Seite 1 von 1

Ziegen und Kastrate

Verfasst: 30.03.2008, 13:37
von Ziegen-Andrea
Hallo!

Mich würde mal interessieren, wie lange ich kastrierte Böcke nach erfolgter Kastration von den Ziegen fernhalten muss. Glaube mich dunkel zu erinnern mal irgendwo gelesen zu haben, dass sie noch Wochen danach zeugungsfähig sind. Die Böckchen wären bei der geplanten Kastration ca. 3 - 3 1/2 Monate alt.
Möchte die Tiere gerne mit den Ziegen zur Alm nehmen. Von den Besitzern kommen nun aber Befürchtungen, dass die Kastraten durch ein immer noch vorhandenes "Bockverhalten" Unruhe in die Herde bringen würden. Auf der Alm werden dann so ca. 140 Ziegen und Zicklein + max. drei kastr. Böckchen sein. Die "richtigen" Böcke kommen dann Mitte August auf die Alm.
Habe hier aufgrund der Suchfunktion mehrfach vom problemlosen Zusammenleben von Ziegen und kastr. Böckchen gelesen. Also alles kein Problem?

Gruss
Andrea

Verfasst: 30.03.2008, 13:45
von Locura
Hallo,

laut TiHo sind sie noch ca. sechs Wochen zeugungsfähig (Zangenkastration).
bei mir laufen zwei kastrierte Böcke und ein unkastrierter; in meiner Herde ist Ruhe.

LG, Petra

Verfasst: 30.03.2008, 14:10
von sanhestar
Hallo Andrea,

wann werden die Böckchen denn so alt, dass Du sie kastrieren lässt? In den nächsten Wochen? Vermute ich mal, da Du ja auch die Almung erwähnst, das läuft ja normalerweise im Frühjahr.

Die meisten Jungböcke wissen im Alter von 3 bis 3,5 Monaten noch nicht mal, was man als Bock so treiben kann. Die weiblichen Ziegen dürften auch mit der saisonalen Brunst fertig sein, es bleibt über den Sommer genug Zeit, dass sich die Hormone zurückbilden, falls überhaupt schon vorhanden in dem Alter. Und bei der Herdengrösse sollten 3 junge Kastraten doch wirklich nicht auffallen - was sollen die denn da an Unruhe stiften?

Zeugungsfähigkeit in diesem Alter möchte ich auch mal bezweifeln (auch wenn man es ab und an anders hört), all unsere Böcke haben nicht vor dem 4. oder sogar 5. Monat Interesse am weiblichen Geschlecht gezeigt, teilweise sogar später, wenn früh geboren und spät einsetzende Brunst bei den Altziegen.

Gruss

Verfasst: 30.03.2008, 15:01
von Ziegen-Andrea
Hallo!

@ Petra

Danke für die Info, hatte auch die Zangenkastration geplant.

@ Sabine

Ja, hatte geplant die Tiere Mitte/Ende April kastrieren zu lassen um dann diese evtl. 6 kritischen Wochen (Mitte Juni geht's zur Alm) überbrücken zu können, sprich die Böckchen an einem separatem Platz zu halten.
Naja, ich glaube die Kleinen wissen schon ziemlich gut Bescheid, wie das so läuft mit der Damenwelt. :D Sie gehen im Moment zusammen mit den gleichaltrigen Zicklein und probieren sich schon ordentlich im Aufsteigen.
Von mir aus können die Tiere auch ruhig Unruhe in die Herde bringen, ich bin ja schliesslich diejenige, die auf der Alm arbeitet. Wollte sie eben nur gerne bei mir haben, da ich sie später mal hobbymäßig als Packtiere einsetzen und deshalb auf mich prägen möchte.
Die Befürchtungen von Seiten der Besitzer rühren auch von fehlenden Erfahrungen. Hier kastriert keiner mal so eben ein Böckchen, nein hier wird oft kurzer Prozess mit den kleinen Kerlen gemacht, sprich eins über den Kopf und weg damit...

Gruss
Andrea

Verfasst: 30.03.2008, 16:54
von sanhestar
Hallo Andrea,

dass männliche Tiere in jungem Alter SPIELERISCH Sexualverhalten und Rangkämpfe und anderes Sozialverhalten einüben, bevor es benötigt wird, ist vollkommen normal.

Wenn Du genau hinschaust, wirst Du sehen, dass die Böcke dabei nicht ausschachten und das alles auch noch sehr ungeplant vor sich geht. Eine erfahrene Altziege wird solch einem Jungspund sehr knapp und deutlich die Meinung sagen und er wird sich diese amourösen Anwandlungen dann verkneifen.

Gruss