Seite 1 von 3
Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Verfasst: 11.08.2008, 15:53
von Ziegenlisi
Hallo liebe Ziegenfreunde
Erst gerade zu Euch gestossen und ein Neuling in der Ziegenhaltung, habe ich natürlich viele Fragen!
Doch zuerst würde mich interessiern ob jemand von Euch schon den Versuch gemacht hat, Zwergziegen und Pferde oder Ponys zusammen in einem Offenstall zu halten. Bei uns soll es so sein, dass die 3 Pferde (Isländer, Haflinger und Araber), welche alle unbeschlagen sind, zusammen mit 4 Zwergziegen im selben Offenstall leben sollen. Die Ziegen haben allerdings einen eigenen Stall und ein zusätsliches Gehege wo sie sich zurückziehen können und die Pferde keinen Zugang haben. Die Ziegen können allerdings überall hin. Ist das realisierbar oder zu gefährlich für die Ziegen?
Was meint Ihr...?
Würde mich über Tips, Meinungen und Erfahrungsberichte sehr freuen!
Schönen Abend und liebe Grüsse von
Sonja
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Verfasst: 11.08.2008, 17:28
von Ulli
Hallo!
Ich denke, es kommt sehr auf die Pferde an...
Eine Bekannte hat eine Ziege, der von einem Pferd das horn fast abgetreten wurde- es ist wieder angewachsen, aber so, dass die Spitze ohne ständiges Kürzen in die Wange wachsen würde.
Sie hat die Tiere da rausgeholt, der Besitzer hatte sich um die Ziegen auch nicht wirklich gekümmert.
Wenn Deine Pferde ein sehr ruhiges Naturell haben denke ich, dass es gut klappen kann.
Da, wo wir unsere Heidi und unseren Peter geholt haben läuft auch ein riesiges aber ruhiges Pferd mit- ohne Probleme.
Bei schreckhaften, unruhigen Pferden würde ich dringend abraten...
LG Ulli
P.S: Ich bin aber kein Pferdebesitzer, kann nur sagen, was ich denke...
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Verfasst: 12.08.2008, 12:16
von Alrun
Hallo,
also ich habe meine Ziegen im Sommer gemeinsam mit meinen Pferden auf einer 3 ha großen Weide - der Unterstand steht auf einer extra abgezäunten Fläche wo die Pferde nicht hineinkommen (Durchschlupf der so nieder ist, dass auch unser kleinstes Shetty nicht durchpasst!). Meistens sind die Pferde ganz woanders als die Ziegen - nur bei Unwettern oder zur Melkzeit ist alles gemeinsam am Unterstand.
Im Winter sind meine Pferde im Ofenstall mit angrenzendem Sandauslauf - dort sind auch die Ziegen. Im Auslauf ist natürlich nicht so viel Platz wie auf der Weide. Deshalb kommen die Ziegen nur vormittags und nachmittags jeweils nach den Fütterungen raus. Auch beim Stall ist es so, dass die Ziegen ungehindert jederzeit in ihren Stall kommen - nicht aber die Pferde (in den Ziegenstall).
Im Auslauf rennen sie wohl gemeinsam, aber meine Pferde sind recht ruhig und die Ziegen auch nicht besonders an den Pferden interessiert.
Bei uns ist noch nie eine Ziege durch ein Pferd zu Schaden gekommen, was allerdings nicht heißt, dass nicht doch mal was passieren kann. Aber ich bin da relativ gelassen.
Vielleicht noch eine kurze Geschichte dazu: vor vielen Jahren hatten wir einmal genau 32 Mastküken zur Aufzucht. Wir haben die Küken jedoch sobald es ging, rausgelassen. Und die sind auch ganz gerne bei den Pferden im Auslauf herumgelaufen. Ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass das nicht alle überleben werden. Die sind wirklich zwischen den Pferdebeinen großgeworden. Nicht einem einzigen wurde auch nur ein Federchen gekrümmt!
Also ich denke, wenn Deine Ziegen jederzeit Rückzug haben und Du die Ziegen bei der Pferdefütterungn (Kraftfutter!) einsperrst, sollte es wohl keine Probleme geben.
lg
Sabine
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Verfasst: 12.08.2008, 12:22
von sanhestar
Alrun hat geschrieben:Im Auslauf ist natürlich nicht so viel Platz wie auf der Weide. Deshalb kommen die Ziegen nur vormittags und nachmittags jeweils nach den Fütterungen raus.
Das wäre für mich ein Argument GEGEN eine gemeinsame Haltung. Auch Ziegen haben im Winter ein Anrecht (und benötigen) ausreichend Auslauf während des Tages - und diesen nicht nur stundenweise.
Gruss
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Verfasst: 12.08.2008, 12:26
von Mountain Meadows
Ich hatte meine Ponys auch mit einer gemischten Ziegenherde auf einer 3 ha grossen Wiese stehen. Nachdem sich die Ziegen an die Ponys und die Ponys an die Ziegen gewöhnt hatten, war das alles kein Thema. Meistens standen die Pferde und Ziegen an verschiedenen Enden der Wiese, aber auch zusammen gab es keine Probleme. Nur wenn die Ziegen mal vom Besitzer trockenes Brot bekamen, haben die Ponys geklaut und wenn die Ponys von mir Futter bekamen, musste ich die Ziegen wegjagen... ;-)
Aber vertragen haben die sich super.
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Verfasst: 12.08.2008, 12:45
von Alrun
Hallo Sahnestar!
Du hast vollkommen Recht. Allerdings ist es bei mir so, dass die Ziegen angrenzend an ihren Stall eine kleine Fläche extra eingezäunt haben, wo sie Tag und Nacht laufen können und dieser Bereich ist bereits pferdefrei! Ich habe das im Beitrag nicht extra erwähnt, weil wenn ich dieses Gatter zumache bei uns das eben heißt: "Die Ziegen sind im Stall eingesperrt!"
Genau heißt das also: vormittags und nachmittags haben die Ziegen den gesamten Auslauf, ansonsten "nur" den Ziegenauslauf (500m²).
lg
Sabine
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Verfasst: 12.08.2008, 12:59
von Ziegenlisi
Hallo zusammen
Herzlichen Dank Ulli, Alex, Sabine und Tine für die Antworten!
Ganz ehrlich war ich heute Morgen (ich kann nur im Geschäft ins Internet) sehr geschockt über die "negativen" Berichte.
Da ich Euren Rat und die Erfahrungen sehr, sehr ernst nehme, ging es mir nicht gerade gut. Denn wir haben ja schon mit dem Ziegenstallbau im Offenstall der Pferde begonnen (damals kannte ich dieses tolle Ziegen-Treff- Forum noch nicht und habe mich auf die allgemeine Meinung verlassen; Ziegen und Pferde, das passt!). Den ganzen Morgen lang war ich am grübeln wie wir nun alles abändern können, so dass die Pferde und ZZ getrennt sind. Habe auch eine Lösung mit nicht all zu grossen Umbaumassnahmen gefunden... doch dann kam die Antwort von Sabine und noch von Tine... mir fällt echt ein riesen Stein vom Herzen (*plums*)!!!
Natürlich möchte ich nun die Erfahrung von Alex nicht in den Wind schlagen und bin um diese und auch der von Ulli mindestens genau so dankbar, denn Vorsicht ist also geboten!!! Und so habe ich mir auch schon mal einen Plan machen können über die andere Variante (getrenntes Wohnen).
Das hatte also alles seine Richtigkeit und seinen Sinn! Vielen, vielen Dank!
Da unsere Pferde kein Karftfutter bekommen ohne unsere Anwesenheit und dieses in Null-Komma-nichts weggeputz ist, sollte das kein Problem darstellen und sonst sperren wir sie eben auch weg für diese Zeit. Das mit dem Heu verpinckeln ist natürlich schlecht, könnten da engmaschige Heunetze eine Hilfe sein?
Wie machst Du das, liebe Sabine? Auch sind unsere Pferde sehr ruhig, es sind auch schon etwas ältere Damen und Herren (Isländerin 36, Araberin 18, Haflinger 14).
Vielleicht kommt ja noch eine Antwort? Nur zu, ich bin echt froh darum, egal ob positiv oder negativ...
Sobald ich meine Bilder vom Stall verkleinert habe um sie hier reinzustellen ( und das auch klappt) könnt Ihr es gerne mal anschauen.
Bin sehr gespannt auf Eure Verbesserungsvorschläge...
Liebe Grüsse von Sonja
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Verfasst: 12.08.2008, 13:03
von Axel
Hallo Sonja,
leider komme ich erst heute dazu die entsprechenden "alten" Beiträge zu suchen, wo aus Gründen der Verletzungsgefahr vor dem Beieinander von Ziegen und Pferden gewarnt wird. Hier
Schneidezahn ausgefallen, Ziege 4,5 Jahre alt, was nun?, wobei erst im Laufe des Themas das angesprochen wird, und hier
Ziege beim Pferd.
Es gibt mit Sicherheit noch mehr kritische Beiträge dazu, ich finde im Moment aber keine.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße Axel
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Verfasst: 12.08.2008, 13:25
von sanhestar
Ziegenlisi hat geschrieben: könnten da engmaschige Heunetze eine Hilfe sein?
Heunetze sind Todesfallen auf Zeit für Ziegen - auch hierzu gibt es Erfahrungsberichte im Forum = Suchfunktion.
Wir haben 2 Jahre lang Ziegen und Pferde zusammengehabt und hatten in dieser Zeit 4-5x schwere Klauenverletzungen (Ziegenfuß unter Pferdehuf), die teils wochenlang benötigten, um zu heilen. Bei einer Bekannten war es sogar so schlimm, dass der Zwergziegenbox ausschuhte - stell' Dir bitte mal diese Schmerzen vor. NIE WIEDER werde ich Pferde und Ziegen im gleichen Stall oder auf der gleichen Weide halten (Wechselweide NACHEINANDER - ja, gleichzeitige Nutzung - nein).
Re: Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall?
Verfasst: 12.08.2008, 15:15
von Alrun
Hallo Sonja,
also Heunetze würde ich keinesfalls verwenden; das ist mir schon für die Pferde zu gefährlich und erst recht für die Ziegen.
Meine Pferde sind nicht mehr ganz jung (Haflinger 23, Shettys (30, 18, 17) und ein Isländer (13). Ich halte meine Tiere alledings schon fast 20 Jahre so und hatte wie gesagt noch nie ein Problem damit. Das kommt wahrscheinlich aber auch sehr auf den Charakter (und die Erziehung!) der Pferde an und Platz sollte auch genügend da sein, das ist ja klar.
Und: meine Pferde bekommen absolut kein Kraftfutter und es gibt auch niemals Leckerlies im Auslauf. (Kraftfutter gibt es sowieso nur höchst selten - Mineralstofferverabreichung etc. und da hänge ich die Pferde kurzerhand für die paar Minuten an!)
Und vom Heu hab ich soviel Überschuss, dass meine Tiere wirklich mehr als genug davon bekommen.
Ich kann nur sagen, ich habe nette Pferde und auch sehr liebe Ziegen und es klappt wunderbar sie gemeinsam zu halten.
lg
Sabine