Seite 1 von 1
Hörnlein abgebrochen
Verfasst: 05.07.2008, 10:11
von Susanne M.
Hallo,
ich habe einen 4 Wochen alten Ziegenbock - erst dachte ich, er wäre hornlos, dann kamen kleine Spitzen und ich hab mich schon auf die schönen Hörner gefreut.
Er ist sehr groß und frech für sein Alter und greift alle großen Tiere an - gestern hab ich gesehen, dass er eine blutige Verletzung am Kopf hat und eines der Hörnchen weg ist - schade.
Muss ich jetzt damit rechnen, dass er zum Einhorn wird oder wird das Horn krumm werden - hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG Susanne
Re: Hörnlein abgebrochen
Verfasst: 05.07.2008, 11:52
von Locura
Hallo, ich hatte so was noch nicht, aber denke, dass es evtl. (je nachdem, in welcher Höhe es abgebrochen ist), ein Entzündungsrisiko bestehen könnte ---> Blutgefäße, Nerven...?
Vielleicht mag ja noch einer der Halter mit mehr Erfahrung was dazu schreiben...würde mich auch interessieren.
LG, Petra
Re: Hörnlein abgebrochen
Verfasst: 06.07.2008, 11:48
von Glangger
du musst und erklären, an welcher stelle das horn abgebrochen ist und wie lange es war davor.
fals es schon länger ist und in der mitte durch ist, musst du es leider vom tierarzt abmachen lassen.
Re: Hörnlein abgebrochen
Verfasst: 06.07.2008, 16:11
von Susanne M.
Hallo,
es hat erst eine winzige Hornspitze rausgeschaut - vielleicht 3 mm - und die ist jetzt ganz weg. Die Stelle ist gut verheilt und leicht grindig - sieht aus wie hornlos.
LG Susanne
Re: Hörnlein abgebrochen
Verfasst: 06.07.2008, 16:33
von Locura
Hm, das klingt nicht allzu schlimm. Ich würde es die nächste Zeit auf Entzündungszeichen (Schwellung, Wärme) kontrollieren und aufpassen, dass sich - falls noch nicht komplett verschorft - keine "Viecher" einlagern.
Beste Grüße, Petra
Re: Hörnlein abgebrochen
Verfasst: 06.07.2008, 19:06
von Glangger
dann wird es wirklich ein einhorn geben. wenn du einhorn nicht willst, solltest du so bald wie möglich den tierarzt rufen um das zweite horn wegzumachen, denn später wirds schwieriger bis unmöglich.
es kann sein, fals nicht alles hornmaterial abgebrochen ist, dass sich ein "krüpelhorn" bildet. dies wird dann zum problem, sobald es ins eigene fleisch wächst und muss dann wieder gekürzt werden.
Re: Hörnlein abgebrochen
Verfasst: 10.07.2008, 08:21
von Susanne M.
Hallo,
jetzt hatte ich mich mit einem Einhorn abgefunden - da hat er wieder gerauft und die zweite Hornspitze ist auch weg. So hat sich der kleine Anatol "die Hörner abgestossen". Er sieht aus wie hornlos geboren, nur etwas grindig an den Hornansätzen. Ich hoffe, dass er hornlos bleibt und nicht irgendwelche Problem-Hörner bekommt.
LG Susanne
Re: Hörnlein abgebrochen
Verfasst: 10.07.2008, 10:38
von Fridolin
Servus
Bei einer gehörnten Ziege müssten die Hörner nach 4 Wochen schon wesentlich ausgeprägter vorhanden sein als bloß 3 mm. Bei diesem Böckchen dürfte es sich also um ein hornloses Tier handeln. Also alles im grünen Bereich. Für Verletzungen aller Art wäre ein Blauspray in der Stallapotheke wichtig. Damit lassen sich kleine und auch größere Verletzungen gut desinfiszieren.
Re: Hörnlein abgebrochen
Verfasst: 10.07.2008, 14:04
von MaWaHe
Ein Blauspray ist ein Desinfektionsmittel mit antibiotischer Wirkung und gut zur Wunddesinfizierung, das stimmt. Allerdings tut es bei kleinen, frischen, "sauberen" Verletzungen auch ein Silberspray. Das ist ein einfacher Sprühverband, er hat dem Blauspray gegenüber den Vorteil, das es nichts abtötet, was es nicht abtöten soll. (Z.B. Körpergewebe)
Wenn so etwas noch einmal passiert, bist du mit beidem auf der sicheren Seite!^ :-)
LG MaWaHe
Re: Hörnlein abgebrochen
Verfasst: 19.07.2008, 12:33
von Martika
Hallo,
eines unserer Kitze hat sich auch ein Horn abgebrochen. Da war es aber schon ca. 5 cm lang. Es war erst schief angeknackst, nach einer Weile ist die Spitze dann ganz abgebrochen. Es wächst jetzt normal weiter, hat halt nur keine schöne Spitze sondern eine abgebrochene ;-)
War aber alles kein Problem, hat ihr nur am Anfang echte Schmerzen bereitet, sie hat sich zurückgezogen. Jetzt alles wieder in Ordnung.
Viele Grüße,
m.