Milchleistungsfutter für Kühe

Antworten
Fuchshub

Milchleistungsfutter für Kühe

Beitrag von Fuchshub »

Immer wieder lese ich, dass für Milchziegen auch Milchleistungsfutter für Kühe eingesetzt werden kann.

Hat jemand damit Erfahrungen oder kann mich besser aufklären?
Wir sind Biobetrieb und setzen zur Zeit Milchleistungsfutter speziell für Ziegen von Meika ein, allerdings ein "hochpreisiger Spass".


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Re: Milchleistungsfutter für Kühe

Beitrag von Lafayette »

Hallo,

lass Dir doch mal die Inhaltstoffe sowie die Analysedaten von dem Milchviehfutter geben. Dann vergleichst Du die Werte mit Deinem Ziegenfutter. Bei größeren Abweichungen bitte Ration neu berechnen. Sofern Du mit Deinem Grundfutter eine ordentliche Milchziegenration zusammenstellen kannst, steht dem Milchkuhfutter nix im Wege.

Grüßle
Lafayette


Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Re: Milchleistungsfutter für Kühe

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Nicole,
das ist mir ganz neu, dass Meika ein spezielles MLF für Ziegen hat. Uns haben sie immer gesagt, wir sollen das für Kühe nehmen. Wir hatten damit noch keine Probleme. Allerdings nehmen wir MLF nur noch selten, da wir lieber nur Getreide bzw. Einzelkomponenten füttern und dann auch genau wissen, was wir füttern. Irgendwie traue ich den fertigen Mischungen nicht so recht, auch wenn's bio ist.
Liebe Grüße
Barbara


Fuchshub

Re: Milchleistungsfutter für Kühe

Beitrag von Fuchshub »

Hallo Barbara,
uns wurde das MLF von Naturland und auch einigen Betrieben, die wir besichtigt haben, empfohlen. Unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.meika-biofutter.de">www.meika-biofutter.de</a><!-- w --> findest Du unter Produkte / Sonstige auch den Hinweis Bio-Ziegenfutter allerdings ohne Auflistung der Komponenten. Sollte allerdings das MLF für Kühe gleichwertig aber günstiger sein wäre ein Umstieg sinnvoll ;)

Wir sind zur Zeit noch reiner Grünlandbetrieb und haben noch ein paar Jahre Kulap-Programm laufen was uns eine Umstellung auf Ackerland nicht erlaubt. Das war betriebstechnisch ein grosser Griff ins Klo, diesen Vertrag zu verlängern, aber wir wussten damals noch nicht, dass wir den Betrieb umstellen würden. Wir müssten also das komplette Getreide zukaufen und auch lagern, ausserdem ist Bio-Getreide in unserer Gegend noch recht dünn gesät und dementsprechend teuer. Momentan erscheint uns also eine fertige Mischung als die beste Lösung...

Welche Getreide bzw. -mischungen haben sich bei Euch bewährt? Mich würde u.a. der Anbau von Hirse reizen...


Therapiehof

Re: Milchleistungsfutter für Kühe

Beitrag von Therapiehof »

Ich füttere betriebseigene Hafer-Erbsen, oder auch mal Gerste bzw. Triticale von NachbarBiobauern.
Aber was anders: frag mal nach wegen der Umbrecherei, mir hat der Nachbar neulich erzählt, es hätte sich was im EU Recht seit 2008 geändert und man dürde einen gewissen anteil umbrechen ohne die Kulpa/ bzw. Meka förderung zu gefährden..
lg
A.


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Re: Milchleistungsfutter für Kühe

Beitrag von Mountain Meadows »

Hallo!
Wir füttern unseren das MLF von Kofu. Ist für Kühe...
Aber wenn man weniger gibt, als es für ne Kuh angegeben ist, passt das. :D


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Fuchshub

Re: Milchleistungsfutter für Kühe

Beitrag von Fuchshub »

Die Umbrucherlaubnis muss ein Gerücht sein. Lt. Landwirtschaftsamt und Naturland hier in Bayern besteht im Kulap absolutes Umbruchverbot ohne die Prämie zu gefährden.

Kofu ist aber nicht zertifiziert Bio, oder? Ich hab auf der Seite leider keinen Hinweis gefunden. Aber Danke für den Tip


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Re: Milchleistungsfutter für Kühe

Beitrag von Mountain Meadows »

Keine Ahnung, ich bin kein Biobetrieb... Hab nur für mich die Ziegen. Ob das auch für Biobetriebe geeignet ist müsstest Du vielleicht beim Hersteller mal nachfragen... #ka#


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Re: Milchleistungsfutter für Kühe

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Nicole,
warum Hirse?
Also wenn wir Ackerfrucht anbauen würden, dann wohl am ehesten Erbsen. An Getreide (zugekauft, Bioqualität, ganzes Korn, das wir selbst sehr grob schroten) verfüttern wir derzeit Gerste. Bevor wir Naturlandbetrieb wurden, habe ich auch gerne Zuckerrübenschnitzel als Energielieferant gefüttert. Leider geht das jetzt nicht mehr.
Grüßle
Barbara


Fuchshub

Re: Milchleistungsfutter für Kühe

Beitrag von Fuchshub »

Hirse würde uns vom Anbau her, im HInblick auf den Klimawandel und die steigenden Temperaturen, reizen.

Momentan tendiert mein Mann aber zum Umstieg auf Fütterung von Gerste mit etwas Mais. Zuckerrübenschnitzel dürfen wir leider auch nicht füttern....


Antworten