Seite 1 von 4

Jungtiere alleine

Verfasst: 25.08.2008, 12:29
von Ziegenlisi
Hallo liebe Forum-Mitglieder

Nach dem Ihr mir schon beim Entscheid „Pferde und Zwergziegen zusammen im Offenstall“ eine grosse Hilfe wart (auf Grund der mehrheitlichen Meinung, haben wir uns dann für getrennte Offenställe entscheiden), wollte ich nochmals um Eure wertvolle Meinung bitten.
Und zwar habe ich beim Durchlesen dieses Forums immer wieder gelesen, dass es besser ist statt nur junge Ziegen zu halten, auch ältere erfahrene Tiere dazu zunehmen. Inwiefern ist das so?
Unsere 4 ersten Zwergziegen werden wir Anfangs September holen. Diese sind dann 7 Monate alt (alle vom gleichen Vater aber jeweils von anderen Müttern. Die 3 Böcklein sollen kastriert werden).
Meine Frage nun: Sollte ich da auch versuchen noch ein Muttertier mitzubekommen?
Ich denke da wegen dem Trennungsschmerz und dem Eingewöhnen (älteres Tier ist vielleicht ruhiger und sicherer, was sich dann auf die Jungen überträgt) und vor allem wegen dem ganzen Verhalten welches nicht instinktiv sondern Erfahrung voraussetzt wie z.B. Fressverhalten, Fluchtinstinkt u.s.w.
Und ab welchem Alter ist den eigentlich eine Ziege als erwachsen und erfahren zu betrachten (ungefähr)?

Es wäre zwar nicht ideal für uns, wenn wir noch ein Tier mehr hätten, da vielleicht dann auch unser Stall langsam zu klein würde (haben da aber nicht unbedingt das Auge für) und mein Mann wollte eigentlich nur 2-3 haben und dann wären es ja schon 5 und ich weiss auch nicht ob ich von dort überhaupt ein Elterntier bekommen würde…
Doch wenn es wirklich wichtig und richtig wäre, dann möchte ich das auch so machen!

Habe über die Suchfunktion leider zu diesem Thema nichts gefunden, vielleicht gab es diese Frage aber schon mal, dann wäre natürlich ein link dazu fein. Ich bin Euch sehr dankbar für alle Eure Meinungen!

Liebe Grüsse aus dem Elsass
Sonja

Re: Jungtiere alleine

Verfasst: 25.08.2008, 15:31
von sanhestar
Hallo Sonja,

bei so vielen Böcken in der Basisgruppe würde ich mich generell auf eine reine Bockgruppe einlassen und KEINE weiblichen Tiere hinzunehmen:

- das Verhältnis 3:2 oder 3:1 (Böcke zu Ziegen) bedeutet, dass die Ziegen/Ziege in der Brunst von den Böcken belästigt werden. Auch Kastraten zeigen Brunstverhalten. Umgekehrt hast Du dann deutlich mehr Unruhe unter den Kastraten durch Rangkämpfe um die bockigen Ziegen.

- gerade bei Zwergziegen kommt es immer wieder vor, das weibliche Tiere, die nicht gedeckt werden, Hormonstörungen entwickeln (Dauerbrunst, Eierstockszysten)

- eine Bockgruppe ist die natürlichste Form des Zusammenlebens für mehrere Böcke, auch Kastraten.

Trennungsschmerz, Eingewöhnen, usw. - mit 7 Monaten oder etwas darüber (mit eintreten der Geschlechtsreife) "fliegen" die Jungböcke aus der Herde = werden vom Leitbock vertrieben und schliessen sich zu Junggesellengruppen zusammen.

Erwachsen/ausgewachsen sind Ziegen mit rd. 4 Jahren, ab dem 3. Jahr würde ich sie als erwachsen im Sinne von geistiger Reife bezeichnen. Bei jüngeren Ziegen erlebe ich durchaus häufiger noch charakterliche Unsicherheiten. Wenn ein erfahrenes Tier dazu, dann einen älteren, kastrierten Bock.

Zur Gruppengrösse: eine Faustregel sagt: 1 Ziege geht nicht, 2 sind das absolute Minimum, ab 3 sind sie eine Gruppe, ab 5 eine Herde (mit dem dann entsprechenden Sozialverhalten).

Gruss

Re: Jungtiere alleine

Verfasst: 25.08.2008, 20:06
von Zieglinde
Hallo Sonja,
ich stelle mir gerade vor, ich würde dir meine Hustinettenbär als "Leitziege" geben. Die würde deinen Ziegen dann ein "prima" Vorbild sein. Also, wie ist man am besten scheu und läßt sich nicht einfangen oder anfassen oder Klauen schneiden, wie spring man über jeden Zaun, wie macht man schnellstmöglich jeden Baum kaputt etc. etc. Auch ist bei ihr von Ruhe oder Sicherheit selten was zu sehen....
Ein Vorbild macht nur Sinn, wenn du das erwachsene Tier gut kennst und weißt, es würde die Kleinen gut anleiten. Wer weiß, was die für eine Ziege rausrücken und ob die dir so eine "gute" Ziege verkaufen und die lieber nicht selbst behalten wollen.
Ich persönlich würde es bei der Gruppe belassen, die kennen sich ja auch schon und können gemeinsam auf Entdeckungstour gehen. Und wie Sabine schon sagt, dann nimm doch lieber gleich nur Böckchen und statt der 4. weiblichen Ziege dann ein älteren erfahrenen Bock (auch in meiner kleinen Gruppe wäre der Bock als Vorbild und Lehrer am allerbesten).

LG
Silke

Re: Jungtiere alleine

Verfasst: 26.08.2008, 08:24
von Ziegenlisi
Hallo Ihr zwei Lieben

Herzlichen Dank für Eure so schnelle und ausführliche Antwort!
Bei der Antwort von Sabine, muss ich ganz ehrlich gestehen, war mein erster Gedanke; "Hätt' ich doch lieber nicht gefragt. Da hab ich's nun!" ;-)
Sowieso ist der rote Ziegenkopf schon so was wir ein rotes Tuch in diesem Forum... da kommt auf jeden Fall immer ne knallharte aber dafür ehrliche und sehr kompetente Antwort (ist nicht böse gemeint, im Gegenteil...BRAVO).
Auch Silke hat mir gezeigt, dass es lieber kein Leittier als ein ungeeignetes, braucht. Und wo her will ich wissen (ausser sie ist von dem Betrieb wo ich die Kleinen hole) wie diese erwachsene Ziege wirklich ist?!

Nun das Problem liegt also ganz wo anders, nämlich bei meiner Gruppenzusammenstellung. Da wir die Ziegen schon vor Monaten ausgesucht und reserviert haben (werden uns geschenkt!) und ich erst seit kurzem hier dabei bin, wusste ich damals noch nicht wie wichtig die Zusammenstellung einer Ziegengruppe ist. Wir haben ja noch keine Ziegen und bei Pferden, Hunden und Katzen, ist das kein Thema. Mir war da nur wichtig so viele wie möglich, denn ich wusste dass es ein Herdentier ist. Und da hat mir der jetzige Besitzer gut unter die Arme gegriffen, denn mein Mann wollte nur 2-3 Ziegen und ich (natürlich :D ) mehr!!! So hat er uns gut beraten und uns die "besten" gezeigt. Anscheinend wusste er das mit der Zusammenstellung auch nicht. Denn er hat ja das Problem nicht, da er immer ca. 20 Tiere hat.

Jetzt muss ich gestehen, hab' ich ein Problem, #stoned# denn ich habe diesem Herrn mein Wort gegeben und das werde ich natürlich halten.
So muss ich nun eine gute Lösung finden... oder wenigstens einen guten Kompromiss!
Ich werde schauen ob ich vielleicht doch noch ein Mädchen dazu bekomme. Doch soviel ich weiss wollte er vor allem die Böcklein geben. Tja... #ka# werde sehen was ich da noch "retten" kann. - Es gibt immer eine Lösung !-

Ich bin sehr froh, dass ich das nun weiss, denn jetzt kann ich ja noch was unternehmen. Wenn sie erst Mal bei mir sind, wäre das natürlich schon komplizierter.
Aber trotzdem, schreibt bitte das nächste Mal die Antwort die ich hören will... ;-) (*zwinker und frech grins*)
Herzlichen Dank für Euren Beistand und mir so wichtigen Rat! Was wäre ich nur ohne Euch... #hail#

Liebe Grüsse von der schon wieder schlaueren Sonja

Re: Jungtiere alleine

Verfasst: 26.08.2008, 11:35
von Hitzewelle
Hallo,

ich schreib dir die Antwort, die du hören willst ;-)

Warum lässt du nicht einfach das Weibchen dort, wenn er sowieso vor allem die Böckchen loshaben will?? Dann läufst du wenigstens nicht Gefahr, dass es schon trächtig ist (das ist sehr wahrscheinlich, wenn es dort noch Kontakt zu Böcken (auch den Jungen) hatte, mit 7 Monaten sind sie schon längst Geschlechtsreif). Und wenn die drei Böckchen noch nicht kastriert sind, wenn sie zu dir kommen, oder auch erst kurz vorher kastriert werden, kann unter Umständen immer noch etwas "passieren".

Dann kannst du ja erst mal schauen, wie du mit den dreien zurechtkommst und wie es mit dem Platz hinhaut. Und wenn es dir zu wenige sind, kannst du immer noch 2 dazunehmen (die sich dann zu zweit auch besser integrieren können, als eine allein). Ach ja, mit 7 Monaten haben sie schon einiges erlebt und brauchen kein Vorbild mehr.

Re: Jungtiere alleine

Verfasst: 26.08.2008, 12:03
von Ziegenlisi
Na, liebe Christine,
ich bin mir da nicht so sicher, ob das wirklich die Antwort war die ich wollte… *oops*

Du hast mir einen heiden Schreck eingejagt, doch Du hast natürlich recht ! #wb#
(Schon wieder so ein Anfängerfehler… wollte doch eigentlich alles richtig machen und nun…)
Gegen ein Junges ist natürlich nichts einzuwenden, nur habe ich erst gestern hier im Forum gelesen, dass die Ziegen doch ein gewisses Alter (und Gewicht) haben sollen, bevor sie das erste Mal Junge bekommen.

Ohhhh, Mannnnnoooo…
Nun komme ich doch noch an den Rand der Verzweiflung! #shock#

Ich kann im Moment nicht klar denken, darum kann ich nicht sagen wie es nun weitergeht… #heul#

Ein wenig verzweifelte Grüsse
von Eurer Sonja

PS. Werde auf jeden Fall Kontakt mit Besitzer aufnehmen, ist aber bis am 2.09. in den Ferien... so ein Mist ! :evil:

Re: Jungtiere alleine

Verfasst: 26.08.2008, 20:24
von Zieglinde
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass du dir einen großen Kopf machen mußt um den Besitzer. Sehe ich auch so, er ist froh, wenn er die Böckchen loswird (ich verschenke auch lieber, als das ich schlachte) in gute liebe Hände. Für das Mädchen findet er sicherlich immer einen Abnehmer (ich mußte bisher auch noch kein Mädchen schlachten lassen.). Er wäre sicherlich angepißter, wenn du sagst: "nee, nur zwei Böcke und dafür 2 Mädchen."
Das Verhältnis 1 zu 1, also 2 Böcke auf 2 Mädchen würde ich aber nicht wählen. Es kann sein, das du keinerlei Ruhe in deine Herde bekommst...
Vielleicht springt dir der Mann vor Freude auch um den Hals, wenn du ihm 4 Böcke abnimmst und kein Mädchen! Für ihn zählt wahrscheinlich, Hauptsache 4 weg und überwiegend Böcke.

Nachwuchs und kleine Ziegen sind toll, aber es geht nicht immer gut aus (kleines Mädchen gedeckt=Kitz im Bauch zu groß, Totgeburt oder Tod nach ein paar Tagen wg. Mangelerscheinungen, Tod der Mutter durch Geburt etc.). Bist du dafür schon bereit? Oder möchtest du erst mal mit Böcken das Wesen der Ziegen lernen? Du kannst sie dann auch später kastrieren lassen, ist ja ohne Mädchen keine Notwendigkeit der Eile geboten, d. h., du brauchst dich weniger mit Harnsteinen o. ä. herumschlagen (Gefahr der zu frühen Kastration). Ich hätte saugerne eine Bockherde, weil ich persönlich Böcke viel ausgeglichener finde, aber mein Mann möchte leider noch Ziegenkäse und Ziegenwurst haben. Und die krieg ich nur mit Mädchen.....

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Entscheidung.

LG
Silke

Re: Jungtiere alleine

Verfasst: 27.08.2008, 12:05
von Ziegenlisi
Hallo Ihr Lieben

Nun, es sieht wohl so aus, als gibt es wirklich nur noch diese Möglichkeit!
Es fällt mir nur so unheimlich schwer!!!

Diese Ziegen wandern bei mir schon seit Monaten über den Bildschirm (Bildschirmschohner) und es vergeht praktisch keine Minute ohne dass ich nicht an sie denke und ich mich auf sie freue. Alles dreht sich nur noch um sie, jede freie Minute arbeiten wir an ihrem Stall. Ich liebe diese Ziegen schon jetzt, als wären sie meine Kinder!
In den letzten Stunden ging es mir sooo schlecht, könnte nur noch heulen und habe mich wirklich gefragt, ob ich hier unter Euch wirklich richtig bin. Ich habe das Gefühl ich bin einfach zu „weich“ und Ihr seid alle so selbstbewusst und stark… wie macht Ihr das nur? Wie könnt Ihr solche schwere Entscheidungen so locker und selbstverständlich fällen? (bewundernswert!)

Jeder Gedanke an den für mich so schweren Schritt macht mich krank. Ich weiss echt nicht wie ich das schaffen soll…
Ich mache mir so viele Vorwürfe, weil nun dieses Ziegen-Mädchen (vielleicht) trächtig geworden ist, vielleicht sterben muss oder ihr Junges und sie dann nicht mal zu mir kommen kann. Und dass alles nur wegen meiner Unwissenheit. Hätten wir sie gleich mitgenommen wäre das nie soweit gekommen. Sie hätten dann zwar in irgendeinem Provisorium von Stall leben müssen, bis der richtige Stall fertig ist, aber was ist nun schlimmer…?

Bitte entschuldigt dass ich Euch hier die Ohren voll heule, aber wer sonst, wenn nicht Ihr, kann meine Sorge und Gefühle verstehen?
Sicher denkt der eine oder andere von Euch, dass ich nicht normal bin, und da muss ich Euch sogar in diesem Fall recht geben! Vielleicht falsche Tierliebe? Ich weiss es nicht. Es geht mir einfach nur so furchtbar nahe!

Am 6.09. ist der Tag X, da holen wir unsere Ziegen. Es graut mir nun vor diesem Tag und der Entscheidung! Ich hoffe ich sehe bis dann klarer…

Aber nicht dass Ihr nun denkt, es wäre falsch gewesen, dass Ihr Eure Meinung gesagt habt, ich bin wirklich trotzdem sehr froh Euch zur Seite zu haben, auch wenn die Wahrheit manchmal schmerzt!

Traurige Grüsse
Eure Sonja

Re: Jungtiere alleine

Verfasst: 27.08.2008, 12:56
von Hitzewelle
Na na, mach dir doch nicht so nen Kopf

Das Mädchen wird nicht gleich deswegen sterben, nur weil du es nicht nehmen kannst und es evtl. trächtig geworden ist. Meistens geht eine so frühe Trächtigkeit auch gut aus, allerdings wird die junge Mutter dann in ihrer körperlichen Entwicklung ziemlich gestoppt und auch das kleine Lamm (oder die Lämmer) wird oft nicht das größte werden. Außerdem gäbe es auch noch die Möglichkeit, die Trächtigkeit von einem Tierarzt beenden zu lassen, wie bei Hunden auch.

Ich würde dir aber trotzdem zu einer reinen Bockherde raten, das Mädchen wird es auch wo anders gut haben.

Re: Jungtiere alleine

Verfasst: 27.08.2008, 17:58
von Ulli
Hallo Sonja!

Silke wollte Dir nur die möglichen Probleme schildern- damit Du Dir überlegen kannst, was Du möchtest.

Mal Dir bitte kein Horrorszenario aus!

Allerdings ist eine zu früh gedeckte Ziege bei einem "erfahreneren" Ziegenhalter (bin ich auch nicht!) besser aufgehoben, weil der mögliche Probleme schneller erkennt...

Und wenn es bei Dir Nachwuchs gibt musst Du entweder sehr viel Platz haben und alle behalten(Böckchen...), ein gutes ZUhause finden (oft schwierig)oder Schlachten...

Wie gesagt, Mädchen finden viel leichter ein neues Zuhause..

LG Ulli