Seite 1 von 1

Bock boxt Ziege

Verfasst: 14.03.2008, 23:01
von Didi
Guten Abend,
wir haben unsere Ziegen erst seit gut zwei Wochen es ist ein Bock (kastriert) und eine Ziege. Der Bock hat Hörner die Ziege nicht.
Als wir sie abholten und bei uns aus dem Anhänger holten stand der Bock schlotternd hinter der Ziege und versteckte sich hinter Ihr... langsam scheint er aufzutauen und lässt sich auch gerne anfassen und streicheln. Immer wenn "Gefahr" droht, also sich zum Beispiel die Hunde nähern, stellt sich die Ziege (schützend???) vor den Bock und drängt den Hund weg. Gibt es Leckerein drängt der Bock die Ziege beiseite und stößt auch schon mal zu. Das würde ich auch problemlos als Rangordnung akzeptieren, leider bleibt es nicht bei einem kurzem Anstoss... Wenn beide beim füttern im Stall sind scheucht er sie dort ganz schön hin und her und stößt ihr dabei meist kräftig in die Seite. Das geht nun schon ein paar Tage so und es wird auch nicht weniger - eher schlimmer da die Ziege beim füttern eigentlich immer nur auf der Flucht vor dem Bock ist wenn man es nicht schafft beide gleichzeitig zu versorgen. Ich befürchte auch das sie von den Pellets, wenn wir sie im Stall in einem Gefäß anbieten würden, nichts bekommen würde. Das ganze hat natürlich den Nachteil das wir zwar den Bock mit Futter in den Stall locken können aber die Ziege immer schwerer... So auch heute. Lassen wir sie dann alleine und es wird dunkel sind beide im Stall, auch tagsüber sind sie in Ihrer Ruhephase beide im Stall anzutreffen. Die Probleme scheinen sich also durch das füttern von Leckerein zu verstärken denn wenn sie auf der Wiese unterwegs sind entfernen sie sich meist nicht besonders weit voneinander und der Bock lässt die Ziege auch in Ruhe. Einige kleine "Kopf an Kopf - Spielchen" kann man auch so mal beobachten - das macht aber einen ganz anderen Eindruck, die Ziege flüchtet da auch nicht.
Nun zur eigentlichen Frage: Inwieweit ist das normal? Was kann man tun um das "boxen" zu unterbinden?

Ich hoffe Ihr habt ein paar Tip´s für uns... das muss doch auch weh tun.

Viele Grüße Didi

Verfasst: 15.03.2008, 14:10
von Therapiehof
hallo Didi, einziger Tipp, der mir einfällt: Leckerli´s weglassen, die richten eh nur Schaden an. Wenn der Bock die Ziege jedoch auch von Heu verjagt, solltet ihr ihn während der Fütterung anbinden (so 1/2 Std., daß die Ziege auch mal in Ruhe fressen kann. Die Geiss scheint ja recht aufgeweckt und schlau, so wird sie gleich blicken, wenn der Bock angebunden ist und sie in Ruhe fressen kann.

lg
A.

Verfasst: 15.03.2008, 16:20
von Zieglinde
Hallo,
wenn du unbedingt füttern mußt (???), dann organisiere dir eine zweite Person und füttert jeder an einer Ecke der Weide. Aber auch dann sind die Ziegen mit hin- und herrennen beschäftigt (in der anderen Schale könnte immer was Besseres sein!).
In deiner Situation ist zu erwarten, das der Bock immer dicker wird und die Ziege nie was abbekommt, was sich allerdings früher oder später legen wird, da der Bock irgendwann Blasensteine oder andere Krankheiten wegen der Fütterung bekommt. Und dann hat natürlich die Ziege wieder die Oberhand, wenn der Bock vor sich hin siecht und sich trotz der Hörner nicht mehr wehren kann.

Die Ziegen werden sicherlich irgendwann alleine in den Stall gehen, wenn sie schlafen wollen. Aber sie würden vielleicht auch gerne draußen schlafen, gerade, wenn es warm wird. Wenn sie selbst wählen dürfen, kannst du sie auch draußen pennen lassen. Da brauchst du sie nicht mehr reinlocken. Oder du nimmst zum Locken Baumzweige (im Moment gibts überall lecker Knospen dran, und Tanne ist immer super), ist eh tausendmal gesünder und in Stall locken kann man damit auch ausgezeichnet.

Liebe Grüße
Silke

Verfasst: 15.03.2008, 19:12
von Amelie
Ich schließe mich den anderen an.Keine Leckerlies,weil nicht nötig.Vor allem keine Pellets,Brot oder so ein Zeug für Ziegen die nicht tragen oder Milch geben(Brot sowieso nicht),und für Böcke schon garnicht weil die nur übermütig davon werden.
Wiese,Zweige und Heu zur freien Aufnahme,das reicht.Wenn der Bock sie dann immernoch nicht ans Futter lässt binde ihn während der Fütterung fest.Bald erledigen sich die Probleme von selber,weil sie dann ja sicherlich den ganzen Tag auf der Weide fressen und es dann wohl kaum zu Streit ums Heu kommen sollte.

Übrigens,Hunde haben meiner Meinung nach nichts bei den Ziegen zu suchen.Es sei denn es sind gut ausgebildete Hütehunde oder/und die Ziegen sind gut an Hunde gewöhnt.

Viel Spass mit euren neuen Mitbewohnern.

Verfasst: 16.03.2008, 22:09
von Didi
Guten Abend,
erstmal Danke für die Antworten.
Nun ja... ich glaube wir sind schon ein bisschen auf Leckerlies angewiesen da die beiden ja merken sollen das es immer prima ist wenn sie zu uns kommen, wir haben sie ja erst seit kurzer Zeit. Wir sind also noch dabei Ihnen das Anfassen und streicheln "beizubringen" und wenn das klappt müssen wir uns dringend (!) um die Klauen kümmern... Unsere Leckereien bestehen in der Regel aus Möhren und Äpfeln in kleinen Stückchen, ja manchmal auch ein Stück getrocknetes Brot aber das eher selten. Eigentlich war ich mit dem Erfolg auch recht zu frieden sie kommen immer gleich angepest wenn man ins Gehege kommt und langsam lassen sie sich auch immer mehr anfassen. Besonders wenn jeder eine Hand voll Pellets bekommt, mehr gebe ich ihnen davon nicht. Möhren und Äpfel können doch nicht ungesund sein? Tannenzweige habe ich Ihnen auch in den Stall gehangen da ich mal gelesen habe das dort Mineralien drin sind? Ich hab nämlich noch keinen Leckstein (Wo gibt´s die für Ziegen???) Als Hauptnahrung bekommen sie natürlich täglich frisches Heu, das alte, übrig gebliebene nehme ich dann raus und tue es zum Stroh auf die Erde. Sie können jeden Tag auf die Wiese und finden dort auch schon ziemlich viel was sie essen. Ich möchte anmerken das ich noch nie Ziegen oder ähnliche Tiere hatte, ich versuche sie gesund zu ernähren (meinem Wissenstand entsprechend) und mit den Leckereien einen guten Mittelweg zu finden der in erster Linie darauf abzielt den Tieren keinen Schaden zu zufügen und trotzdem einen unwiderstehlichen Lockstoff zu haben. Ich möchte nicht beratungs- resistent wirken aber ich möchte halt so schnell wie möglich an die Klauen die sehen selbst für mich als Laien katastrophal aus. (Fürs schneiden hab ich mir schon Hilfe organisiert ;-) Wenn Ihr unter diesen Gesichtspunkten trotzdem ernsthafte Bedenken wegen der Ernährung habt lasst es mich bitte wissen. Aus Euren Antworten konnte ich ja deutlich entnehmen das Leckerlies gar nicht gut sind und Pellets schon gar nicht, besonders für Böcke. Reicht den Ziegen als alleiniges Hauptnahrungsmittel Heu und Grünes aus??? Das kommt mir so wenig vor....

@Amelie: ja ich weiß... Hunde (Jäger) + Ziegen (Fluchttiere) = gar nicht gut...
Sie sind nicht direkt zusammen sondern nur durch den Zaun und die Hunde hören eigentlich ganz gut, ich hab über 10 Jahre aktiv Schutzhundesport betrieben und kann mit den Vierbeinern ganz gut umgehen und weiß auch wo meine Wirkungsgrenze liegt. Keine Gefahr für die Ziegen ;-)

@Zieglinde: Um´s Heu streiten sie sich wirklich nicht...
Zum schlafen draussen lassen?? Da hätt ich schon ein bissel Angst, wir wohnen außerhalb der Ortschaft am Waldrand... viele Tiere: Fuchs, Wildschweine & Co sind hier unterwegs. Da ist mir wirklich lieber wenn sie irgendwo drinnen sind.
Und die Geschichte mit dem Bock wollte ich eigentlich nicht erleben...

@Therapiehof: Ja die Ziege ist verdammt schlau, sie weiß sogar in welcher Hosentasche ich die Leckerein habe...

@Alle: nun nochmal zum eigentlichen Thema: Inwieweit ist dieses Boxen eigentlich normal? Er tut es auch wenn wir mit dem Füttern fertig sind manchmal. Ich hab auch den Eindruck das er sie drangsaliert wenn ihm was nicht passt? Wenn wir morgens beispielsweise erst den Hund raus lassen und dann die Ziegen. Dann guckt er aus dem Fenster und stößt gegen die Türe und ich glaube auch gegen die Ziege. Aber er nimmt sie immer von der Seite, von vorne nur wenn man den Eindruck hat es wollen beide einfach nur mal kurz rumkaspern.


Viele Grüße
Didi

Verfasst: 17.03.2008, 10:52
von Fridolin
Servus

Rangordnungskämpfe und Fressneid sind in einer Ziegengruppe völlig normal. Daher sollte man es vermeiden, hornlose Tiere gemeinsam mit gehörnten zu halten - die hornlosen Tiere sind da völlig wehrlos. Böcke - egal ob nun unkastrierte oder kastrierte - sind den weiblichen Ziegen natürlich immer überlegen und behaupten gerade beim Fressen ihre Vormachtsstellung. Eine gehörnter Bock und eine hornlose Ziege ist eine denkbar ungünstige Konstellation.

Aber selbst bei Ziegen mit den selben Voraussetzungen gibt es diesen ausgeprägten Fressneid. Man muss daher dafür sorgen, dass mehrere Fressplätze vorhanden sind - womöglich voneinander nicht direkt einsehbare - damit sich die Ziegen verteilen können. Ist das nicht möglich, könnte man die Tiere in einem Fressgitter arretieren.

Verfasst: 17.03.2008, 11:24
von Amelie
Fridolin hat geschrieben:
Rangordnungskämpfe und Fressneid sind in einer Ziegengruppe völlig normal. Daher sollte man es vermeiden, hornlose Tiere gemeinsam mit gehörnten zu halten - die hornlosen Tiere sind da völlig wehrlos.
Ist bei mir aber anders.Ich halte eine gehörnte und drei hornlose zusammen und außer einer,die eh immer die Rangniedrigste war,können sich alle gegen die gehörnte wehren.Es gibt lediglich kleine,völlig normale Rangeleien untereinander.Die Hornlosen beißen halt auch mal in die Ohren wenns sein soll.
Eine gehörnter Bock und eine hornlose Ziege ist eine denkbar ungünstige Konstellation.
Das sehe ich allerdings genauso.Außerdem entladen sich bei nur zwei Tieren alle Agressionen auf den jeweils anderen.
Allerdings muß man immer gucken wie stark die Angriffe sind.Wenn es zu ernsthaften Verletzungen kommt ist das sicherlich nicht mehr hinzunehmen.
Das ihr Leckerlies zum zähmen verwendet kann ich verstehen.Allerdings solltest du bedenken das gerade Pellets durch ihren hohen Energiegehalt agressives Verhalten sehr verstärken können.
Die Klauen sollten natürlich so schnell wie möglich gemacht werden.Wenn sie sich schon anfassen lassen dann nichts wie ran.

Und ja,Heu,Gras,Zweige und Mineralfutter reichen völlig aus.Was anderes würden frei lebende Ziegen ja auch nicht bekommen.
Kennst du diese Seite schon? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziege.ch/ziegenhaltung/index ... ml</a><!-- m --> oder diese? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch/fuetterung.ht ... ml</a><!-- m -->

Das extreme in die Seite boxen hat mein Bock auch gemacht.Das ging so weit das nur noch seine Lieblingsziege in den Stall durfte.Ich habe sie dann getrennt und den Bock verkauft.Das wird dir aber leider nicht weiterhelfen.
Ist der Stall denn direkt mit der Weide verbunden?Wenn ja würde ich ihnen freistellen sich im Stall oder draußen aufzuhalten.Das würde den Bock dann sicherlich etwas besänftigen.Füchse und Wildschweine werden sicherlich nicht die Ziegen anfallen.Oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?

Halo Didi

Verfasst: 17.03.2008, 14:44
von Skipslu
Also wir haben auch zwei Ziegen und bekommen demnächst noch zwei dazu.Einer davon ist ein Bock.Im Moment gibt es noch keine Probleme mit der Rangordnung,weil beide noch ziemlich jung sind.
Ich denke Du könntest das Problem evtl lösen,wenn Du noch eine oder zwei Ziegen dazu holen würdest,dann hätte der Bock auch mal etwas anderes zu tun als immer die eine Ziege zu stoßen.
Mit der Fütterung muß ich sagen halten wir es genauso.Auch wir geben unseren Ziegen Leckerlies aus der Hand,weil auch die beiden ziemlich scheu waren und ich denke wenn man sie einfangen muß um sie zu entwurmen ,Klauen schneiden,oder einfach nur mal streicheln will artet das schon in Streß für die Tiere aus.Daher spricht auch nichts dagegen ihnen mit Leckereien klarzumachen,dass beim Menschen nicht nur unangenehme Dinge geschehen.Ich glaub immer jeder denkt man füttert irgenwelches Kraftfutter aus Eimern.
Wir hatten vor etlichen Jahren schon mal nen Ziegenbock,der mit im Pferdestall wo ich meine Pferde eingestellt hatte mitlief.DER HAT ALLES GEFRESSEN was er erwischt hat und ich wüßte nicht,dass der einmal den Tierarzt brauchte.Also ich würde mich da nicht verrückt machen lassen wegen dem Füttern.Hab einfach Spaß mit Deinen Tieren und denk mal drüber nach ihm noch ein oder zwei Gefährten dazuzuholen.
Viele Grüße

Verfasst: 17.03.2008, 23:32
von Didi
Hallo,
ja... das man hornlose und gehörnte eigentlich nicht zusammen halten soll habe ich oft gelesen. Ist sicher auch richtig und fairer aber bei unseren Ziegen war die Wahl da leider nicht gestellt. Ich versuche nun immer den Bock seine Portion (bissel mehr als die Ziege, damit er länger braucht) in die eine Ecke zu stellen und die Ziege in der anderen Ecke zu versorgen. Das klappt auch ganz gut soweit. Beide gleichzeitig aus der Hand zu füttern klappt am besten zu zweit, die Ziegen tauschen dann auch mal von alleine.
Ich werde wohl aufhören Ihnen Pellets zu geben, die anderen Sachen mögen sie auch sehr gerne. Die Pellets kann man dann ja als "Highlight" aufsparen wenn es an die Klauen geht.


@Amelie: Heu, Gras und Zweige kenne ich ;-) Was ist Mineralfutter? Ein Leckstein?
Den zweiten Link kannte ich noch nicht, danke.

@Skipslu: Ja ein oder zwei dazu wäre schon ein netter Gedanke, leider ist dafür der derzeitige Stall zu klein. Es ist nur ein gemauerter Hundezwinger an dem wir die Gitterseite mit Plexiglas geschlossen haben. Und ehrlich gesagt würde ich wenn dann gehörnte dazu nehmen aber damit würde ich die Ziege dann zur einzigen hornlosen in der Gruppe machen und das ist sicher auch nicht gut?
"Hab einfach Spaß mit Deinen Tieren und denk mal drüber nach ihm noch ein oder zwei Gefährten dazuzuholen. " ... ich denke das wäre für alle das beste....

@Alle: Habt vielen Dank für Eure Tips!!!

Viele Grüße & gute Nacht
Didi