Ziegenhaltung: mein erster Wurf - Was ist noch zu beachten?

Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Nein, dann ist das Lämmchen immernoch ein Kleinkind.. kann aber ziemlich Schaden nehmen, wenn es gedeckt wird..

Als annähernd vernünftige Gesellschaft würde ich es ab 11 Monaten werten- wobei sie dann noch ziemlich "albern" sind..

14 Wochen war viel zu jung :( Sie hat das Lamm zwar verloren, zu eventuellen Folgeschäden kann ich Dir aber nichts sagen, da sie mit 11 Monaten an ungeklärtem Kreislaufversagen gestorben ist..

Ich würde keine Ziege freiwillig vor einem Alter von 18 Monaten decken lassen.


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=179787#post179787'].wolltest du den Bock nicht sowieso kastrieren?[/quote]
Erscheint mir die beste Idee: sobald eine Tochter da ist den Bock kastrieren, mitlaufenlassen bis die Kleine alt genug ist, dann schlachten..

Je nach Entwicklungsstand ist eine Bedeckung mit 9 Monaten zwar möglich, aber ich würde lieber noch etwas Zeit "drangeben"..


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=179787#post179787']mit 14wochen säuft es ja oft noch[/quote]
Sie haben zusammen bei der Mutter getrunken, er hatte eine Bockschürze um- und trotzdem ist es passiert..


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Ulli','index.php?page=Thread&postID=179792#post179792'][quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=179787#post179787']mit 14wochen säuft es ja oft noch[/quote]
Sie haben zusammen bei der Mutter getrunken, er hatte eine Bockschürze um- und trotzdem ist es passiert..[/quote]
Ja glaube ich dir, aber trotzdem ist es denke ich noch kein gleichwertiger Partner für die Mutter...

Wie alt ist Eig der Sohn der ziege jetzt?


Viele Grüße
Haarriss
Joseph
Beiträge: 73
Registriert: 29.04.2014, 01:08

Beitrag von Joseph »

[quote='Ulli','index.php?page=Thread&postID=179791#post179791']Erscheint mir die beste Idee: sobald eine Tochter da ist den Bock kastrieren, mitlaufenlassen bis die Kleine alt genug ist, dann schlachten..[/quote]Alles klar, so mach ich es.



Jetzt habe ich aber noch ein anderes Problem:
deine tiere müssen gemäß der vvo ordnungsgemäß gekennzeichnet sein - eine betriebsnummer sagt aus, wo du die tiere hältst,
du
mußt sie beim für dich zuständigem veterinäramt und der
tierseuchenkasse anmelden - und, du mußt die transport / begleitpapiere
vom vorbesitzer haben, aus denen hervorgeht, wo die tiere herkommen, was es für welche sind, wie viele, mit welchen ohrmarken.
Vorhin habe ich mit dem Verkäufter telefoniert. Für die Tiere gibt es keinerlei Papiere. Wo bekommt man die Transport-/Begleitpapiere?

Dann ist es noch so, dass nur 2 Tiere Ohrenmarken haben. Das dritte noch nicht. Muss ich die sowieso auswechseln, durch eine Marke mit meiner Betriebenummer? Woher bekomme ich die, und wie krieg ich die in die Ohren rein? Macht das der TA?


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

moin,

der verkäufer muß die transportpapiere ausstellen und die tiere müssen alle ohrmarken haben -
sonst darfst du sie nicht transportieren - und machst dich strafbar (und das kost bis zu 25.000,00 euro) !!!!

der verkäufer muß die ohrmarken reinmachen.

sollte er sich sträuben, wegen der transportbescheinigung für schafe und ziegen gemäß VVO (findest du vordrucke im netz)
und die ohrmarken nicht einziehen, lass die finger von den tieren.

sollte er alles ordnungsgemäß machen, entwurm die tiere so schnell wie möglich.

die ohrmarken behalten die tiere - ist wie ihr personalausweis - wenn du umziehst, bekommst du auch keinen neuen ...


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Ulli','index.php?page=Thread&postID=179791#post179791'][quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=179787#post179787'].wolltest du den Bock nicht sowieso kastrieren?[/quote]
Erscheint mir die beste Idee: sobald eine Tochter da ist den Bock kastrieren, mitlaufenlassen bis die Kleine alt genug ist, dann schlachten..

Je nach Entwicklungsstand ist eine Bedeckung mit 9 Monaten zwar möglich, aber ich würde lieber noch etwas Zeit "drangeben"..[/quote]

So haben wir es auch gemacht. Gerade wenn die Lämmer etwas später geboren sind,würde ich eher noch ein Jahr dran hängen...ich glaube vor allem auch, dass sie im Verhalten reifer sind
Wobei ich nicht weiß, ob es da bei Ziegen auch ein zu spät gibt...


Viele Grüße
Haarriss
Joseph
Beiträge: 73
Registriert: 29.04.2014, 01:08

Beitrag von Joseph »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=179805#post179805']verkäufer muß die ohrmarken reinmachen[/quote]Bereitet es ihm ein zusätzliches Problem, wenn das Tier schon 2 Jahre alt ist, oder kann man das jederzeit nachträglich machen?
entwurm die tiere so schnell wie möglich.
Das würde ich am liebsten auf pflanzlicher Basis machen. Geht das, oder ist das alles Humbug?
Ich habe Angst, dass die Mistkäfer die Kötel nicht mehr anfassen, wenn da Entwurmungsmedizin drin ist. Und das möchte ich nicht. Ich habe hier MASSIG Mistkäfer und auch sonstige Kot-Gourmets in meinem Garten.
Brauchen die Larven nicht eh 2 Wochen, um aus ihren Eiern zu schlüpfen?
Lieber rotiere ich die Flächen in Windeseile, bevor ich meine kleinen Helferchen vertreibe. Die brauchen ja nicht soooo lang, um den Mist abzutransportieren.
Habe hier viele Threats über Entwurmung gefunden, aber keinen über pflanzliche Entwurmung im speziellen. Hier sieht es so aus, als ginge es: http://www.weiss-die-geiss.de/gesundheit/gesund_parasiten
Auf der Seite wird auch beschrieben, Kupfersulfat mache "resistent" gegen Würmer. Konnte hier im Forum aber auch dazu nichts finden :S


Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Beitrag von Schneeflo »

Hallo!

Ohrmarken kann man immer reinmachen - nur wirds schwieriger das Tier zu fixieren - aber möglich ist es allemal.

Entwurmen auf pflanzlicher Basis ist nicht so wirklich toll (weil man den Wirkstoff nicht gut dosieren kann). Besser ist gut entwurmen und dann dafür zu sorgen, dass das Tier ein gutes Immunsystem hat, dass der Darm wurmunfreundlich ist, dann kommt man mit ganz seltenen Entwurmungen aus.

Übrigens: ich hab grad mal probehalber meine Ziege in ne einfache Litzenumzäunung gestellt (ein Meter hoch - drei dünne Litzen) - obwohl die Weide schon sehr abgefressen war, blieben die Ziegen brav drin - auch die Kitze ... (Die Ziegen sollten da das Schilfgras zusammenfressen, dass die Schafe übrig gelassen hatten ...)

Ich persönlich liebe ja Litzen, weil die leichter aufstellen gehen (für mich), weil sie leichter zu transportieren sind, viel günstiger sind etc.

lg


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Wenn du Reisig (also Tanne-, Fichtenzweige) fütterst wirkt das auch entwurmend. Ist die einzig mir bekannte pflanzliche Möglichkeit. Bei Schafen gehts recht gut, bei den Ziegen musst ja mit der doppelten Dosis entwurmen, somit bin ich mir nicht sicher obs da auch hilft. Kann aber durchaus sein, dass es immerhin ein paar Parasiten ins Freie treibt.

Dass ein normales Entwurmungsmittel den Mistkäfer vertreibt kann ich mir nicht vorstellen. Aber wenn du was naturnahes zum Entwurmen findest ist es natürlich besser als jedes Pharmaprodukt. Nur im Notfall würd ich mich da drauf nicht festnageln.
Die hat so gestottert, und der Dialekt war urbayrisch ich kann doch nur Hochdeutsch
Dann wirst wohl Kommunikationsprobleme mit deinen Ziegen bekommen, die verstehn angeblich nur Mundoat. #freunde#


Being a vegan is a missed steak
Antworten