Buren_Michel hat geschrieben: 1kg kraftfutter und zwei kilo heu pro ziege bei weidegang wäre in ordnung
hallo
selbst für leistungsziegen wäre diese menge zu viel.....
es stimmt, es gibt zur fütterung sehr viele meinungen ABER:
wer seinen ziegen, die keine leistung erbringen müssen, gutes will - verzichtet auf kraftfutter bzw. füttert in sehr geringer menge zu.
ziegen sind karges futter gewohnt und könnes dieses am besten umsetzen - sie leben ja nicht direkt vom futter, sondern werden von kleinstlebewesen, die den speisebrei in verwertbares umwandeln, ernährt.
jede futteränderung (vom artengerechtem futter) bringt das "biotop" im pansen aus dem gleichgewicht....
die folgen können schlimm sein und sind erst sehr spät erkennbar - meistens zu spät.
auch bei leistungsziegen kann eine übermäßige kraftfuttergabe nach hinten losgehen
ziegenbauern in meiner nähe geben eine bis zwei handvoll kraftfutter zu jedem melkgang (ausreichend heu ist natürlich immer zur verfügung bzw. auch minerallecksteine)......mehr benötigen sie nicht.
gibst du auch noch ausreichend baumschnitt dazu, bist du einer artengerechten ernährung um einiges näher........ohne teures kraftfutter
(das ersparte geld würd ich in eine gute mineralstoffversorgung stecken *fg* )
PS: die gesündesten ziegen sind artengerecht gefütterte ziegen