Eimertränke
Eimertränke
Hallo ,
nächste oder übernächste Woche kommen nun unsere Ziegen, 2 Harzer Waldziegen.
Stall ist fertig, 2 Koppeln sind fertig. Danke für die vielen Hinweise hier.
Als Tränke wollt ich einen Eimer nehmen, der Stall ist nur 5 m vom nächsten Wasserhahn weg.
Ist das Material egal, verzinkt, Plastik?
Ich wollt noch ne Halterung schweißen, wo der drinhängt, in welcher Höhe montiere ich die zweckmäßiger Weise?
Danke und viele Grüße
Olaf
nächste oder übernächste Woche kommen nun unsere Ziegen, 2 Harzer Waldziegen.
Stall ist fertig, 2 Koppeln sind fertig. Danke für die vielen Hinweise hier.
Als Tränke wollt ich einen Eimer nehmen, der Stall ist nur 5 m vom nächsten Wasserhahn weg.
Ist das Material egal, verzinkt, Plastik?
Ich wollt noch ne Halterung schweißen, wo der drinhängt, in welcher Höhe montiere ich die zweckmäßiger Weise?
Danke und viele Grüße
Olaf
Servus
Für den Stall würde ich dir ein Behältnis empfehlen, welches Du nicht zu nieder an die Wand hängen kannst, damit die Ziegen dort nicht hineinkötteln können. Es gibt Flachrückeneimer oder Kraftfuttertröge für Pferde, die ich selbst auch als Wasserbecken verwende. 10 Liter Fassungsvermögen sollten es aber schon sein. Bei niedriger Einstreu müssen die Großen jedenfalls ohne Verrenkungen ans Wasser kommen. Völlig ungeeignet sind hingegen Eimer, die am Tragegriff befestigt werden. Gehörnte Ziegen bleiben dort unweigerlich hängen und reissen Dir den ständig zu Boden. Wenn es unbedingt ein Rundeimer sein muss, dann sollte der in eine Ringfassung gehängt werden. Das Wasser sollte vor allem im Sommer täglich gewechselt werden, falls etwas übrig bleibt.
Ideal sind freilich Tränkebecken mit Schwimmerventil. Es gibt die speziell für Ziegen und Schafe. Dazu müsstest Du aber eine Zuleitung installieren. Tränkebecken mit Zungenmechanik sind für Ziegen nicht geeignet.
Für den Stall würde ich dir ein Behältnis empfehlen, welches Du nicht zu nieder an die Wand hängen kannst, damit die Ziegen dort nicht hineinkötteln können. Es gibt Flachrückeneimer oder Kraftfuttertröge für Pferde, die ich selbst auch als Wasserbecken verwende. 10 Liter Fassungsvermögen sollten es aber schon sein. Bei niedriger Einstreu müssen die Großen jedenfalls ohne Verrenkungen ans Wasser kommen. Völlig ungeeignet sind hingegen Eimer, die am Tragegriff befestigt werden. Gehörnte Ziegen bleiben dort unweigerlich hängen und reissen Dir den ständig zu Boden. Wenn es unbedingt ein Rundeimer sein muss, dann sollte der in eine Ringfassung gehängt werden. Das Wasser sollte vor allem im Sommer täglich gewechselt werden, falls etwas übrig bleibt.
Ideal sind freilich Tränkebecken mit Schwimmerventil. Es gibt die speziell für Ziegen und Schafe. Dazu müsstest Du aber eine Zuleitung installieren. Tränkebecken mit Zungenmechanik sind für Ziegen nicht geeignet.
Morgen!
Ich denke es ist egal welches Material, wir haben beides. Aber groß genug muss er sein, mind. 10 l sollten da reinpassen. Unsere BDE kann schon auf "ex" nen halben 10l Eimer leeren. Und wenn die kein Wasser hat, geht gleich das gejammer los.
Wir haben auch zwei deswegen, weil die BDE nicht aus dem Eimer einer anderen Ziege säuft, nur wenn in ihrem nichts mehr drin ist und ich nicht gerade in Sichtweite bin.
Aber Henkel ab, ist sonst ein tolles Spielzeug für die Ziegen, auch für die mit kurzen Hörnern.
Schönen Tag noch.
Jeannette
Ich denke es ist egal welches Material, wir haben beides. Aber groß genug muss er sein, mind. 10 l sollten da reinpassen. Unsere BDE kann schon auf "ex" nen halben 10l Eimer leeren. Und wenn die kein Wasser hat, geht gleich das gejammer los.
Wir haben auch zwei deswegen, weil die BDE nicht aus dem Eimer einer anderen Ziege säuft, nur wenn in ihrem nichts mehr drin ist und ich nicht gerade in Sichtweite bin.
Aber Henkel ab, ist sonst ein tolles Spielzeug für die Ziegen, auch für die mit kurzen Hörnern.
Schönen Tag noch.
Jeannette
Hallo Olaf,
wenn Plastik, dann lebensmittelecht!
Gruss
wenn Plastik, dann lebensmittelecht!
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Hallo mitnander,
ich tränke meine Ziegen mit einer Wassergefüllten "Mörtelwanne" aus plastik. Ich habe letztes Jahr mir Tränkebecken gekauft, aber leider hat es mir diese im Winter verrissen (trotz Wasserabdrehung). Also hab ich wieder meine Wanne geholt. Auf der Weide habe ich ebenfalls eines unter dem Hahn des Wasserfaßes stehn. Bei meinen Böcken verwende ich Eimer in einem Eimerring in Kniehöhe, da sich die gelegenheit dazu bietet.
Das mit der Höhe würd ich sagen mußt du selbst ausprobieren, kommt ja auch auf die größe der ziegen an. Schau einfach mal und probiere wie deine Ziegen am besten klar kommen.
lg Ramona
ich tränke meine Ziegen mit einer Wassergefüllten "Mörtelwanne" aus plastik. Ich habe letztes Jahr mir Tränkebecken gekauft, aber leider hat es mir diese im Winter verrissen (trotz Wasserabdrehung). Also hab ich wieder meine Wanne geholt. Auf der Weide habe ich ebenfalls eines unter dem Hahn des Wasserfaßes stehn. Bei meinen Böcken verwende ich Eimer in einem Eimerring in Kniehöhe, da sich die gelegenheit dazu bietet.
Das mit der Höhe würd ich sagen mußt du selbst ausprobieren, kommt ja auch auf die größe der ziegen an. Schau einfach mal und probiere wie deine Ziegen am besten klar kommen.
lg Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Danke schön,
jetzt weis ich Bescheid.
Dann mach ich micht jetzt auf die Suche nach großen stabilen Plasteeimern, bau den Haltering höhenverstellbar und alles gleich in doppelter Ausführung.
Vielleicht lass ich mir was einfallen, den Henkel umgeklappt zu arretieren, es trägt sich ja doch besser.
Viele Grüße
Olaf
jetzt weis ich Bescheid.
Dann mach ich micht jetzt auf die Suche nach großen stabilen Plasteeimern, bau den Haltering höhenverstellbar und alles gleich in doppelter Ausführung.
Vielleicht lass ich mir was einfallen, den Henkel umgeklappt zu arretieren, es trägt sich ja doch besser.
Viele Grüße
Olaf
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38