssen bei der betrachtung ebenfalls herangezogen werden


gruß
michel


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Heumachen-oder so

Beitrag von Bunnypark »

mein heustadl hat die maße von 5m x 3,5m und eine höhe 2m.....dass reicht entweder für zwei heubrundballen oder ein schnitt von über einem hektar *fg* und kann dann mit dem zweiten schnitt nachgefüllt werden, da sich loses heu mit der zeit selbst presst.....dieses volumen reicht für meine 6 ziegen etwa 3-4 monate, je nach baumschnitt zufütterung

loses heu hat nach ca 2 monaten etwa das doppelte volumen wie normalgepresstes heu. #freunde#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: Heumachen-oder so

Beitrag von Buren_Michel »

hallo bunnypark,
das hört sich nicht schlecht an.
ich hätte gedacht, dass mehr kapazität benötigt würde.

also mit 3-4 monaten käme man(n) locker über den winter (bei 6 ziegen).

ist wirklich ne überlegung wert.

danke und gruß
michel


Antworten