Seite 1 von 3
					
				Fuchsgefahr
				Verfasst: 29.03.2008, 11:54
				von Telesun
				Anfang Mai werden wir unsere ersten Ziegen - 
2  Thüringer Waldziegen bekommen.
Diese werden dann 10 Wochen alt sein.
Der Stall, ein Bauwagen ist vorbereitet und bezugsfertig.
Wir wohnen nicht in unmittelbarer Nähe zu Stall und Weide, 
weshalb ich vorhabe die Tiere freizügig zu halten und nicht 
morgens und abends den Stall (mit den Ziegen darin) 
auf- und abzuschließen.
Über unsere Erfahrung in der Hühnerhaltung, wissen wir dass es vorkommen kann, dass ein Huhn gerissen wird. 
Ob das "nur" ein Marder war oder auch der Fuchs um die Häuser zieht wissen wir nicht!
Nun die Frage:
Sind die 10 Wochen alten Ziegen durch Marder oder Fuchs gefährtet - in Lebensgefahr?
viele Grüße
telesun
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.03.2008, 18:21
				von sanhestar
				Hallo,
ich würde die grössere Gefahr in freilaufenden Hunden sehen. Lämmer gehören zum Beuteschema von wolfsartigen Jägern.
Gruss
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.03.2008, 17:20
				von Kroenung
				naja als erstes mal ne frage sind die gehörnt?
ich habe das gefühl, das alle hunde(selbst die schlechterzogen von hobby haltern) ne ganze menge respekt vor meiner kati haben,weil se hörner hat...
aber so früh denke ich mal die sind noch zu jung....
achja und wegen raubwild.... mach dir keine sorgen um füchse und marder.... die marder gibts fast nurnoch in den ortschaften weil sie ja dort dank großzügig angelegten komposten gut gemästet werden..
und die füchs haben auch genug nahrung...
größere soregn würde ich mir an deiner stelle um großraubwild und die luftwaffe machen
rede mal mit jäger(die viel im wald sind nciht solche die ausschließlich nur trophäen im kopf haben und nach afrika zum jagen fliegen)
wie mit luchsen und wölfen bei euch aussieht.. gibt immer mehr von denen.. wegen *militanter tierschützer*
viele wissen garnicht das es sowas in deustchland gibt...
und sehen tut man selten einen da sehr große einstandsgebiete
und wenn man einen sieht, dann gibts schon meistens ne ganze ecke mehr im umkreis
naja und um die krähen würd cih mit sorgen machen in manchen bundesländern wurden ja glücklicherweise ma
nche rabenvögel zum abschuss freigegeben....
hoffe nix vergesswen zu haben
mfg
			 
			
					
				Fuchsgefahr für Lämmer bei offenem Stall in der Nacht
				Verfasst: 04.05.2008, 20:53
				von Telesun
				So - nun haben wir seit dem 1.5. unsere beiden Thüringer Waldziegen, geb. am 23.2.08. Nach 2-3 Tagen Eingewöhnung in den neuen Stall (umgebauter Bauwagen) werden die beiden Lieben jeden Tag zutraulicher.
Mein Ziel ist die beiden möglichst bald voll als Freigänger leben zu lassen. darunter verstehe ich, dass die Ziegen den Stall betreten können wann sie wollen.
Grünfutter, Rauhtrockenfutter, Frischwasser ist immer da und das Gelände um den Stall weiträumig gut eingezäunt. (zwei getrennte Weiden a 1000 und 3000m2).
Da wir dort auch 10 Hühner haben und es schon ab und zu, zu tödlich  "Unfällen" mit Marder oder Fuchs kam, möchte ich doch nochmal von erfahrener Seite, wissen ab welcher Körpergröße eine Ziege nicht mehr gefährdet ist?
Hilft zur "Abschreckung!" ne Klocke um den Hals der Ziege?
Hilft zur "Abschreckung" elektisches Licht im Stall der Ziegen?
Dankbar für Rat von erfahrenen Ziegenhalter und mit vielen Grüßen aus Dresden
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.05.2008, 10:28
				von Moritz
				Ich versteh die Wiederholung Deiner Fragen nicht, wenn Du die Antworten nicht beherzigst, die Dir bereits ausführlich gegeben worden sind.
Man fragt doch nicht, bis einem die Antworten passen.
Und Füchse laufen auch bei Tageslicht in Großstädten umher (auch in Dresden), insbesondere wenn sie Nachwuchs zu versorgen haben.
Moritz
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.05.2008, 11:51
				von Fridolin
				@Telesun
Ich finde auch, dass die Ziegen mit 10 Wochen noch etwas jung sind für eine abgelegene Weide, wo sie, noch ohne viel Erfahrung, mit ihrem Leben zurechtkommen sollen. Es ist ein Unterschied, ob sie mit diesem Alter von der Mutter weg in eine andere Herde kommen, wo sie von den älteren Ziegen abschauen und lernen können, oder ganz auf sich allein gestellt sind. 
Etwas unverständlich ist für mich, dass Du die Frage hier ans Forum gerichtet hast, sofort auch eine vollkommen richtige Beantwortung von Conni erhalten hast und trotzdem das genaue Gegenmteil davon machst. Ich fürchte, wir werden hier schon bald den einen oder anderen Hilferuf von Dir hier lesen.
			 
			
					
				Re: Fuchsgefahr
				Verfasst: 15.08.2008, 00:24
				von Telesun
				Zwischenbericht: Die beiden Ziegen sind nun gut 5 Monate alt. Anfang Mai hatte ich die beiden Ziegen mit ca. 8 Wochen Alter übernommen.
Der Ziegenstall, ein Bauwagen – ausgestattet mit „Hochbett“, Raufe, Salzleckstein, Besen, Wasser, Stroh und Heu steht  24 Stunden offen. Die ersten 2-3 Wochen haben die Ziegen Abends/Nachts den Stall gerne aufgesucht. Später haben sie es vorgezogen rund um die Uhr draußen zu bleiben. Das ist bis heute so. 
Eine Gefährdung der Ziegen durch Marder oder Fuchs konnten wir nicht feststellen, obwohl wir von deren Existenz in der urbanen Nachbarschaft wissen.  Sie halten die wild wachsenden Goldruten kurz, fressen die Blätter und Rinde von Essigbäume (leicht giftig: Die ganze Pflanze, besonders der milchige Pflanzensaft Giftig für: Mensch ) und  Gewöhnlicher Robinie (stark giftig: Die ganze Pflanze, besonders Rinde und Früchte Giftig für: Mensch, Tier, Pferd ) mit sichtlichem vergnügen.
Die Wiese/Rasen/Gras  lassen scheinbar unberührt. Das heißt das Mähen bleibt mir nicht erspart. Mit den ebenfalls frei laufenden Hühnern verstehen sie sich gut. Wenn ich alle 2-3 Tage nach ihnen schaue, hören sie mich offensichtlich kommen und sind ganz begierig den dann immer zu erwartenden Eimer mit Getreide unwiderstehlich zu finden.
Feststellen kann ich nun auch, dass den 2 Ziegen 1000 m2 Land völlig ausreicht. Ein Nachbargrundstück, welches mir bei Bedarf zur Verfügung stünde, verwildert obwohl die Ziegen auch freien Eintritt dorthin haben.
Zwei erschreckende Situationen gab es jedoch, die aber gut überstanden/gemeistert wurden.
1.	hat sich einmal eine der beiden Ziegen den Kopf durch den Weidegeflechtzaun gesteckt und ist alleine nicht mehr raus gekommen. Es gab Schürfungen und nen dicken Hals. Nach ein paar Tagen war alles wieder gut.
2.	ein Anruf durch die Polizei – die Ziegen wurden weitab gesichtet. Dank Halsband mit Glöckchen konnte ich sie finden und mit Getreidefutter konnte ich sie locken und wieder einfangen. Sie hatten es geschafft eine 4 Meter senkrecht abfallende Mauer nach unten zu überwinden. An einer Stelle gab es auf halber Höhe der Wand einen ca. 40 x40 cm vorspringenden Stein. Den hatten die beiden wohl genutzt und sind abgehauen.
Als Erfahrung bleibt wohl festzustellen, dass zwei Ziegen ab  8 Wochen Alter zu zweit ohne Mutter und ohne Herde gut zurecht kommen und eine Gefahr durch Marder und Fuchs bei freilaufenden Ziegen und offenem Stall nicht zu befürchten ist. Sie sind wohl auch in der Lage das tägliche Menü selbst zusammen zu stellen ohne Gefahr zu laufen die falsche giftige Pflanze zu fressen.
Viele Grüße aus Dresden
			 
			
					
				Re: Fuchsgefahr
				Verfasst: 15.08.2008, 06:44
				von sanhestar
				Telsun hat geschrieben: Wenn ich alle 2-3 Tage nach ihnen schaue, hören sie mich offensichtlich kommen und sind ganz begierig den dann immer zu erwartenden Eimer mit Getreide unwiderstehlich zu finden.
Wozu halte ich Tiere, wenn ich nur alle paar Tage nach ihnen schauen kann?
 
			 
			
					
				Re: Fuchsgefahr
				Verfasst: 15.08.2008, 07:23
				von Ulli
				Hallo!
Woher weisst Du, dass die Giftpflanzen keine Langzeitschäden verursachen?
Ich würde das Risiko nicht eingehen...
Ich habe meine Kleinen im Alter von 4 Monaten geholt- allerdings dann mit einer 15 Monate alten Ziege zusammengestellt.
Hast Du von Anfang an so selten nach Ihnen gesehen?
Mit 8 Wochen sind das doch noch Babys...
Es mag für Dich so richtig sein, als abschliessendes Fazit, dass das so in Ordnung ist möchte ich das nicht unkommentiert stehen lassen.
Es informieren sich in diesem Forum auch Menschen, die noch keine Ahnung von Ziegen haben...
Ich hoffe, ich war sachlich genug... 
Ulli
			 
			
					
				Re: Fuchsgefahr
				Verfasst: 15.08.2008, 08:41
				von Elise
				Hallo, tolle Aussichten eine Ziege (nach evt. drei Tagen) im Zaungeflecht zu finden.
Das habe ich mir jetzt mal so vorgestellt.
Vlg Claudia