Seite 1 von 3

Wenn nur Ziegen- woher der Bock?

Verfasst: 13.03.2008, 08:05
von Ulli
Hallo!

Meine Eltern und ich sind in der Vorbereitungsphase zur Anschaffung von Ziegen. Meine Eltern haben auf ihrem Grundstück eine ca 100*20 m grosse, seit 31 jahren nur gemähte fläche, auf der ein ca. 3m hoher solider Schuppen (ca 5*4m Grundfäche)steht, den mein Vater vor ca 15 Jahren geplant und gebaut hat, um mal einen Stall daraus zu machen.

Hoffe, Ihr seid noch nicht eingeschlafen ;-) , aber ohne Fakten sind keine
Antworten möglich,denk ich...

Da ich mich fast entschieden habe, keinen Bock anzuschaffen,da mit geplanten 2 Ziegen nicht ausgelastet und die Lämmer brauchen auch Platz, hier meine Fragen: Wo kriegt man einen Deckbock her? Der einzige, den ich in den Kleinanzeigen gefunden habe ist ein Kaschmirbock, und auch wenn ich mehr Wert auf gesund und zufrieden als auf Rasse und Leistung(MILCH,geschlachtet wird niemals!!! Höchstens die potentiellen Bocklämmmer Kastriert, damit sie bleiben können...)lege,mag ich die rasse nun gerade nicht...

In "Alles für die Ziege" steht was von der Möglichkeit der künstlichen Besamung :-( - wisst ihr, ob es da ein Verzeichnis gibt und wie man für sowas einen Tierarzt findet, falls ein bock nicht in sicht ist?

Hat zwar alles noch Zeit, denken an zwei LÄmmer, die dann erstmal schön in Ruhe bis Herbst 09 wachsen dürfen,bis sie gedeckt werden sollen, aber ich wiss lieber VORHER mehr, bevor ein Tier nicht absolut zu seinem Recht kommt...

Danke für die Geduld beim Lesen!!!!

Re: Wenn nur Ziegen- woher der Bock?

Verfasst: 13.03.2008, 08:25
von Finn
Ulli hat geschrieben:(MILCH,geschlachtet wird niemals!!! Höchstens die potentiellen Bocklämmmer Kastriert, damit sie bleiben können...)lege,mag ich die rasse nun gerade nicht...
schön, daß du dir so viel gedanken machst.
dann denke weiter: ohne lämmer keine milch. ergo jedes jahr lämmer. d.h. schlachten oder verkaufen. kastrieren geht nicht bis unendlich oder wieviel tiere willst du auf dauer?

nach einem "ausleih"bock fragt man am besten in der umgebung. allerdings ist es immer ein risiko - für alle beteiligten - wegen krankheitsübertragungen. ich selbst würde mir kein tier ausleihen oder verleihen.

Verfasst: 13.03.2008, 09:42
von Ramonas-Ziegenranche
Hallo Ulli,
Ich beginne erstmal mit dem Thema Künstliche Besamung. Ich denke das dies das kleinere Problem sein würde vom TA ein Ziegenbocksperma zu erhalten, nur ist die Aufnahmequote da nicht 100% sicher, und der Spaß wird auch nicht ganz billig sein. Denn wenn die Ziege beim erstenmal nicht aufnimmt, mußt du nochmal besamen lassen, und das summiert sich.
Ein Natursprung ist ein Natursprung und die Aufnahmequote ist bei 99,9%.
Ausleihen rate ich ab, erstens der Krankheiten wegen, und zweiter punkt du weißt nie wie sich ein fremder Bock dir gegenüber verhält. (Habe selbst aus punkt zwei gelernt!!!!) Ich denke die Zeit wo dir die Böcke nachgeworfen werden kommt bald, dann mußt du hald auch wissen welche Ziegen du magst. Wie ich las willst du Milch, also ohne Bock und ohne Lämmer keine Milch. Und wie Finn bereits erwähnte brauchst du jedes Jahr einen Deckbock, sonst gibts keine Milch, und deine Idee alle Jungtiere anzustellen auch die Kastraten, das wird dann wohl ein bischen viel werden #stoned# Eine Ziege hat meißt Zwillinge, entweder verkauftst du oder du Schlachtest. Mann kann nicht alles behalten, auch wenn es einem noch so weh tut. Überleg dir das nochmal. Wenn du Milchziegen willst, empfehle ich dir entweder die Anlgo-Nubierziege, oder die Edelziege in bunt oder weiß. Wo du die herbekommst ist auch ein bischen abhängig von deiner Wohnlage. Bei uns ist die Edelziege groß vertreten. Hör dich doch mal um bei dir!!!!!
lg Ramona

Verfasst: 13.03.2008, 10:28
von Ulli
Wir wohnen im Landkreis Stade.
Klar- Heu und sonstiges Futter muss zugekauft werde, dachte,dass ist fast immer so.
Dachte, Für weibliche Lämmer findet sich bei zu vielen Tieren leichter ein Abnehmer als für Böcke- Verkaufen ist schon denkbar, abgeben auch, bloss nur in Gute Hände.
Dachte ebenso, ein Bock fühlt sich mit zwei Ziegen nicht wohl, ebensowenig wie zwei Ziegen mit einem Bock...
Aber wie gesagt, wir sind in der Vorbereitungsphase, und lieber verzichte ich ganz darauf, mir die Tiere anzuschaffen, denn der Wunsch des Menschen darf nicht auf Kosten der Tiere gehen.
Sind denn Fläche und Stall generell für eine gute Lebensqualität zu klein?
Der Nutzwert der Tiere ist Zweitrangig, das mit der Milch wäre ein schöner Nebeneffekt, da ich der Meinung bin, Tiere, die nie Lämmer haben dürfen sind nicht wirklich glücklich...und ich finde es auch einfach toll zu beobachten.
Danke dass Ihr so schnell schon Antworten geschrieben habt,bin freudig überrascht!

Verfasst: 13.03.2008, 10:38
von sanhestar
Hallo,

um weibliche Tiere - und dann noch in gute Hände - abgeben zu können, musst Du schon einiges bieten können. Viele Züchter/Ziegenhalter kaufen mittlerweile nur noch aus wirklich gut gemanagten Haltungen zu.

Regelmässige CAE-Tests, Wurmkuren, ggfs. Impfungen, saubere Aufzucht, sind mal die Mindestanforderungen für Erfolgsaussichten beim Verkauf.

Gute Anpaarung, evtl. Herdbuchzucht, interessante Blutlinien, seltene Rasse sind weitere.

Mixziegen sind schwer unterzubringen, wenn Du dann noch hohe Ansprüche an den Käufer stellst, eigentlich gar nicht.

Und zum Punkt Kastrate behalten: was machst Du, wenn Du mal einen reinen Bockjahrgang hast (z.B. 4x Böcke = Kastrat)?

Gruss

Verfasst: 13.03.2008, 10:41
von Ulli
Kurz gesagt- also lieber sein lassen?

Verfasst: 13.03.2008, 10:53
von Ulli
Zitat:
"[size=9]Regelmässige CAE-Tests, Wurmkuren, ggfs. Impfungen, saubere Aufzucht, sind mal die Mindestanforderungen für Erfolgsaussichten beim Verkauf."



Ist das nicht sowieso selbstverständlich? Auch ein Hund wird regelmässig geimpft, entwurmt und untersucht, und der soll produziert keine Lebensmittel![/size]

Verfasst: 13.03.2008, 10:57
von sanhestar
Hallo,

NEIN, es ist nicht selbstverständlich.

Gruss

Verfasst: 13.03.2008, 11:48
von Fridolin
Servus Ulli

Wenn ich Dich richtig verstehe, geht es Dir in erster Linie um die Tierart Ziege und erst in zweiter Linie um den schönen Nebeneffekt Milch.
Ich selbst befinde mich in dem Dilemma, dass ich einen Narren an meinen Ziegen gefressen habe, wir aber auch Ziegenmilch haben wollen. Nun freue ich mich zwar über 12 entzückende Lämmer die ich keinesfalls schlachten will, kann sie aber nicht alle behalten und weiß nun nicht, wohin ich die abgeben könnte. Würdest Du in meiner Nähe wohnen, wärest Du ein Hoffnungskandidat für mich. Ich möchte vorausschicken, dass einige Trächtigkeiten gar nicht gewollt waren, nur war unser Bock schlauer als ich mit meiner Geburtenregelung.

Könnte ich noch einmal anfangen mit meinem Hobby und wüssten wir nicht, wie ausgezeichnet kalte Ziegenmilch schmeckt und oder der Feta-Käse - würde ich mir nur Kastraten anschaffen. Mit diesen hat man die allerwenigsten Probleme und kann noch dazu ein paar Böcke vor der Schlachtung retten.

Als Einstieg ins Ziegengeschäft wäre das für Dich sicherlich vorerst einmal eine Alternative!

Verfasst: 13.03.2008, 11:55
von sanhestar
ups,

was natürlich auch noch zu bedenken ist, wenn man Ziegen der Milch wegen hält.

Man ist "angebunden". Gemolken werden muss täglich - mindestens einmal, bei hoher Milchleistung auch zweimal. Kurzfristig in Urlaub fahren, mal einen längeren Ausflug machen, auch schon intensiver als eine Erkältung erkranken werfen Probleme auf, um deren Lösung man sich schon im Vorfeld kümmern MUSS! = zuverlässige Notbesetzung parat haben, die mit den Ziegen vertraut ist und die Ziegen mit ihr.

Gruss