Seite 1 von 1

Wie gewöhne ich meinen TWZ das Ausbrechen ab?

Verfasst: 14.04.2008, 09:19
von Katrinchen.2002
Hallo ihr alle,
ich brauche mal euren klugen Rat.Meine noch zwei Ziegen waren das ganze letzte Jahr auf der Weide im E-Zaun,Schafnetz.War super sind dringeblieben waren ja auch noch klein.Jetzt nach dem Winter wo sie viel im Stall waren und wir nur mal mit denen ne Waldrunde gedreht haben wollen die nicht auf der Weide bleiben.Die springen sofort raus wenn wir ihnen den Rücken drehen.Ich gebe zu ich habe einen Fehler gemacht und bin mit denen viel so durch die Wallachei gezogen.Sind wohl etwas verwöhnt.Mein Zaun ist 106 cm,den nehmen die ohne Anlauf.Ein starkes Weidezaungerät habe ich gestern ersteigert.Hat eine Schlagstärke von 4,7 J ich hoffe das reicht.Mein jetziges hat 0.75.Hatte damals keine Ahnung.Meint ihr wenn ich das Gerät habe und die richtig eine gewischt bekommen haben die so viel Angst und springen auch nicht mehr?Denn beim springen bleiben sie ja auch mal kurz mit den Beinen hängen aber die verziehen keine Miene,als wenn kein Strom drauf wäre.Ich freue mich auf eure Antworten.Heute habe ich sie angebunden draußen.Aber das soll nur vorübergehend sein,denn so will ich sie auch nicht halten.Einen festenZaun will ich nicht bauen,denn ich will mit dem mobilen Zaun ja die Weide wechseln.Meine letzte Idee wäre noch wenn die trotz neues Gerät springen noch extra Pfähle einzustecken so 160 cm und oben eine Reihe Litze spannen.Sonst fällt mir erst mal nichts ein.Ich laß sie jetzt auch an der Leine wenn ich zur Weide mit ihnen gehe oder zurück zum Stall,damit sie eventuell lernen das es nur auf der Weide und im Stall zu fressen gibt.Ich bin selber Schuld,das weiß ich mit diesen blöden Spaziergängen wo sie überall naschen konnten.Aber die müssen sich wieder dran gewöhnen auf der Weide zu bleiben.Vielleicht wirds ja besser wenn unsere Neuzugänge da sind.Dann sind sie zu viert,oder die kommen dann alle vier wieder ständig alleine nach Hause.Diese Tiere sind einfach zu schlau,aber deswegen liebe ich sie .
Liebe Grüße Katrin.

Verfasst: 14.04.2008, 09:46
von Locura
Guten Morgen,

ich halte die Kombination aus dem neu angeschafften Stromgerät und einer Zaunerhöhung für einen guten Plan...

LG, Petra

Verfasst: 14.04.2008, 11:26
von Ziegenheidi727
Hallo,...

ja das denke ich auch das es was bringt denn ich habe auch so ein Problem aber nur mit den Jungen Ziegen vom letzten Jahr. Die hatten mich auch immer geärgert und sin drüber gesprungen. Ich habe mir auch bei ebay ein starkes stromgerät für den zaun ersteigert und kann sagen es hat geholfen. denn die haben das erste mal versucht unterm Zaun ans Gras zu kommen und bumms sie haben eine gewischt bekommen und das ist zwei mal passiert. Jetzt die letzten drei Tage war nichts mehr mit ausbrechen. Sie haben sogar einen meter abstand vom zaun gelassen auch wenn ich kam....! Also lass sie erst mal merken das der zaun jetzt damit weh tut.
Meine Andere weidezaungerät mit batterie hat überhaupt nichts gebracht da waren die schon emun gegen aber jetzt das mit strom und was hauptsächlich für bullen ist ...hats gebracht und sie sind ganz brave liebe ziegen die es gar nicht mehr versuchen wollen über oder unter den Zaun zu gelange :P ! Gib mal ne rück meldung obs neue gerät auch bei dir angeschlagen hat!

Liebe Grüße Tanja

Verfasst: 14.04.2008, 11:29
von Fridolin
Servus Katrin

Du musst Deine Ziegen unbedingt an das Weidenetz anlernen, d.h. Du musst sie an das stromführende Netz heranhalten. Zieh dir dazu Schuhe mit Gummisohlen an, Handschuhe und nimm Dir jede einzelne Ziege an den Hörnern bzw. am Halsband und halte sie mit der Schnauze an das Netz heran. Sie müssen lernen, dass sie dort einen Schlag bekommen. Das musst Du einige Male machen, auch wenn sie noch so schreien. Sie müssen vor dem Netz Respekt bekommen, sonst hüpfen sie Dir weiterhin drüber. Denn 106 cm sind nicht hoch. Du selbst verspürst mit dieser Adjustierung höchstens ein leises Krippeln.

Noch ein Tipp. Kaufe Dir 150 cm hohe Steckpfähle, die Du in die Felder zwischen die eingearbeiteten Stangen setzt. Dort kannst Du das Netz dann etwas nachspannen, damit es nicht durchhängt. Zusätzlich kannst Du dann aber oberhalb noch ein paar Litzendrähte spannen und diese unter Strom sezten. Diese Lietzendrähte kannst Du später einmal weglassen, in den ersten Wochen würde ich Dir diesen Mehrhaufwand aber anraten.

Die Schlagstärke von 4,7 Joule sollte reichen, Du musst aber auf eine ausreichende Erdung achten. Ein verzinkter Erdspieß, der mind. 1 Meter tief in die Erde geschlagen wird sollte es schon sein. Besser noch wären zwei Erdspieße, die im Abstand von drei Metern gesetzt werden und miteinander verbunden sind.

Verfasst: 14.04.2008, 21:59
von Katrinchen.2002
Vielen Dank für eure Antworten.
@Ziegenheidi 727,meine sind auch 1 Jahr alt .Hoffentlich werden die Bald erwachsen,wenn ich das Gerät habe,dann melde ich mich wie sie reagieren.Schön,daß du damit Erfolg hattest,das macht mir ja Hoffnung.
@Friedolin,danke für deine Tipps.Da hatte ich ja wenigstens die richtige Idee.Wußte nur nicht ob es funktioniert,Weidezaun und Litze zusammen.Ich mache das auf jeden Fall so wie du auch geschrieben hast.
Vielen Dank und liebe Grüße von Katrin und den Ausbrechern.

Verfasst: 17.04.2008, 20:06
von Claudia-SH
Hallo,

die momentanen "Ausbrechversuche" liegen wohl an dem frischen Grün, was langsam aber sicher wächst. Vor allem auf der anderen Seite vom Zaun ist es natürlich immer viel leckerer.

Meine Böcke suchen und finden derweil auch absolut jede Schwachstelle am Zaun. Die Mädels sind da nicht so mutig und bleiben oft sogar auf ihrer Weide, wenn die Jungs unterwegs sind. Ich hoffe, dass gibt sich wieder (oder ich habe alle Schwachstellen entdeckt und entschärft).

Das sie springen können, haben meine ZZ´s zum Glück noch nicht raus gefunden. Dafür schlupfen sie gerne unter durch oder steigen auf den Schafsdraht und wenn er genug runter hängt (z.B. weil am Pfahl die oberste Krampe ab ist), steigt man rüber (oder springt? ich habe es noch nie gesehen...).



Ja ja, die lieben Kleinen...