Seite 1 von 2

Wachstumsschübe!

Verfasst: 20.03.2008, 11:16
von Butterblume
Nun möchte ich mal was positives berichten,nicht immer nur Probleme.Nachdem mein Sorgenkind und Kümmele immer wieder aufgefallen ist und wir es gezielt auffüttern scheinen sich wundersame Veränderungen an dem Tier zu tun.
Die Hörner waren brüchig,Hufe schlecht,es gab kahle Stellen im Gesicht(Zinkmangelgesicht).Die Knochen der Gelenke waren verschoben.das heißt,es sah aus,als hätte das Tier sich gestoßen-aber ohne zu humpeln.
Wir füttern Kieselerde dazu,mit Bierhefe und Kraftfutter.Aufgrund der kleinen Schnauze braucht sie gut eine halbe Stunde,um 2 Handvoll Pellets zu fressen.
Nach der Futterumstellung fängt das Tier sich an zu strecken.Die Hufe und die Gelenke strecken sich und werden zunehmend korrekter.Die Hörner hören auf zu spalten.Die kahlen Stellen im Gesicht bedecken sich langsam mit Fell.Was mir jetzt Sorgen macht-nun,durch das Strecken habe ich ein knochiges Tier mit minimalen Fleischansatz.Von Fett kann das Tier träumen.
Hoffentlich fällt sie mir demnächst nicht wieder um(siehe Tread Mobbing von Ziegen)
Zur Ergänzung,damit ich nicht gleich wieder gesteinigt werde-Heu und Zweige gibt es zusätzlich.und auch die Anderen erhalten Kieselerde und Bierhefe,aber weniger.Ein Salzleckstein mit Selen steht auch dabei zur freien Verfügung.
CAE-Test war negativ(falls jemand an die Gelenke denkt).
Liebe Grüße,Butterblume

Verfasst: 20.03.2008, 17:34
von Fridolin
Servus

Stell doch einmal ein Bild Deines Sorgenkindes hier rein, damit wir sehen, ob es wirklich nur aus Haut und Knochen besteht. Oftmals wird nämlich ein schlankes und rankes Tier als Kümmerling gehalten, was es aber gar nicht ist.

Verfasst: 21.03.2008, 11:53
von Butterblume
Sanhestar hat auf ihrer Homepage klasse Tips zum Ermitteln des Gewichtes und zum einschätzen,ob eine Ziege zu Fett oder zu mager ist.
Da mein Sorgenkind eine gute Felllänge hat,muß ich alle langhaarigen Tiere täglich abtasten um zu prüfen,ob die Futterzusammensetzung stimmt.Ein Foto reicht da nicht,da das lange Fell die Mängel im Gewicht ausgezeichnet kaschiert.
Aber ein Tier,wo die Rippen deutlich fühlbar sind,die Beckenknochen tastbar rausspießen und die einzige Rundung die Schnauze ist-ist man sehr mager.....
Na gut,der Rücken rundete sich karpfenähnlich #daumen_runter#
Aber der Rücken streckt sich zur Zeit auch.Ich kann es nicht fassen,das ein Tier sich nach einer Futterumstellung so sehr verändert.
Irgendwie ist mir das auch unheimlich.
Degenerationsprobleme aufgrund der Hohen Inzucht war meine ursprüngliche Meinung zu meinem Sorgenkind.Es gibt halt zu wenig Bulgaren,und da im Zoo kein Tier in den Topf kommt-und ich die Auswahl der mitzunehmenden Ziege meiner Familie überließ-dachte ich-selber schuld,Pech gehabt.
Aber jetzt bin ich erst recht unsicher.Sie wächst,sie streckt sich,die Fehllstellung der Hufe ändert sich,das Fell verändert sich.Den hundertprozentigen körfähigen Teil wird sie zwar nie bringen.
Aber ein Mittelfeld wäre für den Anfang nicht verkehrt!
Und natürlich die Suche nach einer Bulgarenziege....

Verfasst: 21.03.2008, 12:21
von Amelie
Hallo Butterblume,
Tiere die sehr starke Wachstumsschübe haben,neigen gerne mal dazu in dieser Zeit sehr schlank zu sein.Alles kann der Körper halt nicht schaffen.Du schriebst:
Wir füttern Kieselerde dazu,mit Bierhefe und Kraftfutter.Aufgrund der kleinen Schnauze braucht sie gut eine halbe Stunde,um 2 Handvoll Pellets zu fressen.
Fütterst du sonst noch etwas außer Heu?Frisst sie deiner Meinung nach genug Heu?Hast du ihre Verwurmung im Auge?
Wenn sie genug Heu frisst kannt du Rübenschnitzel zufüttern oder die Kraftfuttermenge leicht erhöhen.Was für Kraftfutter fütterst du?

Verfasst: 21.03.2008, 19:11
von Andrash
Hallo Butterblume,
die Bulgarenziegen in dem genannten Zoo sind auf Grund von massiver Inzucht seit Jahren viel zu klein!
Hast du dir die Zähne mal angeschaut?

Liebe Grüße, Markus

Verfasst: 21.03.2008, 21:12
von Butterblume
Kurz:Nein!Die Zähne habe ich noch nicht genauer inspiziert.Werde ich jetzt aber machen. ;-)
Ich freue mich ja schon,das sie zustößt,rennt und lebenslustiger wird.
Und hoffentlich in der nächsten Lammsaison das erste Mal ordentliche Lämmer in einer schönen Farbe bringt.

Verfasst: 21.03.2008, 21:33
von Amelie
Hallo Kyrilla,
bist du dir sicher das gerade diese Ziege wirklich zur Zucht geeignet ist?In dem Zustand in dem sie ist, und wohl auch in der Vergangenheit war, wird sie eine Trächtigkeit wohl kaum gut überstehen und außerdem kannst du nicht ausschließen das sie ihre scheinbar nicht so guten Anlagen nicht an ihre Nachzucht weiter gibt.Das solltest du vielleicht nochmal überdenken.

Verfasst: 21.03.2008, 22:06
von Butterblume
Sie ist jetzt ein Jahr alt.Garantiert noch nicht trächtig und hat noch bis Herbst Zeit.
Natürlich ist das ein Risiko.
Doch ich hoffe,da klappt noch was.
Der Bock ist korrekt.Und ich habe zu wenig reinrassige Tiere.Und die sind nur über viele hundert Kilometer für sehr viel Geld zu haben.Mein Buget habe ich schon mit dieser Ziege arg strapaziert.
Mein Ehegespons versteht die ganze Rassezüchterrei sowieso nicht.Der sieht darin die nazionalsozialistischen Ideen auf die Tierwelt übertragen.
Die Mischlingsziegen sind Tiere von solch Temperament und strotzdender Gesundheit ,das ich trotzdem daran glaube,das es sich lohnt diese Rasse zu erhalten.
Das ich mangels guter Beratung einen schlechten Start hatte-gut ,Lehrgeld.Vieleicht auch zuviel Idealismus.
Wird sich zeigen,das die Lämmer so schlecht ausfallen-werde ich den Rat von Markus beherzigen.
Anfangs war ich diesbezüglich ein großer Gegner.Aber ich bin lernfähig.Und eine Kämpfernatur.
Liebe Ostergrüße,ButterblumeBild

Verfasst: 22.03.2008, 06:14
von sanhestar
hallo,

wenn Du diese Ziege in die Zucht nehmen willst, würde ich noch ein weiteres Jahr zuwarten (bis sie 2jährig ist) und die Zeit dazwischen nutzen, sie einen erfahrenen Homöopathen vorzustellen, der sich auch mal das Thema schlechte Futterverwertung/Inzucht anschaut.

Deine Beschreibung - kleines Maul, braucht 1/2 Stunde für 2 Handvoll Pellets - lässt mich aufhorchen und Dir raten, die Ziege auf Zahnanomalien untersuchen zu lassen - und evtl. auch noch mal nach einem anderen Zusatzfutter zu schauen, vielleicht mag sie dieses einfach nicht und frisst es deswegen so zögerlich.

Neben der Kieselerde und Bierhefe würde ich auch noch an Kanne Fermentgetreide denken (liefert Milchsäurebakterien für die Verdauung und Futterverwertung), Traubenkernextrakt und Schindeles Mineralien. Aber so was geht in's Geld und es muss es Dir wirklich wert sein.

Gruss

Verfasst: 22.03.2008, 08:13
von Andrash
Hallo Kyrilla,
natürlich lohnt es sich diese Rasse zu erhalten, es gibt eh keine schönere #daumen_hoch*
Zucht bedeutet aber auch Selektion.nur so kann man eine Rasse erhalten.
Geringe Größe, Zahnanomalie sind nur einige Merkmale die dieser Rasse das Genick brechen können.
Wenn du im Herbst kommst um dir deine Ziege (ich habe dir schon eine 2jährige ausgesucht) abzuholen wirst du die Unterschiede zu dem genannten Zoo sehen.
Dieser Zoo hat kürzlich noch Tiere von mir und vom TG Kleve bekommen um die Zucht aufzufrischen. Fahr mal hin -siehst du sofort.
Beherzige den Rat von Sabine und warte mit Nicki noch ein weiteres Jahr.

Liebe Grüße, Markus