Seite 1 von 1

Sprühschutz gegen Ungeziefer

Verfasst: 13.05.2008, 13:07
von Landlady
Ich brauche mal eine Rückmeldung, was Ihr davon haltet: Meine Tochter hat mir ein Sprühmittel gegen Ungeziefer besorgt. mit Chrysanthemen-Blüten-Extrakt. Weitere Bestandteile sind Pyrethrum und Deltamethrin. Das Mittel wird an Wände, Fensterbänke und Türschwellen gesprüht. Da ich zur Zeit manchmal vor Mücken (die lassen sich jetzt nicht mal vom Eukalypthus beeindrucken) nicht vorm Haus sitzen kann, habe ich es da probiert. Es war faszinierend, denn wie vor einer unsichtbaren Wand, gab es am Haus keine der Plagegeister. Und die Wirkung hält nun seit einer Woche an. Kann ich das Zeug auch im offenen Sommerziegenstall verwenden? Im Waschzettel steht, daß es auch da verwendet werden kann. Bin aber unsicher. Liebe Grüße Gabriele

Verfasst: 13.05.2008, 13:41
von Amelie
Hallo Gabriele,
Deltamethrin ist der Wirkstoff der in Butox ist.Über Pyrethrum,einem Wirkstoff der Chrysamtheme,findest du hier etwas: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.enius.de/schadstoffe/pyrethr ... ml</a><!-- m -->
Alles in allem sollte da nichts ziegenschädliches enthalten sein.

Verfasst: 13.05.2008, 13:52
von ElliBesch
Hallo Landlady,
beim Einsatz dieser Mittel(Pyrethrum,Deltamethrin etc....)sollte man trotz allem die Bienengefährlichkeit im Auge behalten.
Die Gärtner verwenden auch oft solche Insektizide und "Chrysanthemenblüten-Extrakt" hört sich so schön "biologisch"an. Ist aber eigentlich für das dauerhafte "Inhalieren"(und nichts anderes würden die Ziegen da machen) nicht sonderlich gut geeignet. #daumen_runter# Greift wohl auch die Nerven an,meine ich,gehört zu haben(lasse mich aber gerne eines besseren belehren)
Ich jedenfalls würde es nicht dauerhaft verwenden.(Und der Sommer ist noch lang....) #shock#
Liebe Grüsse
Elli&Co

Verfasst: 13.05.2008, 13:57
von sanhestar
Hallo,

Pyrethrum ist der Wirkstoff im Chrysanthemenextrakt und dieses ruft bei mir 1-2tägige Reizung der Atemwege (rauher, schmerzhafter Hals, Schluckbeschwerden) hervor. Daher ist es für mich - trotz des "natürlichen" Ursprungs - schon ein Mittel der letzten und nicht der ersten Wahl.

Aus meiner Zeit in Indonesien kann ich noch gute Erfahrungen mit den sog. Räucherspiralen berichten - müssste mich hierzu aber auch erst nochmal über Inhaltsstoffe schlau machen.

Gruss

Verfasst: 13.05.2008, 20:06
von Fridolin
Servus Landlady

Kürzlich wurde hier im Forum "Alternative Heilmethoden" etwas kontrovers über Effektive Mikroorganismen, kurz EM, debattiert. Leider wurde der Threat zu meinem Leidwesen geschlossen, obwohl ich mich dort noch gar nicht eingebracht habe.

Wir wurden jedenfalls auf diese Thema aufmerksam und meine Freundin hat sich auch schon dieses Wundermittel besorgt. Nun läuft sie seit dem Wochenende mit tiefgeschnallter Sprühflasche durchs Gelände und besprüht alles was irgendwie nach einer positiven Beeinflussung schreit. Im Stall ausgesprüht, sollen diese freundlichen Helfer für ein amoniakfreies Klima sorgen, die rasche Verrottung diverser tierischer Ausscheidungen vorantreiben und auch die lästigen Fliegen abhalten.

Das alles klingt komisch, ist es vielleicht auch, nur dass wir nun kaum eine Fliege mehr im Stall haben ist auch nicht zu leugnen.

Vielleicht googelst Du ja einfach mal nach diesen Dingern und versuchst es selbst. Hiezu die Meinung meiner Tochter, die ihren Mag.Dr. in Mikrobiologie hat: "Nützt es nichts, so schadet es auch nicht".

Der Glaube kann also doch Berge versetzen und vielleicht auch die Fliegen.

Nun bin ich bei der Blauzunge, die wir Gott sei Dank hier in Österreich noch nicht hatten. Vielleicht mögen die Gnitzen ja auch keine EM, wenn damit die Schafe bespüht worden sind. Ein Versuch schadet sicherlich nicht.

Verfasst: 13.05.2008, 20:51
von ElliBesch
Servus Fridolin,

Du sprichst mir aus der Seele! #jubel#
Genau so handhaben wir es auch!Ich hatte mich nur ehrlichgesagt nicht mehr getraut,außerhalb des"Esoterik"-Forums über die positiven Eigenschaften von EM zu schreiben. *oops* Da muß jeder selbst seine Erfahrungen machen.(Tip am Rande:Wir haben sogar jetzt weniger Zeckenbefall bei unseren ZZ. Wir sprühen jetzt jeden Abend unsere Rasselbande damit ein(mit kleinen Belohnungshäppchen ertragen sie sogar gerne diese Aktion! ;-) ...und bisher haben wir nur noch eine kleine Zecke gefunden. Sie starb in der Abenddämmerung. #heul#
Herzliche Grüsse aus der Eifel!
Elli&Co #freunde#

Verfasst: 14.05.2008, 07:02
von Elise
Hallo, ich sprühe täglich Stall und Tiere mit EMa-Verdünnung ein. Mücken gibt es in meinem Stall keine mehr.
In der Hoffnung, da0 die Gnitzen dadurch auch ausbleiben, werde ich weiterhin dran "glauben", sprühen meine ich.

Vlg Claudia

Danke

Verfasst: 15.05.2008, 15:54
von Landlady
Danke für Euer Feedback. Ich weiß nun, was ich zu tun und zu lassen habe.
Liebe Grüße Gabriele