jungfräuliche Ziegenmilch
Verfasst: 17.05.2008, 23:41
Hallo Ihr lieben Ziegenfreunde,
nach meinem monatelangem Schweigen, (sorry, aber nach dem ersten Ziegenenthusiasmus hatte mich der Alltagstrott einer Kräuterfau bald wieder so im Griff, daß ich nur lesend kurz ins Forum schaute)
muß ich Euch unbedingt um Rat fragen:
Mein Suki (als Begleitziege gekauftes Kitz vom Mai 2007; nicht zahm zu kriegen, aber nett) gibt von heut auf morgen Milch!!!
In der Suchfunktion finde ich nur was zu Scheinschwangerschaft; das war sie meines Erachtens nicht. Meine Große, die Dalmatinertraumziege Berlind aus Litauen, war wieder Erwarten auch nicht trächtig, ich habe sie einfach weiter gemolken. Gestern Morgen habe ich dann gesehen, daß Sukis Euter angeschwollen war; ich habe sie eingefangen und vorsichtig abgetastet und da schoß auch schon ein Spritzer Milch ins Stroh. Vor lauter Überraschung hab ich sie losgelassen, schon war sie über alle Berge. Den ganzen Tag stand sie unzufrieden maulend auf der Weide. Gestern Abend war das kleine Euter so geschwollen, daß die Strichlein fast waagerecht abstanden und alles fühlte sich sehr heiß an. Mein Liebster mußte sie dann festhalten und ich habe -tja, sie hat so oft in den Eimer getreten, daß ich schätzen muß- ungefähr 200 ml gemolken. Heute morgen habe ich mich nochmal an meinem Flummi versucht und sie hat nur 25x in den Eimer getreten; was gleich 1/4 l Milch für die Schweine brachte.
Wie kann das sein???
Kann der blanke Neid auf die Zusatzportion Futter für Berlind (und futterneidisch ist das Hascherl allemal) die Milchproduktion anregen???
Oder war es doch der Open air Gottesdienst zui Pfingsten auf unserem Anger????
Und wie gehe ich jetzt weiter damit um???
Muß ich sie jetzt weitermelken, weil ich damit angefangen habe??
Es dankt für alle Antworten, die fast schon wundergläubige
Bräbel
nach meinem monatelangem Schweigen, (sorry, aber nach dem ersten Ziegenenthusiasmus hatte mich der Alltagstrott einer Kräuterfau bald wieder so im Griff, daß ich nur lesend kurz ins Forum schaute)
muß ich Euch unbedingt um Rat fragen:
Mein Suki (als Begleitziege gekauftes Kitz vom Mai 2007; nicht zahm zu kriegen, aber nett) gibt von heut auf morgen Milch!!!
In der Suchfunktion finde ich nur was zu Scheinschwangerschaft; das war sie meines Erachtens nicht. Meine Große, die Dalmatinertraumziege Berlind aus Litauen, war wieder Erwarten auch nicht trächtig, ich habe sie einfach weiter gemolken. Gestern Morgen habe ich dann gesehen, daß Sukis Euter angeschwollen war; ich habe sie eingefangen und vorsichtig abgetastet und da schoß auch schon ein Spritzer Milch ins Stroh. Vor lauter Überraschung hab ich sie losgelassen, schon war sie über alle Berge. Den ganzen Tag stand sie unzufrieden maulend auf der Weide. Gestern Abend war das kleine Euter so geschwollen, daß die Strichlein fast waagerecht abstanden und alles fühlte sich sehr heiß an. Mein Liebster mußte sie dann festhalten und ich habe -tja, sie hat so oft in den Eimer getreten, daß ich schätzen muß- ungefähr 200 ml gemolken. Heute morgen habe ich mich nochmal an meinem Flummi versucht und sie hat nur 25x in den Eimer getreten; was gleich 1/4 l Milch für die Schweine brachte.
Wie kann das sein???
Kann der blanke Neid auf die Zusatzportion Futter für Berlind (und futterneidisch ist das Hascherl allemal) die Milchproduktion anregen???
Oder war es doch der Open air Gottesdienst zui Pfingsten auf unserem Anger????
Und wie gehe ich jetzt weiter damit um???
Muß ich sie jetzt weitermelken, weil ich damit angefangen habe??
Es dankt für alle Antworten, die fast schon wundergläubige
Bräbel