Seite 1 von 2

Warum dürfen Ziegen nur trockenes Brot

Verfasst: 22.07.2008, 17:04
von Anonymous
Hallo, ich habe letztens bei einen "Ziegenzüchter" gesehen, das er nicht getrocknetes Brot an seine Ziegen verfüttert. Er sagte auch das sie eingeweichtes Brot fressen. Ich kenne von hier bzw. hörensagen das Ziegen nur trockenes Brot dürfen. Was ist nun richtig oder ist es egal.
Ich fütter hin und wieder mal trockenes.

Re: Warum dürfen Ziegen nur trockenes Brot

Verfasst: 22.07.2008, 17:23
von sanhestar
Hallo Stephan,

Ziegen sollten eigentlich überhaupt kein Brot - weder getrocknet noch eingeweicht - in grösseren Mengen (also mehr als ein Leckerchen grosses Stück) erhalten.

Die "Unsitte" Brot und Bäckereiabfälle zu füttern, stammt aus Zeiten, in denen geeignete Futtermittel (und Geld) knapp waren und die Nutztiere das fressen mussten, was Menschen übrig gelassen haben - ohne Rücksicht auf anhaltende Gesundheit, Mangelernährung und/oder Störungen im Verdauungstrakt.

Gruss

Re: Warum dürfen Ziegen nur trockenes Brot

Verfasst: 22.07.2008, 17:45
von Anonymous
Hallo, ich gebe hin und wieder mal das getrockene Kantstück. Ich wollte eigendlich wissen, ob wenn sie mal was bekommen, es auch ungetrocknet bzw. eingeweicht sein darf?

Re: Warum dürfen Ziegen nur trockenes Brot

Verfasst: 22.07.2008, 19:31
von sanhestar
Hallo Stephan,

da Du den Hinweis ignorieren willst - NEIN! es darf NICHT eingeweicht und auch nicht ungetrocknet sein (wenn's denn überhaupt schon sein muss - es gibt bessere Alternativen für eine Belohnung)

Gruss

Re: Warum dürfen Ziegen nur trockenes Brot

Verfasst: 22.07.2008, 19:59
von Anonymous
Hallo
ich kann auch nur vor Brot warnen !!!

Allerdings kenne ich einige Ziegenhalter und Züchter die Sackweise Brot beim Bäcker holen,dazu dann noch 1 Sack Äpfel
alles auf die Weide schmeißen am nächsten Tag waren 3 Ziegen tot.

Es ist schon so wie Sabine schreibt,es gibt sinnvollere Futtermittel,wenn man sich die allerdings nicht leisten kann,sollte man auch keine Tiere halten.

Aus dem Fall mit den 3 toten Ziegen ,hat die gute Frau nicht viel gelernt,es wird immer noch Brot gefüttert. #wb#

schöne Grüße
Nora

Re: Warum dürfen Ziegen nur trockenes Brot

Verfasst: 22.07.2008, 22:13
von Therapiehof
Hallo!
ums gleich vorwegzunehmen, ich halte Brot und auch Kraftfutter für alle Ziegen ungeeignet, mit einer Ausnahme: sehr hohe Milchleistung. Und ernährungsphsiologisch macht es meiner Meinung keinen Unterschied ob ich getrocknetes Brot oder eingeweichtes Brot oder gequetschtes Getreide füttere. Ich backe ja selbst und habe auch schon Brot verfüttert, wenn die Ration der Leistung angepasst ist eigentlich kein Problem. Im meinem Brot ist Hefe, Wasser und Salz und Mehl, alles vertragen die Tiere gut.

Klar ist, wer glaubt bei Aldi und Co das Restbrot holen zu müssen - das Zeug würd ich nicht mal einem Menschen geben - und dann sackweise (möglichst noch in Folie verschweisst) den Ziegen hinzukippen, der braucht sich nicht wundern, wenn die schon bald tot rumliegen...

lg
Andreas

Zwergziegen und Brot

Verfasst: 01.02.2013, 22:17
von Swen
Wenn ich das von manchen hier lese wird mir schlecht!!! Wer schüttet denn schon das Brot säckeweise zu den Ziegen? Ihr geht hier immer nur vom Eextremfall aus! Ich halte jetzt seit über 10 Jahren Zwergziegen und ich habe jedes Jahr mindestens 4-5 die überwintern! Jeden Tag bekommen die von mir einen ca. 5 Liter vollen Eimer mit trockenem Brot und etwas Gerste! Natürlich im Winter auch täglich Heu und im Simmer nur frisches Gras dazu!!! Bedeutet, das also das tägliche Brot in normalen Mengen nicht so giftig sein kann, denn meine Ziegen sind 8-10 Jahre alt und es ist erst eine gestorben!



Ach und nochwas: Meine Ziegen haben auch einen Stall wo die Tür das ganze Jahr nur mit einer Decke versperrt ist und die Tiere können rein und raus wie sie wollen! Sie sind nie eingesperrt; auch nicht bei minus 25 Grad! Noch nie war eine Ziege krank; im Gegenteil; Sie sind robust und abgehärtet!!!

Und immer drann denken: Ziegen sind immer noch Tiere und kein Spielzeug!!!!!!!!!!!!!

Anmerkung durch Admin: Hallo Swen, bitte schreibe künftige Beiträge nicht komplett in Grossbuchstaben, da dies - übrigens nicht nur in unseren Forum - der Lesbarkeit zuliebe nicht erwünscht ist. In diesem Beitrag habe ich den Text dahingehend geändert. Vielen Dank im Voraus.

Verfasst: 02.02.2013, 07:58
von sanhestar
Hallo Swen,

darauf kann ich nur antworten, dass meine Ziegen seit jetzt 12 Jahren das ganze Jahr über in Offenstall-/Robusthaltung leben, im Winter nur einen Unterstand haben, also die Umgebungstemperaturen 1:1 miterleben, wir hier oben jeden Winter Schnee und Temperaturen weit unter -10°C haben und mit ausschliesslich Heu, Mineralfutter und Wasser im Erhaltungsbedarf einwandfrei über diese Winter kommen.

Selbst wachsende und tragende Tiere erhalten nur minimal Kraftfutter, weil Kraftfutter die Pansenaktivität einschränkt und daher bei kalten Temperaturen eher ungeeignet ist, weil Ziegen über die Aktivität der Pansenbakterien eine innere Heizung mit sich tragen.

Dein Zufüttern von Brot und Getreide ist kein Grund für die Härte Deiner Tiere, sondern die Härte Deiner Tiere ist ein Zeichen dafür, dass sie diese Fütterung noch vertragen.

Verfasst: 02.02.2013, 09:34
von Bunnypark
mit artenUNgerechter fütterung (wie etwa brot und teilweise getreide) werden die meisten ,für eine vorbearbeitung der nahrung notwendigen pansentierchen, abgetötet/minimiert

somit wird ein gleichgewicht durcheinander gebracht, dass die meisten tiere nicht vertragen.

folgeschäden werden meistens erst nach jahren bemerkt (wenn überhaupt) und in den meisten fällen auch nicht mehr mit "falsch" fütterung in verbindung gepracht
(anfälligkeit auf parasiten, diverse krankheiten,....)


.....würde brot für ziegen lebensnotwendig sein, hätten sie gelernt welches zu backen #wb#

Verfasst: 02.02.2013, 09:59
von Trisha88
Anstatt deinen vermutlich Hobbyziegen, die keinerlei Leistung erbringen muessen taeglich voellig unnoetigerweise 5 kg Brot und Getreide zu fuettern, solltest du ihnen lieber mal Aeste ins Gehege haengen! Das gehoert im Gegensatz zu Brot tatsaechlich zur Ernaehrung von Ziegen!

Entsetzte Gruesse Sara :-o