Gestern war es soweit.Der neue Besitzer von Sultan kam und brachte den Bock in sein neues Heim.4 Monate,denke ich ist auch eine gute Zeit die neue Herde kennenzulernen,die alles seine zukünftigen Herzdamen werden....
Meine Amica trauert.Sie steht auf der Weide und starrt vor sich hin.
Das erste Mal eine Geburt ohne Probleme.Das erste Mal das Lamm sofort akzeptiert.Und nun ist er fort.....
Wie gehen Eure Ziegen mit der Trennung um.Wielange dauert es bei Euren Ziegen...?
Wenn Ziegen trauern....
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
-
Frieda
Meine Ziegen haben lange getrauert. Unsere Böckchen waren 6 Jahre bei uns als sie durch Giftpfanzen gestorben sind - die beiden Elterntiere haben lange gesucht, sind auch nachts aus dem Stall und schienen nach ihren "Jungs" zu rufen, sie waren unruhiger und haben weniger gefressen.
Im April ist auch der Altbock an den Vergiftungsfolgen gestorben und unsere Susi, die als einzige überlebt hat, lief ständig das Gehege ab und hat lauthals gemeckert, das lies erst nach als wir ihr einen neuen Artgenossen an die Seite gestellt haben.
Ich bin überzeugt, das auch Ziegen trauern, wenn sie in einer Herde leben werden sie die Trauer sicher schneller überwinden.
Im April ist auch der Altbock an den Vergiftungsfolgen gestorben und unsere Susi, die als einzige überlebt hat, lief ständig das Gehege ab und hat lauthals gemeckert, das lies erst nach als wir ihr einen neuen Artgenossen an die Seite gestellt haben.
Ich bin überzeugt, das auch Ziegen trauern, wenn sie in einer Herde leben werden sie die Trauer sicher schneller überwinden.
Hallo,
ich halte meine Ziegen für recht intelligent, jedoch haben sie noch nie großartig getrauert. Wenn wir die Böckchen vor Ort geschlachtet haben, hat es die Mütter nicht interessiert! Wenn ein Zicklein gestorben ist, auch fast nie. Eine Ziege, die das erste Mal gelammt hatte und deren Kleines tot geboren wurde, hatte versucht, ihrer Schwester das Lämmchen wegzunehmen. Da war schon Trauer. Aber bei der Vielzahl der Geburten geht das unter. Wenn wir den Müttern dann ihre ca. 4 Monate alten Kitze weggenommen haben, haben sie höchstens 1 Tag etwas irritiert geschaut, mehr aber nicht. Als wir nun unseren Bock für 3 Wochen in der TiHo hatten, verursachten wir etwas Unruhe, als wir den Bock aus der Herde in mein Auto zu verladen hatten. Was sich aber schnell gelegt hat. Dann wars egal, obwohl sie sich schon bis zu 6 Jahre kennen. Als wir Ziegfried aber wieder zurück brachten, war die Freude tatsächlich groß (vielleicht auch nur die Hoffnung, gedeckt zu werden, was aber seit 2 Jahren nicht mehr geht), am meisten aber hatte sich Ziegfried selbst gefreut, alle wiederzusehen und wieder auf einer Wiese rumlaufen zu dürfen! Also, Freude empfinden meine Ziegen wie verrückt, mit Trauer haben sie aber nichts am Hut.
LG
Silke
ich halte meine Ziegen für recht intelligent, jedoch haben sie noch nie großartig getrauert. Wenn wir die Böckchen vor Ort geschlachtet haben, hat es die Mütter nicht interessiert! Wenn ein Zicklein gestorben ist, auch fast nie. Eine Ziege, die das erste Mal gelammt hatte und deren Kleines tot geboren wurde, hatte versucht, ihrer Schwester das Lämmchen wegzunehmen. Da war schon Trauer. Aber bei der Vielzahl der Geburten geht das unter. Wenn wir den Müttern dann ihre ca. 4 Monate alten Kitze weggenommen haben, haben sie höchstens 1 Tag etwas irritiert geschaut, mehr aber nicht. Als wir nun unseren Bock für 3 Wochen in der TiHo hatten, verursachten wir etwas Unruhe, als wir den Bock aus der Herde in mein Auto zu verladen hatten. Was sich aber schnell gelegt hat. Dann wars egal, obwohl sie sich schon bis zu 6 Jahre kennen. Als wir Ziegfried aber wieder zurück brachten, war die Freude tatsächlich groß (vielleicht auch nur die Hoffnung, gedeckt zu werden, was aber seit 2 Jahren nicht mehr geht), am meisten aber hatte sich Ziegfried selbst gefreut, alle wiederzusehen und wieder auf einer Wiese rumlaufen zu dürfen! Also, Freude empfinden meine Ziegen wie verrückt, mit Trauer haben sie aber nichts am Hut.
LG
Silke
-
Claudia-SH
- Beiträge: 250
- Registriert: 28.10.2004, 22:11
Hallo,
ich habe in den letzten 10 Jahren ja leider auch die eine oder andere Ziege verloren (zumal die Ersten alle Tierschutztiere waren - schon älter und nicht von bester Gesundheit) und konnte keine Trauer erkennen.
Gerade letzt, als wir Pauline einschläfern mussten, haben sich die anderen Vier (unter anderem ihr Zwillingsbruder und ihre Mutter) überhaupt nicht anders benommen als sonst. Mhm...
Ein bißchen verwirrt waren vor ein paar Jahren Pauline und Benjamin, als sie als Lämmer dazu gekommene plötzlich alleine waren (zu dem Zeitpunkt 2 Jahre alt), weil die letzte Altziege gestorben war (ihre Mutter habe ich erst später dazu bekommen). Als ich dann 2 Lämmer dazu gestellt habe und kurz darauf auch ihre Mutter dazu kam, war die Welt wieder in Ordnung. Ich denke, zu zweit empfanden sie es einfach nicht als Herde.
ich habe in den letzten 10 Jahren ja leider auch die eine oder andere Ziege verloren (zumal die Ersten alle Tierschutztiere waren - schon älter und nicht von bester Gesundheit) und konnte keine Trauer erkennen.
Gerade letzt, als wir Pauline einschläfern mussten, haben sich die anderen Vier (unter anderem ihr Zwillingsbruder und ihre Mutter) überhaupt nicht anders benommen als sonst. Mhm...
Ein bißchen verwirrt waren vor ein paar Jahren Pauline und Benjamin, als sie als Lämmer dazu gekommene plötzlich alleine waren (zu dem Zeitpunkt 2 Jahre alt), weil die letzte Altziege gestorben war (ihre Mutter habe ich erst später dazu bekommen). Als ich dann 2 Lämmer dazu gestellt habe und kurz darauf auch ihre Mutter dazu kam, war die Welt wieder in Ordnung. Ich denke, zu zweit empfanden sie es einfach nicht als Herde.
Viele Grüße von
Claudia
Claudia