Ziegenhaltung: mein erster Wurf - Was ist noch zu beachten?
Hallo,
weidezaun.info kann ich dir eigentlich nur empfehlen. Die Beratung dort, wenn du anrufst und Probleme mit deinem Zaun hast, ist auch super.
LG
Silke
weidezaun.info kann ich dir eigentlich nur empfehlen. Die Beratung dort, wenn du anrufst und Probleme mit deinem Zaun hast, ist auch super.
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Hallo!
Weidezauninfo kann ich auch nur empfehlen - bin von dort mit 100 Eurogeräten im Dauereinsatz und sehr zufrieden -hab allerdings auch zwei stärkere - eins für daheim für die Standweide. Mit ca. 15 Joule - und nein da verbruzzelt auch bei guter Erdung nix. Weder die Pferde, Ziegen, Schafe, Hasen, Puten, Hühner, Katzen oder Hund haben da je Schaden dran genommen. Auch der 94-Jahr alte Vis-a-vis-Opa, der beim Brotfüttern manchmal unvorsichtig ist, lebt noch ;-)
Weidezauninfo kann ich auch nur empfehlen - bin von dort mit 100 Eurogeräten im Dauereinsatz und sehr zufrieden -hab allerdings auch zwei stärkere - eins für daheim für die Standweide. Mit ca. 15 Joule - und nein da verbruzzelt auch bei guter Erdung nix. Weder die Pferde, Ziegen, Schafe, Hasen, Puten, Hühner, Katzen oder Hund haben da je Schaden dran genommen. Auch der 94-Jahr alte Vis-a-vis-Opa, der beim Brotfüttern manchmal unvorsichtig ist, lebt noch ;-)
[quote='Schneeflo','index.php?page=Thread&postID=179623#post179623']Hallo!
Weidezauninfo kann ich auch nur empfehlen - bin von dort mit 100 Eurogeräten im Dauereinsatz und sehr zufrieden -hab allerdings auch zwei stärkere - eins für daheim für die Standweide. Mit ca. 15 Joule - und nein da verbruzzelt auch bei guter Erdung nix. Weder die Pferde, Ziegen, Schafe, Hasen, Puten, Hühner, Katzen oder Hund haben da je Schaden dran genommen. Auch der 94-Jahr alte Vis-a-vis-Opa, der beim Brotfüttern manchmal unvorsichtig ist, lebt noch ;-)[/quote]Ist ja auch kein Dauerstrom drauf. Der Strom wird impulsmäßig abgegeben. So ein Gerät haben wir auch, einfach in die Steckdose stecken und schon läuft's, wenn alles gut verdrahtet und geerdet ist. Ich war die Autobatterien leid, die nach kurzer Zeit schon leer waren und die mit solar.....entweder geklaut oder wegen längerer Schlechtwetterphase nicht genügend Saft drauf, im Winter laufend vom Schnee befreien usw., war nüscht für uns.
LG Conny
Weidezauninfo kann ich auch nur empfehlen - bin von dort mit 100 Eurogeräten im Dauereinsatz und sehr zufrieden -hab allerdings auch zwei stärkere - eins für daheim für die Standweide. Mit ca. 15 Joule - und nein da verbruzzelt auch bei guter Erdung nix. Weder die Pferde, Ziegen, Schafe, Hasen, Puten, Hühner, Katzen oder Hund haben da je Schaden dran genommen. Auch der 94-Jahr alte Vis-a-vis-Opa, der beim Brotfüttern manchmal unvorsichtig ist, lebt noch ;-)[/quote]Ist ja auch kein Dauerstrom drauf. Der Strom wird impulsmäßig abgegeben. So ein Gerät haben wir auch, einfach in die Steckdose stecken und schon läuft's, wenn alles gut verdrahtet und geerdet ist. Ich war die Autobatterien leid, die nach kurzer Zeit schon leer waren und die mit solar.....entweder geklaut oder wegen längerer Schlechtwetterphase nicht genügend Saft drauf, im Winter laufend vom Schnee befreien usw., war nüscht für uns.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

[quote='Zippe','index.php?page=Thread&postID=179626#post179626'][quote='Schneeflo','index.php?page=Thread&postID=179623#post179623']Hallo!
Weidezauninfo kann ich auch nur empfehlen - bin von dort mit 100 Eurogeräten im Dauereinsatz und sehr zufrieden -hab allerdings auch zwei stärkere - eins für daheim für die Standweide. Mit ca. 15 Joule - und nein da verbruzzelt auch bei guter Erdung nix. Weder die Pferde, Ziegen, Schafe, Hasen, Puten, Hühner, Katzen oder Hund haben da je Schaden dran genommen. Auch der 94-Jahr alte Vis-a-vis-Opa, der beim Brotfüttern manchmal unvorsichtig ist, lebt noch ;-)[/quote]Ist ja auch kein Dauerstrom drauf. Der Strom wird impulsmäßig abgegeben. So ein Gerät haben wir auch, einfach in die Steckdose stecken und schon läuft's, wenn alles gut verdrahtet und geerdet ist. Ich war die Autobatterien leid, die nach kurzer Zeit schon leer waren und die mit solar.....entweder geklaut oder wegen längerer Schlechtwetterphase nicht genügend Saft drauf, im Winter laufend vom Schnee befreien usw., war nüscht für uns.
LG Conny[/quote]Wenn Strom vorhanden ist wohl, die mit Abstand beste und einfachste Lösung.
Weidezauninfo kann ich auch nur empfehlen - bin von dort mit 100 Eurogeräten im Dauereinsatz und sehr zufrieden -hab allerdings auch zwei stärkere - eins für daheim für die Standweide. Mit ca. 15 Joule - und nein da verbruzzelt auch bei guter Erdung nix. Weder die Pferde, Ziegen, Schafe, Hasen, Puten, Hühner, Katzen oder Hund haben da je Schaden dran genommen. Auch der 94-Jahr alte Vis-a-vis-Opa, der beim Brotfüttern manchmal unvorsichtig ist, lebt noch ;-)[/quote]Ist ja auch kein Dauerstrom drauf. Der Strom wird impulsmäßig abgegeben. So ein Gerät haben wir auch, einfach in die Steckdose stecken und schon läuft's, wenn alles gut verdrahtet und geerdet ist. Ich war die Autobatterien leid, die nach kurzer Zeit schon leer waren und die mit solar.....entweder geklaut oder wegen längerer Schlechtwetterphase nicht genügend Saft drauf, im Winter laufend vom Schnee befreien usw., war nüscht für uns.
LG Conny[/quote]Wenn Strom vorhanden ist wohl, die mit Abstand beste und einfachste Lösung.
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
Cirkle-B-Ranch
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=179633#post179633']
einfach die tiere ihrer art entsprechend halten,
kostet dann wesentlich weniger, an zusatzfutter, ta .....[/quote]
Wenn das Gerücht stimmt, dass es linke und rechte Ziegen gitb, kämen die Beinprothesen bei uns Flachländlern recht teuer ;-)
einfach die tiere ihrer art entsprechend halten,
kostet dann wesentlich weniger, an zusatzfutter, ta .....[/quote]
Wenn das Gerücht stimmt, dass es linke und rechte Ziegen gitb, kämen die Beinprothesen bei uns Flachländlern recht teuer ;-)
Being a vegan is a missed steak
[quote='Oma Bummi','index.php?page=Thread&postID=179636#post179636']Wieviel Tiere willst du halten?[/quote]
Vorerst möchte ich nur zwei halten. Aber nächstes Jahr könnten es mehr werden.
Weil ich nach Möglichkeit nicht so viel zufüttern möchte ist die Größe meiner Herde durch die Weide begrenzt. Ich habe in meinem Garten nach Abzug der Gebäudefläche gut 1200 m² zur Verfügung.
Dann ist es aber so, dass mein einer Nachbar seine Wiese brach liegen lässt, und nur jährlich zweimal mäht. Mein anderer Nachbar hat mir heute gesagt, dass er sich nach einem anderen Garten zur Pacht umschaut, weil ihm das Gestrüpp über den Kopf wächst.
Wenn die Ziegen sich bei mir wohl fühlen, und wenn deren Gefräßigkeit es mir ermöglicht weitere Gärten gestrüppfrei zu halten, dann werde ich die nächsten Jahre dazukaufen oder pachten.
Ich lasse die Herde dann mit meiner Erfahrung wachsen.
Heute war ich mit der Motorsäge im Garten. Ich schneide gerade Weidezaunpfosten aus zehnjährigen Haselnussruten. Der Zaun liegt auch schon bereit, und ich habe für den Anfang ein Gebiet mit Heckenschere freigeräumt, damit die Ziegen dort ihren Stall bekommen können. Ist übrigens alles am Hang. Also hol ich mir linke und rechte Ziegen :P
Mir ist der Vor- Vor- Vorgänger von diesem Gerät von einer Bekannten in Aussicht gestellt worden:
http://www.rutland-electric-fencing.co. ... egoryID=21
Falls ich das Gerät nicht bekommen sollte, werde ich mal bei Weidezaun.info anrufen. Für 100 bis 150 Euro sollte ich doch was bekommen, was für den Anfang reicht.
Vorerst möchte ich nur zwei halten. Aber nächstes Jahr könnten es mehr werden.
Weil ich nach Möglichkeit nicht so viel zufüttern möchte ist die Größe meiner Herde durch die Weide begrenzt. Ich habe in meinem Garten nach Abzug der Gebäudefläche gut 1200 m² zur Verfügung.
Dann ist es aber so, dass mein einer Nachbar seine Wiese brach liegen lässt, und nur jährlich zweimal mäht. Mein anderer Nachbar hat mir heute gesagt, dass er sich nach einem anderen Garten zur Pacht umschaut, weil ihm das Gestrüpp über den Kopf wächst.
Wenn die Ziegen sich bei mir wohl fühlen, und wenn deren Gefräßigkeit es mir ermöglicht weitere Gärten gestrüppfrei zu halten, dann werde ich die nächsten Jahre dazukaufen oder pachten.
Ich lasse die Herde dann mit meiner Erfahrung wachsen.
Heute war ich mit der Motorsäge im Garten. Ich schneide gerade Weidezaunpfosten aus zehnjährigen Haselnussruten. Der Zaun liegt auch schon bereit, und ich habe für den Anfang ein Gebiet mit Heckenschere freigeräumt, damit die Ziegen dort ihren Stall bekommen können. Ist übrigens alles am Hang. Also hol ich mir linke und rechte Ziegen :P
Mir ist der Vor- Vor- Vorgänger von diesem Gerät von einer Bekannten in Aussicht gestellt worden:
http://www.rutland-electric-fencing.co. ... egoryID=21
Falls ich das Gerät nicht bekommen sollte, werde ich mal bei Weidezaun.info anrufen. Für 100 bis 150 Euro sollte ich doch was bekommen, was für den Anfang reicht.
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Joseph','index.php?page=Thread&postID=179655#post179655']Ist übrigens alles am Hang. Also hol ich mir linke und rechte Ziegen :P
[/quote]
Gute Idee, weil wennst mal ein Weibchen dazustellst musst dann nimmer aufpassenm, weil einer der Böcke passt sicher dazu :thumbup:
Okay ist ein Einsteigerthread, bin ja shcon wieder weg ;-)
[/quote]
Gute Idee, weil wennst mal ein Weibchen dazustellst musst dann nimmer aufpassenm, weil einer der Böcke passt sicher dazu :thumbup:
Okay ist ein Einsteigerthread, bin ja shcon wieder weg ;-)
Being a vegan is a missed steak
Guten Morgen Joseph!
So ähnlich haben wir auch angefangen. Im Frühjahr drauf haben wir uns dann noch eine Ziege mit 2 Lämmern geholt.
Wir sind dann voll vom Ziegenvirus infiziert worden. Immer weiter wurde an den Ställen gebaut und Erfahrungen gesammelt.
Es läßt einen einfach nicht mehr los.
Mittlerweile sind es 27 Ziegen. Wir nutzen auch Brachflächen und Ecken wo die Tracktoren nicht hin können.
Nachtbars bringen ihr Gras und Heu. Alles wird aber nur kurze Zeit genutzt, dadurch haben wir eine Rotation der Weideflächen.
Am Haus neben dem Auslauf haben wir auch eine Winterkoppel.
Wir haben auch eine Ecke am kl. Hang, den finden sie besonders toll :rolleyes: .Denn dort haben sie sich am Hang eine "Rutsche" angelegt.
Da wächst dann nicht lange Gras.
LG Maritta
So ähnlich haben wir auch angefangen. Im Frühjahr drauf haben wir uns dann noch eine Ziege mit 2 Lämmern geholt.
Wir sind dann voll vom Ziegenvirus infiziert worden. Immer weiter wurde an den Ställen gebaut und Erfahrungen gesammelt.
Es läßt einen einfach nicht mehr los.
Mittlerweile sind es 27 Ziegen. Wir nutzen auch Brachflächen und Ecken wo die Tracktoren nicht hin können.
Nachtbars bringen ihr Gras und Heu. Alles wird aber nur kurze Zeit genutzt, dadurch haben wir eine Rotation der Weideflächen.
Am Haus neben dem Auslauf haben wir auch eine Winterkoppel.
Wir haben auch eine Ecke am kl. Hang, den finden sie besonders toll :rolleyes: .Denn dort haben sie sich am Hang eine "Rutsche" angelegt.
Da wächst dann nicht lange Gras.
LG Maritta
Sage niemals nie!